Der Paxton NOW ist der erste BioWein ohne Schwefelzusatz von Paxton und es ist natürlich ein Syrah. Es ist mit Abstand der intensivste Wein ohne Schwefelzusatz den wir je im Glas hatten: Der tiefviolette Now präsentiert sich sofort nach dem Öffnen mit oppulenten Aromen von Himbeeren, Erdbeeren, Maulbeeren, Sauerkirschen, Pflaumen, dunklen Beeren und einem Touch Karamell, Schokolade und Sandelholz. Nach einer Weile im Glas zeigen sich auch dezente florale Noten von Lavendel, Minze und Veilchen. Im Mund setzt sich die Oppulenz elegant fort mit viel Pflaume, Maulbeere, und würzigen Noten kleidet er den Mund aus und beeindruckt mit beachtlicher Dichte. Der intensive, samtige und wärmende Nachhall verleiht diesem Weinerlebnis den angemessenen Ausklang.
Paxtons Weine sind intensiv aber sie sind nicht übertrieben und stets angenehm. Eine neue Dimension für die Liebhaber von Weinen ohne Schwefelzusatz!
Der 2020er ist jetzt, Ende 2021, noch jung und zeigt besonders am Anfang direkt nach dem Öffnen auch einige sehr angenehme vegetale, grasige Noten, er öffnet sich jedoch schnell im Glas, dann deutlich weicher und runder.
Tasting Panel US 91/100: Dark, smooth and velvety, lush and charming, "natural", juicy and fresh; earthy, rich and clean. Biodynamic
Bei diesem ohne Schwefelzusatz hergestellen Bio-Shiraz fehlt nicht. Im Gegenteil. Schon direkt nach dem Öffnen der Flasche ist klar, der hat Power! Es ist faszinierend zu erleben, welche Intensität dieser australische BioSyrah ins Glas bringt. Paxton bringt hier seine gesamte Erfahrung ein, die der Betrieb auch als Manager für die Weinberge vieler Top-Marken gesammelt hat.
Nach einer Weile Belüftung legt der NOW sogar noch etwas zu. Aktuell - Ende 2021 - Empfehlen wir sogar das Dekantieren.
NOW steht übrigens für Natural Organic Wine.
Rebsorten: 100% Shiraz / Syrah
Produktionsjahr:
2020 stellte in ganz Australien viele Herausforderungen. Auf ein weiteres intensives Dürrejahr während der Vegetationsperiode folgte eine der verheerendsten Buschfeuersaisonen, die dieses Land je erlebt hat. Glücklicherweise blieb McLaren Vale von dieser Verwüstung weitgehend unberührt und die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass 2020 ein ganz besonderer Jahrgang wird; ein Jahrgang zum Genießen. Gemäßigtes Wetter während der gesamten Erntezeit, kombiniert mit geringeren Erträgen, ermöglichten eine harmonische und ausgewogene Entwicklung der Aromen. Der Sortenausdruck war ausgezeichnet mit Shiraz und Grenache, die einen schönen intensiven Geschmack ohne übermäßiges Tannin oder Alkohol zeigten. Tempranillo und Graciano zeigen schöne Pflaumen- und Pfeffercharaktere und werden faszinierend sein zu sehen, wie sie sich nach der Zeit in Eiche und Flasche entwickeln.
Vinifkation:
Die Trauben wurden bei optimalem Zucker- und Geschmacksgleichgewicht gelesen. Sie wurden in offene Oberfermenter gekippt und 14 Tage lang sanft von Hand getaucht, um die lebendigen Eigenschaften des Weinbergs zu extrahieren.Nach der ersten Gärung erfolgte die Pressung und der Übergang in den Tank für eine zweite Gärung.
Bei der Herstellung dieses Weines wurden weder Schwefeldioxid noch Konservierungsstoffe zugesetzt, jedoch ist Schwefeldioxid ein natürliches Nebenprodukt des Gärungsprozesses.
Weinmacher: Richard Freebairn
Analyse:
Alkohol: 14,1
pH: 3,71
Säure total: 5,64 g/l
Säure flüchtig: 0,47 g/l
Restzucker: 2,7 g/l
Freies SO2 / SO2 Total: 6 mg / l ( natürlicher Gehalt )
(Durchschnittswerte)
Lagerung: Problemlos mindestens 3 Jahre ab Jahrgang, voraussichtlich deutlich länger. Die Weinkritiker empfahlen für den Vorjahrgänge bis zu 4 Jahre.
Wie bei allen ungeschwefelten Weinen empfehlen wir auch hier angebrochene Flaschen schnell aufzubrauchen und kühl zu lagern (durchaus auch im Kühlschrank). Bei unseren Stresstests hielt der NOW auch ungekühlt mehr also eine Woche ohne erkennbare nachteilige Entwicklung.
Sofort verfügbar: 0 Stück.
Prämierungen für diesen Jahrgang ( 2020 ):
- coming soon!
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2016 (erster Jahrgang):
- The Wine Front, Gary Walsh/Campbell Mattison: 90/89 Punkte
Weinbeschreibung (C) BioWeinReich
Händleranfragen zu diesem Produkt richten Sie bitte per E-Mail an: handel@bioweinreich.de