Der Bright Cabernet Cortis vereint die feine Frucht roter Trauben mit der Frische und Eleganz, wie Sie es von Weißwein und Rosé kennen - eine genussreiche Kombination. Am Gaumen ist er hervorragend ausbalanciert und schmeichelt der Zunge mit saftiger Textur, vitalisierender Säure und finessenreichem Körper. Im Glas präsentiert er sich mit einer zartrosa Farbe und fruchtigen Aromen, welche an Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren und einem Hauch von roten Paprika erinnern. Fein und elegant. Ein wirklich außergewöhnlicher und sehr gefälliger BioWein in Demeter-Qualität!
Hinweis: Frühere Etikettierung Gustavshof Blanc de Noir Cabernet!
Bright steht für leuchtend und erstrahlend was bei diesem Wein gleich aus mehrerer Hinsicht stimmt. Er steht nicht nur leuchtend im Glas und bringt Augen zum Leuchten. Er ist auch ein Leuchtturm in Sachen Nachhaltigkeit, denn die Traubenproduktion der robusten Rebsorte Cabernet Cortis spart 70% fossile Energie im Vergleich zu einer klassischen Rebsorte wie Cabernet Sauvignon oder Portugieser bei gleicher Bewirtschaftungsart. Von daher liegt in dieser Rebsorte eine große Chance für die Zukunft.
Die Cabernet Cortis Reben lieben die kalkreichen Böden mit einem Kalkanteil von bis zu 30% und entwickeln hier einen besonderes feinen Charakter. Die biodynamische Arbeit in Kombination mit viel Fleiß und dem guten Willen der Natur ergibt die Grundlage für Produkte mit hoher innerer Wertigkeit.
Gerne wird der Bright Cabernet Cortis als Abendbegleiter und Eventbegleitung genossen. Zu Gerichten wie Schalentieren oder gekochtem Fisch passt er hervorragend.
Aufgrund einer neuen weinrechtlichen Änderung darf der Wein nicht mehr Blanc de Noir heißen, da er nicht vollständig weiß ist, der Winzer aber keine Farbanpassung vornehmen möchte, weil dies aus seiner Sicht eine geschmackliche Beeinträchtigung nach sich ziehen würde und man den BioWein maximal naturbelassen produzieren möchte.
Den Wein bei 10-12 ° C servieren.
Die Weinberge dieses BioWeines stehen in den windgeschützen Seitentälern des Kloppberges. Dort findet man kalkreiche Mergelböden mit Kalkstein, die den Charakter des Cabernet Sauvignon sehr positiv beeinflussen. Meistens wird der Cabernet Blanc de Noir als Abendbegleiter genossen. Zu Gerichten wie Kürbiscremesuppe oder auch gekochtem Fisch passt er jedoch phantastisch. Auch ein toller Spargelwein!
Deutscher Wein.
Biodynamisch und vegan erzeugt.
Analyse:
Restzucker: 8 g/l
Säure: 6,4 g/l
Freier Schwefel: 20 mg/l
(Durchschnittswerte)
Prämierungen für andere Jahrgänge
Jg. 2014:
- Goldmedaille mit 91 Punkten beim PIWI Weinpreis 2015
Bewertungsergebnis
Bestellung über Bestand möglich, dann ggf. längere Lieferzeit, Jahrgangswechsel möglich. Aktueller Bestand: 40 Stück.