Die Region Marlborough ist das Zentrum des neuseeländischen Weinbaus. Die klar dominierende Rebsorte mit weit über 50% der Anbauflächen ist Sauvignon Blanc. Es folgen Spätburgunder (Pinot Noir) mit rund 15% und Chardonnay mit 9%. Weitere Rebsorten werden in eher überschaubaren sehr kleinen Mengen angebaut (Stand 2013).
Mit rund 79 % der gesamten Weinproduktion und 23,600 ha Anbaufläche, stellt die Marlborough-Region heute mit Abstand das größte Weinanbaugebiet Neuseelands dar. Hauptweinanbaugebiet war und ist das Wairau Valley, doch kamen in den letzten Jahren Fairhall, Hawkesbury und Waihopai dazu. Angebaut wird hauptsächlich Sauvignon Blanc, doch auch Pinot Noir ist in der Region zuhause.
(Quelle: Wikipedia, Nachbearbeitung: BioWeinReich)
Die Region Marlborough ist das Zentrum des neuseeländischen Weinbaus. Die klar dominierende Rebsorte mit weit über 50% der Anbauflächen ist Sauvignon Blanc. Es folgen Spätburgunder (Pinot Noir) mit rund 15% und Chardonnay mit 9%. Weitere Rebsorten werden in eher überschaubaren sehr kleinen Mengen angebaut (Stand 2013).
Mit rund 79 % der gesamten Weinproduktion und 23,600 ha Anbaufläche, stellt die Marlborough-Region heute mit Abstand das größte Weinanbaugebiet Neuseelands dar. Hauptweinanbaugebiet war und ist das Wairau Valley, doch kamen in den letzten Jahren Fairhall, Hawkesbury und Waihopai dazu. Angebaut wird hauptsächlich Sauvignon Blanc, doch auch Pinot Noir ist in der Region zuhause.
(Quelle: Wikipedia, Nachbearbeitung: BioWeinReich)