Château La Grave Figeac, L´Essai Saint-Emilion Grand Cru 2015
Château La Grave Figeac (gelegen vis-à-vis dem weltbekannten Château Cheval Blanc) hat sich getraut den ersten Saint-Emilion Grand Cru völlig ohne Schwefelzusatz herzustellen, natürlich in Bio-Qualität (schon seit 2012) aus 65% Merlot, 35% Cabernet Franc. L´Essai (Der Versuch) ist mehr als ein solcher: Es ist ein wirklich schöner Saint-Emilion geworden, bereits guter Reife mit einer Nase von Nougat und Marzipan, dann vollreife dunkle Früchte. Kokos, Karamell, dezente Vanille getragen von sehr sanfter, aber präsenter Säure. Später dezent rauchig, Sauerkirschen, Erde, runde Tannine, mineralische Frucht. Den fehlenden Schwefel haben wir nicht vermisst!
WICHTIGER HINWEIS: Dieser Wein wurde unter Ausschluß von Sauerstoff gefüllt und braucht viel Belüftung und Zeit zur Entfaltung, mindestens 1,5 - 2 Stunden vor Genuss öffnen und ggf. dekantieren.
Ausgefallener, spannender und animierender Saint-Emilion mit ausgefallenem Etikett aber sehr überzeugend!
Der L´Essai ist eine Herzensangelegenheit der Winzer Caroline und Laurent CLAUZEL. Ihre 'normalen' Saint-Emilion enthalten schon nur noch einen 'Hauch' von Schwefel aber das war ihnen nicht genug, es sollte ein Saint-Emilion Grand Cru GANZ ohne Schwefelzusatz werden und hier ist er! Der erste vollständig ohne Schwefel hergestellte Saint-Emilion Grand Cru!
Wir können bestätigen, der Versuch ( L´Essai ) ist absolut gelungen! Ein sehr schöner und typischer Saint-Emilion mit einem speziellen Profil aber auch der traditionellen Charakteristik der Weine der Region.
WICHTIGE HINWEISE: Braucht viel Belüftung und Zeit zur Entfaltung, mindestens eine Stunde vor Genuss öffnen und ggf. dekantieren.
Der Wein kann sich direkt nach dem Öffnen als überreif präsentieren aber das täuscht! Er wandelt sich durch Belüftung erheblich. Leichtes Sediment durch nur sehr schwache Filtration zur optimalen Erhaltung der Aromen.
Das Château La Grave Figeac liegt vis a vis vom weltberühmten Château Cheval Blanc (1er Grand Cru Classé). Die Parzellen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Die Eleganz der Weine von La Grave Figeac hat uns sofort überzeugt. Die feine Finesse der Aromen, alles in Balance, nichts übertrieben aber eben alles da. Das macht einen guten Saint Emilion für uns aus. Dazu sind auch die neueren Jahrgänge durchaus schon präsent und trinkreif und es macht große Freude zu beobachten wie sich die Weine bei Belüftung und sicher auch durch weitere Lagerung positiv verändern.
La Grave Figeac bietet nach unserer Einschätzung ein sehr gutes Preis/Genußverhältnis für das man bei anderen Weingütern weit mehr bezahlen muss.
Der Erfolg gibt dem Weingut recht, inzwischen werden fast alle Jahrgänge hoch prämiert!
Boden: Sandig kiesig
Durchschnittliches Alter der Weinstöcke: 45 Jahre
Analyse:
Alkohol: 12.7 %
Trockenextrakt: 27,4 g
pH: 3,62
Säure total: 3,35 g/l
Säure flüchtig: 0,38 g/l ( sehr niedrig! )
SO2 total: <15 mg/l ( Keine Zugabe, Messgrenze )
SO2 frei: nicht meßbar
(Durchschnittswerte)
Prämierungen für andere Jahrgänge des 'normalen' Grand Cru von La Grave Figeac:
2018:
- Wine Advocate ( ex Robert Parker ): 90-92 Punkte
2016:
- James Suckling: 90 Punkte
2015:
- James Suckling: 94 Punkte
Passt zu: Verschiedene Aufschnitte. Rinderfilet mit Gänseleber - Kaninchen mit Zwiebeln - Navarin (Ragout aus Hammel- oder Lammfleisch). Verschiedene Käsesorten. Gut gewürzte vegetarische Eintöpfe.
Hinweis: Sofort verfügbarer, limitierter Bestand: 0 Stück
(Nicht kurzfristig nachbestellbar.)ÜBERARBEITEN!
Boden: Kalkmergel
Durchschnittliches Alter der Weinstöcke: 35 Jahre
Weitere Zertifizierung: Biodyvin®
Vergärung: Spontan mit wilden Hefen
Ausbau: Neue Barriques
Vegan hergestellt.
Hinweis: Sofort verfügbarer, limitierter Bestand: 0 Stück
(Aktuell noch nachbestellbar. Bei Bestellung über Bestand ggf. längere Lieferzeit, wir informieren Sie.)