7,99 €
Ein wunderbar reifer, wuchtiger süditalienischer Wein aus überwi...Mehr >
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:
(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)
Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!
Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.
Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.
Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Bio Brunello Riserva verschiedene Bio Brunello Cru aus Einzellagen. Der Campo Marzio ( benannt nach dem Paradeplatz im alten Rom ), hergestellt aus den Trauben der ältesten Rebstöcke des Weingutes ist ein biodynamischer Brunello der Spitzenklasse mit Top-Bewertungen der renomiertesten Weinführer. Rubinrot mit Sauerkirsche in der Nase, anschließend Kirschkompott. Am Gaumen strukturierte, doch auch feingliedrige Tannine mit einer knackigen Säure. Bleibender Abgang mit Mandel, pure Eleganz, voluminös. Ein Aristokrat mit Power! Bitte unbedingt dekantieren, am besten mehrere Stunden vor dem Genuß!
Falstaff: 96 - Robert Parker: 94 - Vini Buoni d`Italia: 4 stelle - Luca Maroni: 94 - Vinum:18,5 - Bibenda: 4 Grappoli - Winescritic: 96
Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Bio Brunello Riserva verschiedene Bio Brunello Cru aus Einzellagen. Der Fiore del Vento ( Blüte des Windes ) ist der absolute Spitzenwein des Weingutes. Dunkles Rubin, Intensive Aromen von dunklen Früchten, besonders Waldbeeren, besonders reife Brombeeren und schwarze Johannisbeere und Kirschen, feine Anklänge von Schokolade und Kakao, feines Holz, Toast sowie etwas Toffee. Im Mund intensiv und füllig mit feiner Säure und reifen Tanninen. Viel Frucht, kräftige Würze, etwas Tabak und Bitterschokolade. Der Nachhall ist kraftvoll und weich und dabei wunderbar vielschichtig und komplex mit samtig-seidigen Tanninen. Bitte unbedingt dekantieren, am besten mehrere Stunden vor dem Genuß!
94/100 Parker Punkte, 93/100 Punkte Falstaff, 18,5 Weinwisser
Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Brunello Riserva zwei Brunello Cru aus Einzellagen. Der zu unrecht weniger bekannte Poggio Molino al Vento ist ebenfalls ein Meisterwerk aus den Händen der Familie Loacker. Der 2014er präsentiert sich in der Nase mit viel reifer, dunkler Kirsche, Preiselbeeren und feinen Kräuter- und Gewürznoten, im Mund intensiv und konzentriert, mit viel reifen dunklen Früchten, rassigen Tanninen und harmonischer Säure. Trinkreif ab 2019. Unbedingt mehrere Stunden vor Genuß dekantieren!
93/100 Punkte Falstaff, 95 Punkte Luca Maroni, Vinum 17,5 Punkte, Wine Enthusiast: 89 Punkte
Der Gê ist der exklusive, biodynamische jährlich mehrfach hoch prämierte Spitzenwein aus dem Weingut Emiliana in Chile. Der 2016er wieder in intensiv pflaumenroter Farbe, mit viel Syrah und Carmenere sowie etwas Cabernet Sauvignon: Nach etwas Belüftung: Schwarze Früchte, besonders schwarze Johannisbeeren (Cassis) und Pflaumen, gepaart mit frischen Noten und Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, später auch Anklänge von süßem Tabak durch die Reife im Barrique aus französischer Eiche. Am Gaumen aromatisch, mit viel reifer schwarzer Frucht, Süßholz und Gewürzen. Weiche Tannine, schönes Volumen und eine frische Säure münden in einen langen und anhaltenden Nachhall. Ein großer Weincharakter mit eigener Identität und noch sehr viel Potential. Großartig!
96 Punkte bei James Suckling ( 2019 ) - 95 Punkte bei Descorchados ( 2020 ) - 94 Punkte bei Tim Atkin ( 2020 ) - 93 Punkte Luis Gutierrez (Wine Advocate, 2020)
Dieser BioWein gehört zur absoluten Weltspitze.
Loackers Brunellos werden immer besser. Das zeigen auch die stattlichen Bewertungen der Weinkritiker. Auch der 2009er räumt kräftig ab: Der Wine Enthusiast findet Schokolade, saftig-fleischige Frucht, Gewürze und einen Hauch von Leder in der Nase und im Mund viel Dichte bei relativ wenig Säure mit viel Schwarzkirsche, Minze, getoastetem Eichenholz, Espresso und Kokosnuss. Falstaff erkennt dunkle Himbeeren, Zwetschgen und Gewürze. Wir finden, mit etwas Muße lässt sich da noch viel mehr entdecken bis zum wirklich saftigen, vollen Kirschfinish.
93/100 Falstaff, 88/100 Wine Enthusiast, 89/100 James Suckling, 91/100 Wine Spectator, 87/100 Stephen Tanzer
Massiv prämierter Jahrgang 2015, zu recht! Helles Rubin Rot, frische kühle Nase mit Aromen nach Eukalyptus, Lakritz, Himbeere und schwarzem Pfeffer. Gut eingebundene Tanninstruktur mit einer angenehmen Säure. Ein Brunello mit enormer Saftigkeit. Der Allrounder mit Beständigkeit!
93 | Robert Parker - 93 | Falstaff -Â 94 | Luca Maroni -Â silver | Decanter -Â 3 stelle / Sterne | Vini Buoni D'Italia
Die Antiyal Weine sind das besondere Steckenpferd von Emiliana Winemaker Alvaro Espinoza. Jeder Wein ist ein außergewöhnliches Werk. So auch der 'Hauptwein', der den Namen des Weingutes selbst trägt. Der Antiyal kreiert aus Syrah, Cabernet und Camernere erschlägt nicht mit Intensität sondern gibt sich zunächst zurückhaltend um dann mit mehr und mehr Luftkontakt eine enorme Fülle zu entwickeln. In der Nase Aromen einer ganzen Palette an roten und dunklen Früchten, von Blaubeeren über Brombeere bis Granatapfel, Kirsche und Himbeere, diese Melange verflochten mit Anis, Lakritze und Lebkuchengewürzen. Im Mund von sich langsam steigernder, enormer Intensität, viel Frucht eingebettet in eine komplexe Harmonie von würzigen Aromen und umgeben von einem Hauch Kakao oder auch Kaffee. Ein Wein, der jeden Moment und jedes Gericht unvergesslich machen kann. Großartig!
95/100 Punkte Tim Atkin Special Report Chile 2017, 92/100 Parker Punkte
Endlich haben wir einen ausgezeichneten Margaux in Bio-Qualität entdeckt! Der Gallen von Château Meyre folgt der klassischen Tradition der berühmten Bordeaux Weine des Margaux: Gradlinig, klassisch mit feiner Komplexität, Cabernet Sauvignon und Merlot (30:70). 18 Monate Ausbau im Barrique, 50% neues Holz. Die besondere Finesse und die intensiven Aromen in der Nase und am Gaumen zeigen sich oft erst nach einigen Jahren der Reifung. Der 2017er ist eine deutliche Steigerung gegenüber den vorigen Jahrgängen und gefällt uns bereits jetzt sehr gut: Rubinrot bis purpur in der Farbe, In der Nase gerösteter Kaffee, Mokka, Tabak und schwarze Früchte, im Mund sehr schöne Kirschfrucht, wieder dunkle Früchte, aber auch grasige, vegetale, noch dezent grüne aber angenehme Noten, dahinter aber bereits Karamell, Brioche, feine Süße, Erdbeeren, typische Cabernet Noten, schöne Frische. Feine, sehr gut integrierte Säure und mineralische Noten, schöne Länge, frischer, eleganter Nachhall.
Der 2017er ist jetzt schon ein enormer Trinkgenuß, hat aber noch viel weiteres Potential für viele Jahre (15-20!) Weingenuß! Empfehlung: Ein paar für gleich ... ein paar für später ;-) ...
91/100 von Andreas Larsson!
Konsequente Steigerung des beliebten Santenay Blanc von Chapelle. Noch mehr Dichte und Intensität. In der Nase etwas Brioche und weiße Blüten, schöne Holznoten vom Faßausbau. Im Geschmack voll und kräftigt mit Noten reifer Früchte und Kompott. Wunderbar eingebundenes Holz. Viel Finesse, herrlich rund und weich, samtig, cremig und buttrig mit schöner Karamellnote.Â
Exklusiver Bestand, nur wenige Flaschen!Â
Â
Biodynamischer Bordeaux der Spitzenklasse. Fonroque treibt die Qualität seiner Weine seit 2009 immer weiter voran. Der 2011er mit schöner Nase von dunklen, schwarzen Früchten, besonders Kirschen und Cassis, Zartbitterschokolade. Im Mund saftig und intensiv, leicht erdig und mineralisch, konzentrierte dunkle Früchte, auch Brombeere und rote Johannisbeere. Trinkreif ab 2017, noch mit erheblichem Potential.
80% Merlot, 20% Cabernet Franc.
James Suckling: 90, Tim Atkin: 93, Wine Spectator: 88, Falstaff: 87