
Daten werden geladen!
Baubiologie
Neben der gesunden Ernährung durch gesunde, weitestgehend naturbelassene Nahrung und Getränke wurde uns zunehmend auch das gesunde Wohnen wichtig. Als wir vor einigen Jahren unseren Neubau planten, wollten wir alles richtig machen und ein gesundes Haus mit schadstoff-freien, möglichst naturnahen Materialien bauen. Mit einem gesunden, zu jeder Jahreszeit angenehmen Raumklima, dass zudem aber auch noch möglichst ökologisch - im Sinne einer geringen Belastung für die Umwelt - sein sollte.
Als vorbelasteter Allergiker und Asthmatiker hatte ich zudem besondere Ansprüche was Schadstoffe und Staubfreiheit anging.
Nach vielen Gesprächen mit verschiedenen Architekten, Bauningenieuren und Bauträgern wurde uns klar, ohne tiefgreifendes Fachwissen ist ein konsequent ökologischer Hausbau nicht machbar.
Eine Erweiterung meiner Kenntnisse war erforderlich und so schrieb ich mich beim Institut für Baubiologie Neubeuern (IBN) für den Fernlehrgang Baubiologie. Es folgten viele spannende Gespräche mit erfahrenen Baubiologen und das Studium mehrerer umfangreicher Order gefüllt mit Studienunterlagen sowie einschlägige Fachliteratur.
Stück für Stück haben wir dann unseren Neubau "baubiologisch optimiert". Neben der konsequenten Verwendung gesunder Baustoffe wie Holz, Lehm, Ziegel, Hanf, Kokos, Dämmstoffe auf Getreidebasis, etc., einer elektrobiologischen Abschirmung gegen äußere Strahlungseinflüsse (Handy, UMTS, DECT, etc.), komplett abgeschirmter Elektroverkabelung, Hausstaubsauger und Strahlungsheizsystemen sowie einem holzbefeuerten Kachelofen kam auch die Ökologie nicht zu kurz. Neben einer 5,5 kW Photovoltaik-Anlage, die CO2-frei Strom erzeugt, haben wir auch eine Warmwasser Solaranlage für unser Brauchwasser sowie eine Regenwasser-Zisterne mit 6.500 Litern an die sämtliche Toiletten sowie zeitweise auch Waschmaschinen angeschlossen sind.
Im Rahmen dieses sehr persönlichen Bauprojektes aber auch in persönlichen Beratungen für Freunde, Verwandte und Kunden konnte ich inzwischen einiges an Erfahrungen im Bereich Baubiologie sammeln.
Gerne bin ich bereit dieses Wissen mit anderen Interessierten zu teilen und erteile Ihnen Auskünfte oder gebe Ihnen Tips, wie Sie bei bestimmten Problematiken weiterkommen können.
Gerne vermittle ich Ihnen erfahrene Baubiologen für Grundstücksuntersuchungen, elektrobiologische Messungen oder chemische Analysen.
Folgende Bereiche kann ich aus eigener Erfahrung abdecken:
- Bedingungen für gesundes Raumklima
- Luftschadstoffe
- Elektrobiologie
- Baubiologische Aspekte der sanitären Installation
- Baubiologische Heiztechnik
- Baubiologische Farblehre
- Empfehlungen zu baubiologischen Baumaterialien
- Konstruktionsempfehlungen
- Grundlegende Gebäudeplanung (Optimale Ausrichtung und Raumaufteilung)
- Konstruktiver Gebäudeschutz
- Erstellung individueller Checklisten für ökologisches Bauen
Bei Bedarf senden Sie mir einfach eine Mail an baubiologie@bioweinreich.com.
Shopkategorien
- Eingepackt: 0 Artikel
- Warenwert: 0,00 €
- Warenkorb ansehen >>