Vignuolo
Die "Murgia" und insbesondere die Hügel um Andria haben sich aufgrund der stets milden Temperaturen, der optimalen Temperaturschwankungen und des trockenen, niederschlagsarmen Klimas als bevorzugtes Anbaugebiet für die Weinrebe erwiesen. Hier steht die wertvolle Synergie zwischen Mensch, Boden und Weinstock im Sinne der Nachhaltigkeit und bewussten Entwicklung des Terroirs im Mittelpunkt, welche unverzichtbar ist, um die unverwechselbaren Eigenschaften der Weine hervorzuheben. Daher hat sich die Kellerei dem biologischen Anbau verschrieben, und bringt zertifizierte biologische Produkte auf den Markt. Das Bild der Landschaft und die Süße der Erinnerungen verschmelzen in einem Wort: "Vignuolo". Die Auswahl der von der Cantina di Andria gelieferten Trauben zielt heute auf die Herstellung von Weinen mit der geschützten geografischen Angabe "Puglia Murgia" und der kontrollierten Ursprungsbezeichnung "Castel del Monte" ab, deren Spezifikationen genauestens eingehalten werden.
Die Landwirte legen großen Wert auf den Schutz der Umwelt, in der die Trauben hergestellt werden. Aus diesem Grund verwenden sie Anbautechniken mit geringen Umweltauswirkungen, um hochwertige Trauben zu erzeugen. Vignuolo hat das ICEA Bio-Zertifikat für den ökologischen Landbau erhalten, was bedeutet, dass natürliche Substanzen verwendet werden, während chemische Synthesemittel wie Düngemittel, Herbizide und Insektizide ausgeschlossen sind. Die Zertifizierungskosten tragen die Hersteller, die in die Verbesserung ihrer Professionalität investieren und den Verbrauchern ihre Liebe, Ernsthaftigkeit und Leidenschaft für ihre Arbeit vermitteln möchten. Beim ökologischen Landbau geht es darum, ein Produktionsmodell zu entwickeln, das eine übermäßige Ausbeutung natürlicher Ressourcen wie Boden, Wasser und Luft vermeidet. Stattdessen werden diese Ressourcen in einem Entwicklungsmodell genutzt, das über die Zeit Bestand haben kann. Biobauern nutzen organisches Material vom Land und verwenden es mit geeigneten landwirtschaftlichen Techniken nicht intensiv, um die natürliche Fruchtbarkeit zu schützen. Der Einsatz von ökologischen Anbautechniken führt zu einem Gleichgewicht auf landwirtschaftlichen Betrieben. Wenn es notwendig wird, Pflanzen vor Schädlingen und anderen Widrigkeiten zu schützen, kann der Landwirt nur die in der Europäischen Verordnung zugelassenen und detaillierten Stoffe natürlichen Ursprungs mit dem Kriterium der sogenannten “Positivliste” verwenden. Ein Wein, der als biologisch definiert wird, wird aus Trauben hergestellt, die ohne Pestizide oder chemische Düngemittel angebaut werden. Stattdessen werden organische Düngemittel verwendet, und die Pflanzen werden mit Pestiziden natürlichen Ursprungs wie Kupfer oder Schwefel verstärkt. In einigen Fällen wird eine biologische Kontrolle angewendet, dh die Verwendung lebender antagonistischer Organismen von Parasiten. Um die Zertifizierung als “organisch” zu erhalten, muss ein Wein zahlreichen Analysen unterzogen werden, die das Vorhandensein von chemischen Rückständen ausschließen. Die EU-Verordnung regelt den ökologischen Anbau und erlaubt nicht die Verwendung von Chemikalien, um eine geringere Umweltbelastung zu gewährleisten. Sie legt auch die Gesamtschwefeldioxidgrenzwerte für Bio-Weine fest. Für trockene Bio-Rotweine liegt der maximale Grenzwert bei 100 mg/l und für trockene Bio-Weißweine bei 150 mg/l. Die Verordnung enthält auch Praktiken, die im Laufe der Zeit den Weinherstellungsprozess verbessern sollen, wie z.B. Wärmebehandlungen und die Verwendung von Wechselkurserklärungen zur Beseitigung von Ionen. Zusätzlich gibt es einige Bedingungen für die Verwendung von enologischen Verfahren gemäß der Verordnung. Zum Beispiel darf bei Wärmebehandlungen die Temperatur 70 °C nicht überschreiten. Bei der Zentrifugation und Filtration mit oder ohne inerte Filtrationshilfe darf die Porengröße nicht weniger als 0,2 Mikrometer betragen.
Insgesamt ist das biologische ICEA-Zertifikat ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltfreundlicher Landwirtschaft. Es zeigt, dass die Landwirte sich für den Schutz der Umwelt und die Entwicklung eines Produktionsmodells einsetzen, das über die Zeit Bestand haben kann. Es bietet den Verbrauchern auch die Gewissheit, dass sie ein Produkt kaufen, das unter strengen ökologischen Bedingungen hergestellt wurde und frei von chemischen Rückständen ist.
Die Cantina di Andria mit der Marke Vignuolo verbindet mit ihren Produkten die Marke "Prodotti di Qualità Puglia", eine kollektive Qualitätsmarke der Gemeinschaft mit kontrollierter Herkunftsangabe. Diese Marke kann allen Herstellern in der EU für landwirtschaftliche und Lebensmittelprodukte und -dienstleistungen gewährt werden, die gemäß dem Gemeinschaftsrecht in der EU besonders geschützt sind und bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Ziel der Marke ist es, die Qualität des Produkts und seine Herkunftsangabe zu gewährleisten und die vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten. |