Seit 2010 findet unter der Leitung des führenden Sensorik-Experten und PAR-System Entwickler Martin Darting der jährliche Qualitätswettbewerb für Wein aus ökologisch erzeugten Trauben statt. Es handelt sich um einen EU-zugelassenen Wettbewerb nach PAR.
Die transparente und nachvollziehbare Bewertung nach PAR berücksichtigt die sensorische Gesamtwirkung und differenziert dabei biodynamische Weine und Weine aus pilzwiderstandfähigen Rebsorten (PIWI).
Die Fachleute sind sich einig, dass der internationale bioweinpreis eine der wichtigsten Verkostungen der Branche ist.
Eine Jury aus professionellen Verkostern und das unbestechliche PAR-System ermöglichen eine objektive und somit allgemein anerkannte Bewertung der eingestellten Weine. Die Ergebnisse dienen Winzern, wie Verbrauchern als Orientierung und Wegweiser.
Besonders Winzer schätzen diese einmalige Gelegenheit, um den eigenen Leistungsstandard im internationalen Vergleich zu messen und die eigene Produktion mit den prestigeträchtigen Auszeichnungen aufzuwerten.
(Quelle und weitere Informationen: http://bioweinpreis.de )
Seit 2010 findet unter der Leitung des führenden Sensorik-Experten und PAR-System Entwickler Martin Darting der jährliche Qualitätswettbewerb für Wein aus ökologisch erzeugten Trauben statt. Es handelt sich um einen EU-zugelassenen Wettbewerb nach PAR.
Die transparente und nachvollziehbare Bewertung nach PAR berücksichtigt die sensorische Gesamtwirkung und differenziert dabei biodynamische Weine und Weine aus pilzwiderstandfähigen Rebsorten (PIWI).
Die Fachleute sind sich einig, dass der internationale bioweinpreis eine der wichtigsten Verkostungen der Branche ist.
Eine Jury aus professionellen Verkostern und das unbestechliche PAR-System ermöglichen eine objektive und somit allgemein anerkannte Bewertung der eingestellten Weine. Die Ergebnisse dienen Winzern, wie Verbrauchern als Orientierung und Wegweiser.
Besonders Winzer schätzen diese einmalige Gelegenheit, um den eigenen Leistungsstandard im internationalen Vergleich zu messen und die eigene Produktion mit den prestigeträchtigen Auszeichnungen aufzuwerten.
(Quelle und weitere Informationen: http://bioweinpreis.de )