Der 2014er Ladybird präsentiert sich in der Nase mit intensiven Noten von Brombeeren, Sauerkirschen und wilden Kräutern, frischen zerdrückte schwarze Beeren, Leder und Gewürz in Hülle und Fülle. Schöne Frische am Gaumen wird durch reine Frucht mit viel Pflaume und einer fast seidigen Tanninstruktur unterstützt. Ein körperreicher Wein mit großer Balance, Eleganz und Komplexität mit erheblichem Reifepotential.
Prämiert mit 2 Medaillen!
Seit 2003 ist der Ladybird eine Erfolgsstory. Preise und Prämierungen am laufenden Band, für jeden neuen Jahrgang.
Der Pfälzer Weinmacher Stefan Dorst leistet wirklich Erstaunliches in Südafrika und das inzwischen mit einer nahezu absolut verlässlichen Qualität.
Der Wein lässt sich bereits jetzt wirklich genussvoll trinken aber wir möchten uns auch bei diesem Jahrgang wieder dem Winzer anschließen und dringend empfehlen nach der bewährten Methode 'ein paar für jetzt und ein paar für später' einige Flaschen noch 1-5 Jahre reifen zu lassen, dieser Wein wird die Geduld hoch belohnen!
Der Ladybird (Junikäfer), benannt nach einem der wichtigsten Nützlinge im biologischen Weinbau), ist eine raffinierte Cuvee aus Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und - neu seit dem 2010er Jahrgang - Malbec.
Rebsorten beim 2014er:
44% Cabernet Sauv., 35% Merlot, 11% Cab. Franc, 7% Petit Verdot, 3% Malbec
Alkohol: 14%
Gesamtsäure: 5,9 g / l
pH-Wert: 3,59
Restzucker: 2,6 g / l
(Durchschnittswerte des Jahrgangs)
Lagerfähigkeit ca. 5-7 Jahre ab Jahrgang.
Veganes Produkt. Hergestellt ohne jegliche Schönung.
Hinweis: Jahrgang läuft aus, nur noch ? Flasche(n).
Die Herstellung
Die Trauben für diesen Wein werden in Simonsberg bei Stellenbosch angebaut. Sie werden in den frühen Morgenstunden von Hand gelesen, entrappt und in offenen Gärtanks ca. 10-12 Tage vergoren. Vor der Pressung werden die Trauben noch einer erweiteren Mazeration unterzogen. Das Blending erfolgt erst nach der Gärung. Dann darf der Wein 14 Monate in ausgewählten fein gemaserten Barriques aus französischer Eiche reifen.
Prämierungen für vorherige Jahrgänge
2014:
- Bronzemedaille bei der Mutual Trophy Wine Show in Südafrika
- Bronzemedaille bei der Challenge Millesime Bio in Montpellier
2013:
- Silbermedaille bei MundusVini BioFach 2017
( Verkostungsdetails hier klicken )
2012:
- 4 Sterne in Platter´s South African Wine Guide
2011:
- 4 Sterne in Platter´s South African Wine Guide
2010:
- Best South-African Organic Red Wine
- 4 Sterne in Platter´s South African Wine Guide
- Millèsime Bio 2012 : Goldmedaille
- Nedbank Green Awards 2011
2009:
- 4 Sterne in Platter´s South African Wine Guide
- 3,5 Sterne (von 4) im Wine Magazine
2008:
Michelangelo Awards 2009: Gold Medal
2007:
Gold Medal at the South African Veritas Awards 2009
Best Red in the 2009 Nedbank Green Wine Awards (Wine Magazine Dec. 2009 issue)
2006:
Silbermedaille Mundus Vini 2008
John Platter, South African Wine Guide:
4 von 5 Sternen (!)
2005:
Platz 3 Calyon Trophy Bordeaux Blend Challenge 2006;
Swiss Airlines Awards 2007: Gold Medal and best organic wine on show;
Mundus Vini 2007: Gold Medal;
International Wine Challenge Vienna 2007: Silver Medal;
2004:
Wine of the Month Club: South Africa's best Organic wine
2006 Bio Fach International Wine Awards - Double Gold (Grosses Gold)
Hamburger Wein Salon 2006: Grand Prix d'Honeur -
Organic Trophy Winner - The Michelangelo International Wine Awards 2006 -
South African Airways: Onboard winelist 2007
Weinbeschreibung (C) BioWeinReich