Jährlich prämierter australischer Cabernet Sauvignon aus biologisch-dynamischer Erzeugung, 14 Monate im großen Eichenfaß (500l) ausgebaut. Im Glas tiefrot mit intensiven Aromen von Paprika, Kurkuma und Zimt mit einem Hauch Süßholz und Cassis. Im Mund voll und intensiv mit Aromen von Kirschen, roten Johannisbeeren, etwas Gewürznelke, nahtlos integriert in die Holznoten der französischen Eiche mit eleganten, feinkörnigen Tanninen. Langer, angenehmer Nachhall. Ein beeindruckender Cabernet!
James Halliday 94 von 100 Punkte (2019)!
DIe letzten Flaschen zum Aktionspreis! Wir brauchen Platz!
Der Cabernet Sauvignon von Paxton ist absolut beeindruckend. Anders als viele französische Interpretationen dieser Rebsorte gibt er sich auch schon in der Jugend offen und einladend ohne jedoch dabei an Finesse einzubüßen. Vielmehr wird davon noch reichlich nachgeliefert, wenn man den Wein etwas atmen oder einfach noch weiter in der Flasche reifen lässt. Der Ausbau in den großen Eichenfässern scheint genial mit der Rebsorte zu harmonieren. Die höhere Intensität, die dem australischen Klima und Terroir geschuldet sind tragen dazu natürlich nicht unerheblich bei, besonders bei einem Weingut direkt and der Küste.
Rebsorten: 100% Cabernet Sauvignon
Produktionsjahr:
2016 war ein sehr starkes Jahr im McLaren Vale. Nach 6 Monaten ohne Regen, gab es 40mm Niederschlag in der ersten Februarwoche. Dies bremste die Reife und erlaubte der Säure aufzuholen und so mit den Fruchtaromen ins Gleichgewicht zu kommen. Die gleichmäßige Reife sorgte für eine hohe Beerenanzahl was zu einer sehr guten Ernte führte.
Vinifkation:
Es werden individuelle Parzellen Shiraz (Syrah) von jedem Weinberg ausgewählt, wenn diese die optimale Balance zwischen Zucker und Aroma erreicht haben. Die Trauben dieser Parzellen werden während der Ernte, dem Entrappen und der Fermentierung separat gehalten um den einzigartigen Charakter des jeweiligen Weinbergs zu erhalten. Die Fermentierung erfolgt in offenen Tanks mit 2 Pumpovers pro Tag über 14 Tage um Farb- und Geschmackstoffe und die Tanninstruktur zu extrahieren. Danach folgt die Reife über 14 Monate in 500-Liter Fässern aus französischer Eiche, teils neu und teils bereits belegt. Abschließend erfolgt ein Blending und die Abfüllung.
Weinmacher: Richard Freebairn
Analyse:
pH: 3.65
Säure total: 6.45 g/l
SO2 total: 95 ppm
(Durchschnittswerte)
Lagerung: Bis 2035. Dieser Wein bietet das beste aus 2 Welten: Er ist fantastisch wenn er jung ist aber eine sorgfältige Lagerung über 5-10 Jahre ab Jahrgang kann sich lohnen.
Hinweis: Jahrgang läuft aus, nur noch ? Stück.
Prämierungen für diesen Jahrgang ( 2016 ):
- James Halliday 94 von 100 Punkten (2019)!
Prämierungen für andere Jahrgänge:
Jahrgang 2015:
- James Halliday: 94 Punkte
Jahrgang 2013:
- James Halliday: 92 Punkte
Jahrgang 2012:
- James Halliday: 94 Punkte
Weinbeschreibung (C) BioWeinReich