Der Coyam setzt seine Erfolgsgeschichte mit dem 2018er fort: Die Fans werden begeistert sein, noch jung aber schon trinkbar präsentiert er sich mit kirschroter Farbe, in der Nase Kirschen, Erdbeeren, mediterrane Kräuter, schwarzer Pfeffer, Vanille und weitere Gewürze. Mittlerer Körper mit festen Tanninen, saftig mit lebendiger Säure, sehr schöne, elegante Struktur, gute Persistenz und Lagerfähigkeit.
James Suckling 2020: 95 Punkte
Der 2018er aus einem klimatisch nahezu optimalen Jahr im Colchagua Valley intensiv und elegant zugleich mit sehr viel Struktur und Reserve für die Lagerung.
Für Weine ähnlicher Intensität, Eleganz und Komplexität muss man in europäischen Weingebieten schnell mehr als das Doppelte bezahlen. Unsere uneingeschränkte Empfehlung!
Rebsorten: 42% Syrah, 39% Carmenere, 6% Cabernet Sauvignon, 5% Garnacha, 3% Malbec, 3% Carignan, 1% Tempranillo, 1% Mourvedre
Analyse:
Alkohol: 14,4 %
Säure: 5.18 g/l
Zucker: 2.69 g/l
SO2 gesamt: 92 mg/l
(Durchschnittswerte)
Weinberge:
Los Robles, am Fuße eines Bergvorsprunges in Lo Moscoso gepflanzt, 245 m über dem Meeresspiegel. Vertikal angeordnete Rebzeilen auf eigenen (Chile hatte keine Reblaus-Katastrophe!) Wurzeln (ungepfropft) mit Ausrichtung nach Süden. Reben aus Massal (Feld) Auswahl verschiedener Sorten,ausgenommen Syrah (Klone 300/174). Die meisten Weinberge haben eine Ost-West-Ausrichtung, da sie ursprünglich über Furchen bewässert wurden. Eine Tropfbewässerung wurde im Jahr 2000 eingeführt, die neue Plantagen und eine bessere Ausrichtung ermöglichte.
Boden:
Von kolluvialer Herkunft aus den Coastal Mountains, tief und ziemlich felsig auf der Oberfläche als auch innerhalb ihres Profils, was tiefgründige Wurzeln fördert. 3% organische Substanz, die Textur reicht von tonhaltigem Lehm bis zu schluffigem Ton-Lehm, die dem Wein mineralische Komplexität verleiht. Hohe Fähigkeit zur Feuchtigkeitsspeicherung.
Klima:
Colchagua hat ein mediterranes Klima und die Saison 2017–2018 bot einen kalten, regnerischen Winter mit 640 mm Niederschlag. Im Frühling gab es keine nennenswerten Fröste, und die gemäßigten Temperaturen waren günstig für die Blüten- und Fruchtansätze. Der Sommer 2018 begann in Bezug auf die Temperatur sanft, Mitte Februar war jedoch ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen mit Höchstwerten von 35 ° C wurde die Ernte der frühesten Sorten vorgezogen. Am anderen Ende profitierten die später reifenden Sorten von den niedrigen nächtlichen Temperaturen im März. Der Herbst zeigte keinen Niederschlag, was eine gesunde Ernte begünstigte.
Ausbau: 14 Monate, 80% in französischen Eichenfässern (eine Kombination aus neuer, zweiter und dritter Verwendung), 16% in 2.000-Liter-Foudres und 4% in eiförmigen Betontanks.
Winemaker: Alvaro Espinoza & Noelia Orts.
Trinktemperatur: 16-18
Dekantieren: 2-3 h
Lagerfähigkeit: Mindestens bis 2030.
Prämierungen für diesen Jahrgang (2018):
- James Suckling: 95 Punkte!
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2016:
- James Suckling 2019: 94 Punkte
- Tim Atkin 2019: 96 Punkte (!)
2015:
- James Suckling 2018: 94 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate) 2018: 91 Punkte
- Descorchados 2019: 93 Points
2014:
- Tim Atkin 2018: 95 Punkte
- James Suckling 2017: 94 Punkte
- WineSpectator 2018: 91 Punkte
- Descorchados 2018: 92 Punkte
- Harpers Wine Stars 2018: 4 Stars
2013:
- Goldmedaille IWC 2017 ( UK )
- Tim Atkin 2017: 94 Punkte
- James Suckling 2016: 93 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate, ehemals Robert Parker) USA 2017: 92 Punkte
2012:
- Gold in Brüssel, Concours Mondial de Bruxelles 2015
- Gold bei Mundus Vini + bester Rotwein Chiles, Frühjahr 2015
- Gold bei der Berliner Wine Trophy 2015
- 95 Punkte bei James Suckling 2015
- 89 von 100 Punkten Wine Enthusiast 2015
2010:
- 91 Punkte, Wine Spectator, February 2014
- Goldmedaille, “Sakura” Japan Women’s Wine Awards 2014
- Großes Gold Mundus Vini BIOFACH, 2013
- 91 Punkte, Robert Parker, December 2012
- 90 von 100 Punkten, Wine Enthusiast 2013
2009:
- Wine Advocate (Robert Parker): 90 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- BioFach 2012: Großes Gold
Hinweis: Sofort verfügbarer Lagerbestand: 62 Flaschen
(Bei Bestellung über Bestand längere Lieferzeit und Jahrgangswechsel möglich.)
Passende Speisen:
Dieser sehr vielseitige Wein kann sowohl mit raffinierten als auch mit einfachen Gerichten genossen werden. Gebratenes, gegrilltes oder geschmortes rotes Fleisch ist ideal für diesen Wein, ebenso wie Chili con Carne, Rippchen mit Honig oder Ente Magret mit Feigen. Er passt auch sehr gut zu vegetarischen Gerichten wie Cannelloni mit Pilz-Käse-Sauce; Pizza mit gerösteten Paprika, Parmesan und Basilikum; und Hülsenfrüchten mit Gemüse und Gewürzen.