Vinedos Emiliana, Coyam 2021
Der Coyam zeigt seit Jahren, dass Emiliana mit dieser raffinierten biodynamischen Cuvée Topqualität produzieren kann auf Weltklasse-Niveau! Tiefrote Farbe mit himbeerfarbenen Rändern. Auch der 2021er Coyam BioWeine zeigt eine komplexe Palette von Aromen, darunter diesmal Früchte wie Pflaumen und Brombeeren, blaue Blüten und balsamische Noten, etwas Süßholz und weißer Pfeffer, Gewürze, Mokka und Graphit. Der Gaumen ist seidig und fruchtig mit einer langen Textur und eleganten Tanninen.
Tim Atkin: 96 Punkte - James Suckling: 96 Punkte - Desorchados Guide: 95 Punkte
Wieder ein gelungener Jahrgang mit guten klimatischen Bedingungen im Colchagua Valley, intensiv und elegant zugleich mit sehr viel Struktur und Reserve für die Lagerung.
Für Weine ähnlicher Intensität, Eleganz und Komplexität muss man in europäischen Weingebieten schnell mehr als das Doppelte bezahlen. Unsere uneingeschränkte Empfehlung! Zum wiederholten Mal holt der Wein 96 Punkte bei Tim Atkin!
Rebsorten: 37% Syrah, 36% Carmenere, 6% Carignan, 5% Garnacha, 5% Cabernet Sauvignon, 4% Mourvedre, 3% Petit Verdot, 3% Malbec, 1% Tempranillo
Analyse:
Restzucker (g/l): 2,9
Vorh. Alkohol (Vol%): 14,3
Gesamtsäure (g/l): 5,3
Schweflige Säure frei (mg/l): 40
Schweflige Säure ges. (mg/l): 83
(Durchschnittswerte)
Weinberge:
Los Robles, am Fuße eines Bergvorsprunges in Lo Moscoso gepflanzt, 245 m über dem Meeresspiegel. Vertikal angeordnete Rebzeilen auf eigenen (Chile hatte keine Reblaus-Katastrophe!) Wurzeln (ungepfropft) mit Ausrichtung nach Süden. Reben aus Massal (Feld) Auswahl verschiedener Sorten,ausgenommen Syrah (Klone 300/174). Die meisten Weinberge haben eine Ost-West-Ausrichtung, da sie ursprünglich über Furchen bewässert wurden. Eine Tropfbewässerung wurde im Jahr 2000 eingeführt, die neue Plantagen und eine bessere Ausrichtung ermöglichte.
Boden:
Der Weinberg liegt in einem Querkordon der Coastal Mountain Range. Der geologische Ursprung der Böden ist hauptsächlich vulkanisch und umfasst rotes Granit-, Andesit-, Basalt- und Rhyolitgestein. Die meisten Böden sind kolluvial und haben daher eine Fülle von Steinen an der Oberfläche und in ihrem Profil, wodurch das Wurzelsystem große Tiefen erreichen kann. Die Nähe zum Fluss Tinguiririca führt auch zu Sektoren mit Flussablagerungen aus Sand und Schlick. Der Boden hat einen geringen bis mäßigen Gehalt an organischer Substanz (3 %) und die Textur reicht von Ton-Lehm bis Sand-Lehm. Der pH-Wert ist leicht sauer (5,8–6,2).
Klima:
Das Klima in Colchagua ist mediterran und die Saison 2019–2020 hatte einen kühlen, trockenen Winter mit nur 280 mm Niederschlag. Im Frühjahr herrschten gemäßigte Temperaturen, die ein günstiges Umfeld für die Blüte und den Fruchtansatz schufen. Der Sommer hatte höhere Temperaturen als in den Vorjahren.
Ausbau:
18 Monate, 75 % in 225-l-Fässern (Barriques) aus französischer Eiche (Mischung aus neuen Fässern, Zweit- und Drittverwendung), 15 % in 2.000- und 5.000-Liter-Fouders und 10 % in Betoneiern.
Passende Speisen:
Ein sehr vielseitiger Wein, der sowohl zu anspruchsvollen als auch zu einfachen Gerichten passt. Ideal zu rotem oder weißem Fleisch mit einer einer Sauce aus schwarzem Pfeffer, Roquefort oder Knoblauchbutter. Er eignet sich auch für würzige Speisen wie indische oder mexikanische oder vegetarische Gerichte mit Pilzen, Paprika, Kartoffeln, Auberginen oder Hülsenfrüchten.
Winemaker: Noelia Orts.
Hinweis: Sofort verfügbarer Lagerbestand: 36 Flaschen
(Bei Bestellung über Bestand längere Lieferzeit und Jahrgangswechsel möglich.)
Prämierungen für diesen Jahrgang (2021):
- Tim Atkin: 96 Punkte (January 2024)
- James Suckling: 95 Punkte (February 2023)
- Desorchados Guide: 95 Punkte
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2020:
- Tim Atkin: 96 Punkte
- Desorchados Guide: 94 Punkte
- James Suckling: 94 Punkte
2019:
- Tim Atkin: 94 Punkte
- James Suckling: 94 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate): 91 Punkte
- Descorchados: 95 Punkte
2018:
- James Suckling: 95 Punkte
- Descorchados: 95 Punkte
- James Suckling: 95 Punkte
2016:
- James Suckling 2019: 94 Punkte
- Tim Atkin 2019: 96 Punkte (!)
2015:
- James Suckling 2018: 94 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate) 2018: 91 Punkte
- Descorchados 2019: 93 Points
2014:
- Tim Atkin 2018: 95 Punkte
- James Suckling 2017: 94 Punkte
- WineSpectator 2018: 91 Punkte
- Descorchados 2018: 92 Punkte
- Harpers Wine Stars 2018: 4 Stars
2013:
- Goldmedaille IWC 2017 ( UK )
- Tim Atkin 2017: 94 Punkte
- James Suckling 2016: 93 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate, ehemals Robert Parker) USA 2017: 92 Punkte
2012:
- Gold in Brüssel, Concours Mondial de Bruxelles 2015
- Gold bei Mundus Vini + bester Rotwein Chiles, Frühjahr 2015
- Gold bei der Berliner Wine Trophy 2015
- 95 Punkte bei James Suckling 2015
- 89 von 100 Punkten Wine Enthusiast 2015
2010:
- 91 Punkte, Wine Spectator, February 2014
- Goldmedaille, “Sakura” Japan Women’s Wine Awards 2014
- Großes Gold Mundus Vini BIOFACH, 2013
- 91 Punkte, Robert Parker, December 2012
- 90 von 100 Punkten, Wine Enthusiast 2013
2009:
- Wine Advocate (Robert Parker): 90 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- BioFach 2012: Großes Gold