Newsletter abonnieren und jetzt 5 EUR sparen!

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:

 

Newsletter abonnieren

 

(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)

 

Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!

Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.

 

Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.


Daten werden geladen!

Pagos Del Rey, Ouno Tempranillo DO Toro 2016 Bio

 

Eine Verifizierung der Bewertungen vor deren Veroeffentlichung hat nicht stattgefunden. Die Bewertungen koennen demnach auch von Personen stammen, die die bewertete Ware nicht erworben haben.

Es liegen leider noch keine Bewertungen vor.

Pagos Del Rey, Ouno Tempranillo DO Toro




Produkt sofort verfügbar
SPEICHERN

Öko-Kontrollstelle:
ES-ECO-016-CL

Füllmenge: 0,75l

Alkoholgehalt: 13,5 %

verantw. Lebensmittelunternehmer (Abfüller bzw. Einführer bei Nicht-EU-Produkten):
Pagos del Rey
Autovía del Sur km 199
13300 Valdepenas
Spanien

Ursprungsland: Spanien

Toro schmeckt anders, das hatte man uns immer gesagt und in der Tat, dieser Bio-Tempranillo (Tinta de Toro) bestätigt es: In der Nase reife Kirschen, rote Johannisbeeren und Himbeeren aber eben auch unerwartet florale Anklänge, im Geschmack dann intensiv aber deutlich komplexer wie die normalen Tempranillos aus der La Mancha mit viel Frucht aber auch deutlicher, feiner Mineralität, kräftigen, süßen Tanninen und gut integrierter, belebender Säure, die dem Wein eine außergewöhnliche Komplexität, viel Rückrat und eine lange Lagerfähigkeit verleiht.
Ausgezeichnetes Preis/Genuß-Verhältnis!

Die Rebsorte Tinta de Toro ist eigentlich mit dem Tempranillo identisch. Dennoch hat sich die Sorte im Kerngebiet der DO Toro zwischen der alten spanischen Hauptstadt Valladolid und Zamora offenbar an die dort doch sehr abweichenden klimatischen Bedingungen mit erstaunlich kalten Wintern und nicht ganz so heißen Sommern und der besonderen Geologie angepasst. In diesem Gebiet finden sich mit über 100 Jahren die wohl ältesten Rebstöcke der Sorte, die noch vor der Reblaus-Katastrophe gepflanzt wurden (ungepfropfte Stöcke).

Diese Entwicklung verleiht dem von mehr als 50 Jahre alten Reben stammenden Ouno deutlich mehr Intensität und Komplexität als den allgegenwärtigen Tempranillos aus der La Mancha. 

Wer Bordeaux mag, besonders Cabernet Sauvignon, wird an diesem Toro Gefallen finden. Vieles ähnelt dem Profil der frischen, nicht fassgereiften Bordeaux Weine, die man heute nicht mehr allzu oft bekommt. Anfangs vielleicht ein wenig ruppig und kantig öffnet sich der Wein schnell und erschließt sich dem Kenner mit einem sehr schönen und durchaus auch komplexen Profil. Kein Easy-To-Drink Spanier, sondern ein Wein mit viel Tiefe und Finesse! Respekt!

Sehr schön entwickeln sich diese sehr preiswerten Tempranillos nach einigen Jahren in der Flasche. Wir bemühen uns daher immer um etwas ältere Jahrgänge, denn diese machen schlicht mehr Freude ;-).

Das Toro Gebiet befindet sich direkt neben der DO Rueda (bekannt durch den Verdejo) und nicht weit von den DOs Ribera del Duero und Rioja. Wein wird hier mindestens schon seit der Besetzung durch die Römer angebaut, wahrscheinlich sogar schon länger. Im Mittelalter genossen die Weine aus dem Umfeld der damaligen Hauptstadt Valladolid königliche Privilegien, die einen exklusiven Verkauf in den Städten Spaniens ermöglichten. Sogar Christoph Columbus, sagt man, habe sich Wein aus dem Toro auf seine Reisen nach Amerika mitgenommen.

Toro genießt in Spanien einen sehr guten Ruf und wir können dies nach dem Besuch der Region und der Verkostung viele Toros nur bestätigen. Die roten aus dem Toro spielen einfach alle in einer anderen Liga als die 'einfachen' Tempranillos der La Mancha. Inzwischen sind die Weine ähnlich gut wie im Priorat oder im aufstrebenden Ribera del Duero, aber die Preise sind deutlich moderater. Man bekommt hier deutlich mehr Wein fürs Geld. Unsere Empfehlung: Unbedingt probieren und bei Gefallen einlagern. Diese Weine sind äußerst langlebig!

Technische Informationen:

Ernte: Selektion und Ernte erfolgen von Hand
Vinifikation: Lange, kalte Mazeration zur Extraktion des maximalen aromatischen Potentials, Fermentation bei 26-28 Grad. Zufuhr von Sauerstoff (Micro-Oxygenation) zur Erreichung der maximalen Fruchtausprägung und zur Glättung der Tannine.

Trinktemperatur: Leicht gekühlt bei 14-16 Grad

Passt zu: Fleischgerichte aller Art, Pasta, gereifte Käse

 

 

Hinweis: Sofort verfügbare Anzahl Flaschen: 35 Stück.
(Bei Bestellung über Bestand länger Lieferzeit möglich, wir informieren Sie.)

 

Prämierungen für diesen Jahrgang (2016):

- folgt in Kürze

 

Prämierungen für andere Jahrgänge:

2014:

- 86 von 100 Punkten im Guia Penin!

     
     
    • (7,05 € / 1 l)
    • Art. Nr. 43139.1
    • 5,69
    • 5,29 €
    • Einkaufen
     
    ab 6 Stk. nur 5,19 € (6,92 € / 1l)
    ab 12 Stk. nur 4,99 € (6,65 € / 1l)
    ab 18 Stk. nur 4,99 € (6,65 € / 1l)

    Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand, Lieferzeit: 2-5 Tage*  

    Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

    * Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier > Versandkosten

    Mein bioweinreich – Login

    • GO

    Produkteigenschaften

    So bewerten Sie BioWeinReich