![]() ab 1 Stk.: 19,49 € (25,99 € / 1l) ab 2 Stk.: 19,39 € (25,85 € / 1l) ab 3 Stk.: 19,29 € (25,72 € / 1l) ab 6 Stk.: 19,09 € (25,45 € / 1l) ab 12 Stk.: 18,89 € (25,19 € / 1l) Angebot freibleibend Tagespreise vom 24.01.2021 |
Vinedos Organicos Emiliana, Coyam DO 2013, Colchagua Valley (Bio-Spitzenwein)
Auch der 2013er Jahrgang des jährlich vielfach prämierten Spitzen-Bioweins Coyam von Emiliana überzeugt: Elegant und komplex in der Nase mit Noten von Kirschen, Pflaumen, Blaubeeren und Brombeeren in Kombination mit erfrischender Minze, und Anklängen von schwarzem Pfeffer, Leder und mineralischen Noten. Im Mund fruchtig und frisch mit lebhafter Säure, konzentriert mit guter Struktur die den Wein in einem langanhaltenden Nachhall ausklingen lässt. Auch der etwas mineralischere 2013er Jahrgang (diesmal wieder mit einem Touch Petit Verdot, s.u. und unter Beteiligung der neuen Weinmacherin Noelia Orts) überzeugt uns und die Kritiker, sie geben alle Bewertungen in den 90ern und Goldmedaillen. Für Weine ähnlicher Intensität, Eleganz und Komplexität muss man in europäischen Weingebieten schnell mehr als das Doppelte bezahlen. Unsere uneingeschränkte Empfehlung! Hinweis: Jahrgang läuft aus, nur noch ? Stück.
Rebsorten: 48% Syrah, 24% Carménère, 11% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 3% Mourvedre, 3% Malbec, 1% Petit Verdot
Alkohol: 14,5 %
Säure: 4.84 g/l
Zucker: 2.24 g/l
SO2 gesamt: 72 mg/l
(Durchschnittswerte)
Weinberge:
Los Robles, am Fuße eines Bergvorsprunges in Lo Moscoso gepflanzt, 245 m über dem Meeresspiegel. Vertikal angeordnete Rebzeilen auf eigenen (Chile hatte keine Reblaus-Katastrophe!) Wurzeln (ungepfropft) mit Ausrichtung nach Süden. Reben aus Massal (Feld) Auswahl verschiedener Sorten,ausgenommen Syrah und Merlot (Klone 300 bzw. 181). Die meisten Weinberge haben eine Ost-West-Ausrichtung, da sie ursprünglich über Furchen bewässert wurden. Eine Tropfbewässerung wurde im Jahr 2000 eingeführt, die neue Plantagen und eine bessere Ausrichtung ermöglichte.
Boden:
Von kolluvialer Herkunft aus den Coastal Mountains, tief und ziemlich felsig auf der Oberfläche als auch innerhalb ihres Profils, was tiefgründige Wurzeln fördert. 3% organische Substanz, die Textur reicht von tonhaltigem Lehm bis zu schluffigem Ton-Lehm, die dem Wein mineralische Komplexität verleiht. Hohe Fähigkeit zur Feuchtigkeitsspeicherung.
Klima:
Die Saison 2012-2013 in Colchagua brachte mildere Höchsttemperaturen als im Vorjahr. Der Niederschlag war höher als in den vergangenen Jahren, bei 665 mm, die vor allem im Frühjahr fielen, während der Sommer sehr trocken war. Die Reifung verschob sich um 10 Tage und die Ernte begann daher erst in der letzten Märzwoche.
Ausbau: 13 Monate, 85% in französicher und 15% in amerikanischer Eiche (Barrique). 34% neue Fässer, 33% einmalig vorbelegte und 33% zweimalig vorbelegte Fässer.
Winemaker: Alvaro Espinoza & Noelia Orts.
Trinktemperatur: 16-18
Dekantieren: 2-3 h
Lagerfähigkeit: Mindestens bis 2025.
Zertifiziert durch: IMO sowie Carbon Zero ( CO2 neutrale Produktion )
Prämierungen für diesen Jahrgang (2013):
- Goldmedaille IWC 2017 ( UK )
- Tim Atkin 2017: 94 Punkte - James Suckling 2016: 93 Punkte - Luis Gutierrez (Wine Advocate, ehemals Robert Parker) USA 2017: 92 Punkte
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2012:
- Gold in Brüssel, Concours Mondial de Bruxelles 2015
- Gold bei Mundus Vini + bester Rotwein Chiles, Frühjahr 2015 - Gold bei der Berliner Wine Trophy 2015 - 95 Punkte bei James Suckling 2015 - 89 von 100 Punkten Wine Enthusiast 2015
2010:
- 91 Punkte, Wine Spectator, February 2014
- Goldmedaille, “Sakura” Japan Women’s Wine Awards 2014
- Großes Gold Mundus Vini BIOFACH, 2013
- 91 Punkte, Robert Parker, December 2012
- 90 von 100 Punkten, Wine Enthusiast 2013
2009:
- Wine Advocate (Robert Parker): 90 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- BioFach 2012: Großes Gold
Hinweis: Exklusiver Lagerbestand: ? Flaschen
Passende Speisen: |