Überzeugender, eleganter Saint-Emilion aus konsequenter Bio-Produktion. Rebsorten 65% Merlot, 35% Cabernet Franc, 12-15 Monate Ausbau im Barrique. Der 2016er zeigt sich dezent-elegant, mit intensiver Kirschfrucht ( Schattenmorellen ), marmeladigem Mund und etwas mehr Holz und Rauch, abgerundet durch feine Noten von Vanille und Kräutern. Schöne Länge und Komplexität. Bereits jetzt gute Reife aber auch noch reichlich Potential für viele Jahre. Durch die sehr geringe Säure und den äußerst geringen Gehalt an Schwefel ist dieser feine Bordeaux auch besonders gut für empfindliche Menschen geeignet.
Eigenimport!
James Suckling: 90 Punkte!
Das Château La Grave Figeac liegt vis a vis vom weltberühmten Château Cheval Blanc (1er Grand Cru Classé). Die Parzellen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Die Eleganz der Weine von La Grave Figeac hat uns sofort überzeugt. Die feine Finesse der Aromen, alles in Balance, nichts übertrieben aber eben alles da. Das macht einen guten Saint Emilion für uns aus. Dazu sind auch die neueren Jahrgänge durchaus schon präsent und trinkreif und es macht große Freude zu beobachten wie sich die Weine bei Belüftung und sicher auch durch weitere Lagerung positiv verändern.
La Grave Figeac bietet nach unserer Einschätzung ein sehr gutes Preis/Genußverhältnis für das man bei anderen Weingütern weit mehr bezahlen muss.
Hinzu kommt, dass die junge Führung des Weingutes recht innovativ ist und so produziert man unter der namhaften AOP St. Emilion Grand Cru nun auch einen schwefelfrei hergestellen Wein. Aber auch die 'normalen' St. Emilions enthalten ausgeprochen wenig Schwefel. Der Restschwefel ist meist geringer als der natürliche Schwefelgehalt bei Weinen anderer Rebsorten.
Der Erfolg gibt dem Weingut recht, inzwischen werden fast alle Jahrgänge hoch prämiert!
Boden: Sandig kiesig
Durchschnittliches Alter der Weinstöcke: 45 Jahre
Analyse:
Alkohol: 13,76 %
Trockenextrakt: 30,7 g
pH: 3,55
Säure total: 3.3 g/l
Säure flüchtig: 0.55 g/l
SO2 total: 39 mg/l
SO2 frei: 5 mg/l (äußerst gering!)
(Durchschnittswerte)
Prämierungen für diesen Jahrgang (2016):
- James Suckling: 90 Punkte
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2015:
- James Suckling: 94 Punkte
Passt zu: Aufschnitte. Kalbsbries - Rindereintopf - Lamm-Tajine mit Pflaumen. Verschiedene Käsesorten. Gut gewürzte vegetarische Eintöpfe.
Hinweis: Sofort verfügbarer, limitierter Bestand: 0 Stück
(Nicht kurzfristig nachbestellbar.)