Das nach dem Bio Bio Fluss benannte Tal ist das südlichste Weinbaugebiet Chiles und liegt im Süden des Landes. Die Region hat ein etwas kühleres Klima als die weiter nördlich gelegenen Weinbaugebiete. Das Klima ist ideal für Rebsorten wie Sie in der Mitte Frankreichs oder in Deutschland angebaut werden. Entsprechend finden mit diesen Sorten hier seit einigen Jahren Anbauversuche statt, die auch bereits erste Erfolge gezeigt haben. Unser Bio-Winzer Emiliana hat sich dort inzwischen auch einige Gebiete erschlossen und produziert dort neben anderen BioWeinen beispielsweise ausgezeichneten Pinot Noir!
Um Verwirrung zu vermeiden: Nein im Bio Bio Tal ist nicht alles bio und der Name des Flusses hat mit Bio-Anbau auch nichts zu tun. Der namensgebende Biobío-Fluss (auch bekannt als Bío Bío oder Bio-Bio) ist der zweitgrößte Fluss in Chile. Er entspringt den Seen Icalma und Galletué in den Anden und fließt 380 km zum Golf von Arauco am Pazifischen Ozean.Der Name "Biobío" kommt von Mapudungun, der Sprache der Mapuche Ureinwohner Chiles.
Quelle: Wikipedia, Überarbeitung: BioWeinReich
Das nach dem Bio Bio Fluss benannte Tal ist das südlichste Weinbaugebiet Chiles und liegt im Süden des Landes. Die Region hat ein etwas kühleres Klima als die weiter nördlich gelegenen Weinbaugebiete. Das Klima ist ideal für Rebsorten wie Sie in der Mitte Frankreichs oder in Deutschland angebaut werden. Entsprechend finden mit diesen Sorten hier seit einigen Jahren Anbauversuche statt, die auch bereits erste Erfolge gezeigt haben. Unser Bio-Winzer Emiliana hat sich dort inzwischen auch einige Gebiete erschlossen und produziert dort neben anderen BioWeinen beispielsweise ausgezeichneten Pinot Noir!
Um Verwirrung zu vermeiden: Nein im Bio Bio Tal ist nicht alles bio und der Name des Flusses hat mit Bio-Anbau auch nichts zu tun. Der namensgebende Biobío-Fluss (auch bekannt als Bío Bío oder Bio-Bio) ist der zweitgrößte Fluss in Chile. Er entspringt den Seen Icalma und Galletué in den Anden und fließt 380 km zum Golf von Arauco am Pazifischen Ozean.Der Name "Biobío" kommt von Mapudungun, der Sprache der Mapuche Ureinwohner Chiles.
Quelle: Wikipedia, Überarbeitung: BioWeinReich