Di Filippo
Der Betrieb wurde 1994 auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Eine über alle Rebsorten hinweg reduzierte Ertragsmenge von 10-20% brachte auf Anhieb eine enorme Steigerung der Qualität. Es werden die Rotwein-Rebsorten Sangiovese, Barbera, Merlot sowie Grechetto und Pinot Bianco für Weißweine angebaut.
Das Weingut hat sich strenge Kriterien auferlegt:
Weißweine:
Die Trauben werden von Hand gelesen, oft in Kisten, und auf behutsame Weise als Ganze gepresst. Danach wird der Traubenmost einen Tag lang natuerlich gereinigt und anschliessend laesst man ihn bei niederer Temperatur 2 - 4 Wochen gären.
Der Wein wird dann in Edelstahlfaessern gelagert, bzw. der Farandola in Faessern aus französischer Eiche.
Rotweine:
Nachdem die Trauben von Hand gelesen wurden, werden sie abgebeert und je nach Wein 10 - 30 Tage mazeriert. Waehrend dieser Zeit wird regelmässig die Gärtemperatur kontrolliert, um sicher zu gehen, dass jeder Wein seine typische Geschmacksnote beibehält.
Anschliessend werden die Trauben gepresst und dann gelagert, der Villa Conversino in Edelstahlfässern, alle anderen Weine in Holzfaessern. Dabei werden Fässer verwendet mit verschiedenem Inhalt und aus unterschiedlichen Hölzern: Barriquefaesser aus französischer Eiche mit 225 l Inhalt, Faesser aus französischer Eiche mit 500 l Inhalt und Fässer aus slowenischer Eiche mit 2.500 l Inhalt. Durch diese unterschiedlichen Holzfässer und die Zusammensetzung aus verschiedenen Rebsorten erhält man Weine, die besonders reich und komplex sind und deren eigene fruchtige Note erhalten bleibt.
WebSite des Weingutes
(Quelle Bilder: WebSite des Winzers, Quelle Text: WebSite des Winzers und BioWeinReich)
|