Die Region Toskana umfasst rund 63.633 Hektar Rebfläche. So wie in Frankreich Bordeaux und Burgund die berühmtesten Weinbaugebiete sind, gilt dies in Italien - neben der Region Piemont - für die Toskana. Daher ist sie Mitglied im Netzwerk Great Wine Capitals. Die Hauptrebsorte der Toskana ist der Sangiovese. Im Chianti, dem bekanntesten Wein der Gegend hat diese Sorte einen Anteil von mindestens 75 %. Der sehr teure Brunello di Montalcino und der oft als kleiner Bruder dessen bezeichnete Rosso di Montalcino werden zu 100 % aus einer Unterart der Sangiovese Traube erzeugt, der Brunello Traube die auch Sangiovese Grosso genannt wird.
An der Küste zum Mittelmeer werden seit Ende der 1960er und zu Anfang der 1970er Jahre auch Cabernet Trauben wie Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc angebaut. Was als Experiment und als Vergnügen begann, entwickelte sich in der Folgezeit zu dem Phänomen der Super-Toskaner (engl. Super Tuscans).
Eine Spezialität der Toskana ist neben diesen Rotweinen der Vino Santo. Dieser Oxidativ ausgebaute aufgespritete Süßwein wird häufig zusammen mit Cantuccini, einem traditionellem Mandelgebäck angeboten.
(Quelle Text und Bild: Wikipedia)
BioWeinReich bietet Ihnen DOCG Weine in Bio-Qualität aus der Toskana unter anderem Brunello di Montalcino, Bio Chianti sowie Vino Nobile di Montepulciano aber auch viele andere empfehlenswerte Bio-Toskaner die ein hervorragendes Preis/Genußverhältnis bieten.
Gerade die Bio Chiantis haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Waren früher die Bio-Chiantis eher verschlossene Tropfen, bei denen man mit unter recht lange warten musste, bis sie Genuß boten, so sind heute doch viele Bio Chiantis früher zugänglich und bereiten auch in vergleichsweise jungen Jahren bereits große Freude. Wir haben die Bio Chiantis von Vignano aus Certaldo bei Florenz ausgewählt. Diese Bio Chiantis werden in zwischen jährlich international hoch prämiert und bieten also Bio Chiantiweine ein ausgezeichnetes Preis- und Genußverhältnis. Moderne Bio Chiantiweine DOCG können inzwischen auch reinsortig aus einer Rebsorte ( oft Sangiovese ) hergestellt werden, weiterhin sind aber auch die früher of üblichen Cuvées aus verschiedenen toskanischen Rebsorten zulässig. Die Vielfalt der DOCG Bio Chiantis ist deutlich größer geworden in den letzten Jahren. Sogar Bio Chiantiweine mit Pinot Noir ( neben dem obligatorischen Sangiovese ) gibt es und diese stellen aus unserer Einschätzung eine große Bereicherung für das in Deutschland sehr beliebte Feld der Bio Chiantiweine dar. Auch moderne Rebsorten wie Petit Verdot, Merlot oder Syrah sind inzwischen erlaubt und ermöglichen neue, spannende Spielarten des alten Klassiker Bio Chianti.

Die Region Toskana umfasst rund 63.633 Hektar Rebfläche. So wie in Frankreich Bordeaux und Burgund die berühmtesten Weinbaugebiete sind, gilt dies in Italien - neben der Region Piemont - für die Toskana. Daher ist sie Mitglied im Netzwerk Great Wine Capitals. Die Hauptrebsorte der Toskana ist der Sangiovese. Im Chianti, dem bekanntesten Wein der Gegend hat diese Sorte einen Anteil von mindestens 75 %. Der sehr teure Brunello di Montalcino und der oft als kleiner Bruder dessen bezeichnete Rosso di Montalcino werden zu 100 % aus einer Unterart der Sangiovese Traube erzeugt, der Brunello Traube die auch Sangiovese Grosso genannt wird.
An der Küste zum Mittelmeer werden seit Ende der 1960er und zu Anfang der 1970er Jahre auch Cabernet Trauben wie Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc angebaut. Was als Experiment und als Vergnügen begann, entwickelte sich in der Folgezeit zu dem Phänomen der Super-Toskaner (engl. Super Tuscans).
Eine Spezialität der Toskana ist neben diesen Rotweinen der Vino Santo. Dieser Oxidativ ausgebaute aufgespritete Süßwein wird häufig zusammen mit Cantuccini, einem traditionellem Mandelgebäck angeboten.
(Quelle Text und Bild: Wikipedia)
BioWeinReich bietet Ihnen DOCG Weine in Bio-Qualität aus der Toskana unter anderem Brunello di Montalcino, Bio Chianti sowie Vino Nobile di Montepulciano aber auch viele andere empfehlenswerte Bio-Toskaner die ein hervorragendes Preis/Genußverhältnis bieten.
Gerade die Bio Chiantis haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Waren früher die Bio-Chiantis eher verschlossene Tropfen, bei denen man mit unter recht lange warten musste, bis sie Genuß boten, so sind heute doch viele Bio Chiantis früher zugänglich und bereiten auch in vergleichsweise jungen Jahren bereits große Freude. Wir haben die Bio Chiantis von Vignano aus Certaldo bei Florenz ausgewählt. Diese Bio Chiantis werden in zwischen jährlich international hoch prämiert und bieten also Bio Chiantiweine ein ausgezeichnetes Preis- und Genußverhältnis. Moderne Bio Chiantiweine DOCG können inzwischen auch reinsortig aus einer Rebsorte ( oft Sangiovese ) hergestellt werden, weiterhin sind aber auch die früher of üblichen Cuvées aus verschiedenen toskanischen Rebsorten zulässig. Die Vielfalt der DOCG Bio Chiantis ist deutlich größer geworden in den letzten Jahren. Sogar Bio Chiantiweine mit Pinot Noir ( neben dem obligatorischen Sangiovese ) gibt es und diese stellen aus unserer Einschätzung eine große Bereicherung für das in Deutschland sehr beliebte Feld der Bio Chiantiweine dar. Auch moderne Rebsorten wie Petit Verdot, Merlot oder Syrah sind inzwischen erlaubt und ermöglichen neue, spannende Spielarten des alten Klassiker Bio Chianti.