Dieser kirschrote BioWein überzeugt schnell mit eleganten Noten von roten Früchten und Erdbeerkonfitüre, danach komplexere Aromen von Minze und etwas geröstetem Kakao. Am Gaumen angenehm frisch und vollmunig mit sehr feinen, gut integrierten Tanninen, die in ein langes Finish mit Kirschnoten überleiten.
87 Punkte von Jancis Robinson!
Vielfach prämiert, komplex, vermutlich durch den bei Emiliana inzwischen vielfach eingesetzen Ausbau in Fässern aus französischer Eiche. Für einen reinsortigen Cabernet ist er daher sehr weich und zugänglich, auch die Bewertungen zeigen weiter nach oben, eine Seltenheit in dieser Preisklasse.
Fazit: Ein Schnäppchen aus Chile, nicht nur für reine Cabernet Sauvignon Fans.
Hinweis: Sofort verfügbare Anzahl Flaschen: 12 Stück
Rebsorten: 100% Cabernet Sauvignon
Ausbau: 10 Monate: 76% des Weines dürfen in 4 Jahre alten Fässern aus französischer Eiche reifen, 9% in französischen Foudres, 15% im Stahltank.
Â
Alkoholgehalt: 13.5%
Restzucker: 3,54 g/l
Säure: 5,49 g/l
pH: 3.52
SO2 Gesamt: 90 mg/l
(Durchschnittswerte des Jahrgangs)
Passt zu: Rindersteak oder einem Entenmagret. Optimal auch zu geröstetem Camembert mit Rucola und Walnuss-Salat oder einfach pur ;-)
Emiliana Weingarten im Maipo Valley
Lage der Weinberge: Fundo de Toro, Cauquenes. Die Weinberge befinden sich in der Nähe der Küstenberge in der Region Maule, 350km südlich von Santiago, einer der traditionellsten Weinbauzonen Chiles. Die Weinberge werden trocken bewirtschaftet und befinden sich an den sanften Hängen des Küstengebirges - mit hervorragendem Licht und extremen Temperaturen, die den Anbau von roten Rebsorten ermöglichen.
Â
Ertrag: 10 bis 12 Tonnen, 50-60 Hl/ha.
Klima: In Cauquenes herrscht ein mediterranes Klima mit ausgeprägten Unterschieden zwischen den vier Jahreszeiten. Die Winter sind sehr regenreich und haben niedrige Temperaturen, während es im Sommer lange Sonnenstunden gibt, wobei die Nachmittage durch die Meeresbrise geprägt sind. Diese mildern die nächtlichen Temperaturen und sorgen für eine optimale Reifung der Farbe, des Aromas und des Geschmackes der Trauben.Â
Böden: Karge, lehmig-sandige Böden mit exzellenter Drainage.Â
Â
Prämierungen für diesen Jahrgang:Â
- 87 Punkte von Jancis Robinson
Â
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2019:
- James Suckling:Â 92 Points
- Descorchados Guide:Â 90 Points
Â
2018:
- James Suckling:Â 93 Points
- Tim Atkin:Â 90 Points
- Descorchados Guide:Â 92 Points
- James Suckling: 92 Punkte
Â
2015:
- James Suckling (2017 für Jg. 15): 92 Punkte
- IWC 2018: Silbermedaille
Â
2014:
- James Suckling 2016: 91 Punkte
- Silbermedaille bei der International Wine and Spirits Competition (IWSC)
- Descorchados Guide, Chile 2017: 92 Punkte
- 2013:
 - James Suckling 2015: 90 Punkte
 - Goldmedaille bei der Berliner Wine Trophy im Februar 2016
- 2010:
  - Catad'Or W. Juli 2012: Goldmedaille
  - 9th Annual Wines of Chile Awards 2012: Silbermedaille
- 2009:
  - BioFach 2012: Goldmedaille
  - Robert Parker / Wine Advocate 2010: 87 Punkte
- 2008:
  - International Wine and Spirits Contest (IWSC) 2011: Silbermedaille & Best in Class
  - Concours Mondial Brüssel 2011: Silbermedaille
- 2007: BioFach 2011: Goldmedaille
Â