Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Bio Brunello Riserva verschiedene Bio Brunello Cru aus Einzellagen. Der Campo Marzio ( benannt nach dem Paradeplatz im alten Rom ), hergestellt aus den Trauben der ältesten Rebstöcke des Weingutes ist ein biodynamischer Brunello der Spitzenklasse mit Top-Bewertungen der renomiertesten Weinführer. Rubinrot mit Sauerkirsche in der Nase, anschließend Kirschkompott. Am Gaumen strukturierte, doch auch feingliedrige Tannine mit einer knackigen Säure. Bleibender Abgang mit Mandel, pure Eleganz, voluminös. Ein Aristokrat mit Power! Bitte unbedingt dekantieren, am besten mehrere Stunden vor dem Genuß!
Falstaff: 96 - Robert Parker: 94 - Vini Buoni d`Italia: 4 stelle - Luca Maroni: 94 - Vinum:18,5 - Bibenda: 4 Grappoli - Winescritic: 96
Begrenzter Bestand: Nur 11 Flaschen!
Der Name Brunello beruht übrigens auf der Art wie die Bewohner von Montalcino diesen Wein zu nennen pflegten. Der Grund lag in seiner intensiven braunen (= bruno) Farbe.
Campo Marzio war ein Kriegsfeld im alten Rom und Schauplatz für viele große Kriegsvorbereitungen. Die Cru Lage Campo Marzio ist Loackers kleiner Krieger, der Weinberg mit den ältesten Reben und den meisten Jahrgängen. Somit hat auch der Wein den längsten Atem.
Charakteristik des Jahrganges für diesen Bio-Brunello:
Saisonale Leistung:
Ein recht trockener Winter, mit unterdurchschnittlichen Niederschlägen, aber mit durchschnittlichen Temperaturen für die Jahreszeit (Januar min. -3°C und max. 15,5°C). Gesamtniederschlag für den Monat Januar 2015: 40 mm. Die gleiche jahreszeitliche Leistung wurde im Februar gefunden, mit Temperaturen von min. -2°C und max. 15.5°C. Gesamtniederschlag für den Monat Februar: 95 mm. Es gab keinen Frost und keinen Schnee. Beginn des Frühlings: Der März war durch durchschnittliche Niederschläge mit insgesamt 72 mm gekennzeichnet. Die Temperaturen blieben über dem Durchschnitt und schwankten am Monatsende zwischen 1,5°C und 20°C.
August und Reife:
Der Monat August war durch sehr geringe Niederschläge gekennzeichnet, die sich auf die erste Woche konzentrierten. Gesamtregenmenge für den Monat: 48 mm. Die überdurchschnittlich hohen Temperaturen in der ersten Woche wurden nach den Regenfällen am 8. und 9. August gemildert (etwa 30 mm), und es gab eine große Temperaturspanne mit Höchsttemperaturen von 26°-28°C am Tag und Tiefsttemperaturen von 15°-16°C in der Nacht. Dadurch herrschten ausgezeichnete Bedingungen für die Konzentration von Aromastoffen. Diese Situation ermöglichte eine lange Reifezeit, die sowohl für die Aromen als auch für die Qualität der Tannine von großer Bedeutung war. Der Temperaturanstieg Ende August, mit Spitzentemperaturen von bis zu 33°-34°C, hatte einen wichtigen Einfluss auf die Schalen und konzentrierte die Aromen und den Trockenextrakt.
September und Ernte:
Die erste Septemberwoche war gekennzeichnet durch Regen, der sich zwischen dem 2. und 3. bis 4. September konzentrierte, und einen weiteren erheblichen Temperaturrückgang, der zwischen dem 2. und 5. September lag. 25°C und mindestens 15°C lagen. In der Mitte des Monats stiegen die Temperaturen wieder an und erreichten 33°-34°C, begleitet von einer ausgezeichneten Ventilation aus dem Osten. Die letzten zehn Tage des Septembers waren durch leichte Regenfälle und niedrige Temperaturen gekennzeichnet, die bis auf 9°C min. und 18°C max. sanken. Insgesamt fielen im September 48 mm Regen. Die ersten Sangiovese-Trauben wurden zwischen dem 15. und 20. September im Süden/Südosten des Landes geerntet.
Eigenschaften des Produktes:
Tief weinrote Farbe, mit dem charakteristischen Bouquet von frischen roten Früchten. Große Tanninstruktur am Gaumen, mit einem ausgezeichneten Säurerahmen. Ein Wein mit einer ausgezeichneten, anhaltenden aromatischen Persistenz in der Nase und im Mund. (Consorzio Brunello di Montalcino).
Ausbau: 36 Monate in gebrauchten Barriques
Analyse:
Säure: 5,5 g/l
Restzucker: 1,2 g/l
Traubensorten: 100% Sangiovese Grosso von 50 Jahre alten Rebstöcken
Boden: steinig, kalkhaltig, lehmig, Lage: Vigna Campo Marzio, 450 - 500 m über NN
Gärung: Spontan mit Pied de Cuve
Empfohlene Trinktemperatur: 17-18 Grad
Optimale Trinkreife: 2020 - 2039
Passt zu: Zu lang gereiften Käsen, zu gegrilltem Fleisch, zum Wildschwein, zum Kaminfeuer.
Prämierungen:
Falstaff:96
Winescritic:10
Robert Parker:94
Vini Buoni d`Italia:4 stelle
Luca Maroni:94
Vinum:18,5
Doctor Wine:94
Bibenda:4 Grappoli
VITAE:3 Vitae
Winescritic:96