Montillo vereint über 200 kleine Zuckerrohrbauern in Paraguay, beliefert Oxfam über die Raffinerie einer anderen Fairtrade-Kooperative und Oxfam-Partnerin mit Rohrzucker und verkauft biologisch und fair gehandelt zertifizierten Rum direkt an Oxfam.
Fairtrade-Rum verbessert das Einkommen der Zuckerrohrbauern
In Paraguay gibt es sehr viele Zuckerrohrbauern, aber nur wenige Verarbeitungsbetriebe. Dadurch haben diese Betriebe eine unverhältnismäßig große Macht. Daher haben die Bauern wenig oder gar keinen Einfluss auf die Verarbeitung ihres Zuckerrohrs zu Zucker. Folglich können sie nicht am Erlös des fertigen Zuckers teilhaben, der einen höheren Wert hat als der Rohstoff. Darüber hinaus erhalten sie von den Verarbeitungsunternehmen nur einen geringen Preis für ihr Zuckerrohr.
Die Kooperative Montillo bekämpft diese systematische Ungerechtigkeit:
- Sie hat eine eine Zuckerfabrik angemietet, um das Zuckerrohr ihrer Mitglieder zu Zucker zu verarbeiten, und gibt ihnen so die Macht zurück. Der Verkauf von gebrauchsfertigem Zucker ist rentabler als der Verkauf von unverarbeitetem Zuckerrohr.
- Neben Zucker hat sie auch eine weitere Einnahmequelle erschlossen: Bio-Rum. Um dies zu ermöglichen, arbeitet Montillo mit der lokalen Brennerei Fortin zusammen.
Montillo besteht seit 1995 als Vereinigung von 14 Nachbarn. Im Jahr 2003 wurde sie zu einer vollwertigen Genossenschaft.
Die Herausforderungen des fair gehandelten Zuckers in Paraguay
Um paraguayischen Zucker auf den europäischen Markt zu bringen, muss ein Käufer hohe Einfuhrzölle zahlen (419 Euro pro Tonne Zucker). Damit schützt Europa seinen eigenen Markt, versagt jedoch den paraguayischen Produzenten eine faire Chance.
Außerdem liegt Paraguay nicht an der Küste, was den Export seiner Produkte erheblich erschwert. Der Zucker und Sesam von Produzenten wie Montillo muss den Paraguay-Fluss überqueren, um zum Hafen von Buenos Aires in Argentinien zu gelangen.
Aufgrund all dieser Faktoren kann Bio-Rohrzucker aus Paraguay nicht mit dem (oft stark subventionierten Zucker aus Zuckerrüben in Europa konkurrieren. Dabei ist die Produktion von paraguayischem Zucker oft nachhaltiger und effizienter.
Deshalb unterstützt Oxfam kleine Erzeugerorganisationen in Paraguay dabei, Schritte in Richtung Unabhängigkeit in der Handelskette zu unternehmen. Zum Beispiel, indem sie ihre Investitionen in Fairtrade-Rum fördern und das Produkt kaufen.
Oxfam hat in eine Sammelstelle für unser Zuckerrohr investiert. Dadurch können wir effizienter arbeiten und unser Einkommen steigern.
Montillo & Oxfam
Oxfam hat bereits vier Schiffscontainer mit Montillos biologischem Fairtrade-Rum auf den Markt gebracht. Das sind rund 40.000 Flaschen!
Oxfam hat für Montillo ein Sammelzentrum für Zuckerrohr gebaut. Damit konnte die Genossenschaft beginnen, das Zuckerrohr effizienter von den Bauern abzuholen, was für diese mehr Einkommen bedeutet.
Alle Produkte von Montillo
Öko-Kontrollstelle:
PY-BIO-123
Füllmenge:
0,7l
Alkoholgehalt:
38 %
ProduktNr:
14355
verantw. Lebensmittelunternehmer
(Abfüller bzw. Einführer bei Nicht-EU-Produkten):
Weinhandel Wolfram Lambrecht
Weidengasse 7
63927
Bürgstadt
Deutschland
Ursprungsland:
Paraguay
* Alle Preise inkl. MwSt und zzgl. Versand.
Bei den gestrichenen Preisen handelt es sich um den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage vor der Aktion.
Bei Paketangeboten/Sets stellt der Streichpreis den unrabattierten Einzelpreis dar. Das Paketangebot/Set ist ein Mengenrabatt.