Bodega Piedra Negra, Arroyo Grande Malbec No Added Sulfites 2022
Francois Lurtons geniale Weinmacher kreiieren diesen feinen, jährlich prämierten Malbec ganz ohne Schwefelzusatz und bewußt ohne Holzeinsatz! Helle rubinrote Farbe mit violetten Reflexen im Glas, In der Nase dominieren die Aromen von roten Sommerfrüchten, reine, intensive Fruchtnoten! Die Konzentration im Mund ist angenehm, sehr saftig und ausgewogen, rote Früchte und schwarzen Beeren verleihen diesem Wein Tiefe. Es ist elegant und die Tannine sind weich und harmonisch. Ein schon typisch argentinischer Malbec aber mit erkennbarer französischer Finesse. Sehr elegant und säurearm!
90+ Punkte bei Wine Advocate!
Der Malbec kann seine Stärken in der Hand eines guten Weinmachers am besten ohne Holzausbau zeigen, diese Ansicht vertritt man bei Piedra Negra und wir können uns dem für diesen Weinstil absolut anschließen. Ein fruchtig komplexer Genuss, der alles aus dieser Rebsorte herausholt!
Terroir: Kieselsteine und vulkanische Moränen.
Rebsorten: 70% Malbec, 30% côt-Malbec
Alter der Reben: 20 Jahre
Dichte: 6000 Reben/ha
Erster Jahrgang: 2001
Weinherstellung:
Ernte in den frühen Morgenstunden von Hand, zerkleinern und sofortige mit der Fermentation mit ausgewählten Hefen, um eine Oxidation zu vermeiden. Die alkoholische und malolaktische Gärung findet in 25 Tagen statt, mit sehr sanftem Pumpen in der ersten Woche und dann wird der Wein nicht mehr berührt. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, erfolgt die Pressung. Bei der Linie Arroyo Grande wird immer Frische und Frucht gegenüber der Extraktion bevorzugt.
Reifung: Bewusst ohne Holzfass
Passt zu:
Roastbeef mit roten Paprikaschoten, Rindereintopf mit Rotwein, weißes Fleisch mit Nudeln, Käse (Comté, Saint-Nectaire), würzige vegetarische Küche.
Analyse:
Säure total: 4,09 g/l ( sehr niedrig! )
Säure flüchtig: 0,71 g/l ( sehr niedrig! )
Restzucker: 0,22 g/l
SO2 frei: 0 mg/l
SO3 total: 0 mg/l
Vegan erzeugt.
Über den Jahrgang 2022:
Der Jahrgang 2022 war kühler, mit Durchschnitts- und Höchsttemperaturen unter dem historischen Durchschnitt der letzten 24 Jahre. Im Jahr 2022 betrugen die Höchsttemperaturen im Februar und März (der Traubenreifezeit) 28 °C, verglichen mit historischen Durchschnittswerten von 35 bzw. 33 °C. Diese moderaten Höhen ermöglichten es den Trauben, langsam zu reifen und ihren natürlichen Säuregehalt zu bewahren. Obwohl 2022 mit einem jährlichen Niederschlag von 368 mm eher trocken erwartet wurde, kann er als mäßig nass eingestuft werden, da der 24-Jahres-Durchschnitt bei 310 mm liegt. Ein außergewöhnlicher früher Frost am Morgen des 30. März führte zu einer Ernte, deren Qualität trotz der Inkonsistenz des Wetters hervorragend war.
Prämierungen für diesen Jahrgang (2022):
- 90+ Punkte bei Wine Advocate!
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2021
2020
- 93pts James Suckling
- 91pts Wine Advocate
- 91pts Vinomanos
- 90pts Vinous
- 90pts Tim Atkin
- 90pts Descorchados
Hinweis: Limitierter Bestand, nur 40 Stück.
Weinbeschreibung (C) BioWeinReich / Th. Reich - Quellen: Weingut
Exklusiv bei BioWeinReich: Händleranfragen zu diesem Produkt richten Sie bitte per E-Mail an: handel@bioweinreich.com.