Edeldestillerie Mag. Josef Farthofer, Premium O-Gin (Weltbester Bio-Gin), 0,7l, 40%
Der O-Gin von Farthofer funkelt im Glas wie ein Brillant, glasklar, mit leichtem Blaustich. Am Gaumen ist er von milder Würze geprägt, finessenreich im Spiel von Wacholder- und Orangenaromen, zarter Säure und raffinierter Schärfe im Abgang.
Gold beim Berliner Craft Spirits Award 2015, Silber bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, Silbermedaille bei der IWSC 2013 in London mit Auszeichnung 'Outstanding', Silbermedaille bei der Destillata 2010 und viele weitere Prämierungen!
Für seinen Organic Premium Gin oder kurz O-Gin verwendet Josef Farthofer ausschließlich biologischen Wacholder, Koriander, Lavendel und Orangenschale, die in Italien und Kroatien wachsen sowie
Kubebenpfeffer aus Indonesien.
Das Ergebnis ist ein Solitär, viel zu schade, um in Mixgetränken zu verschwinden.
Der O-Gin besteht aus 24 verschiedenen Kräutern und Gewürzen – „Botanicals“ genannt. Großen Wert legen wir auf die erfrischende Note im Gin, deshalb werden auch Zitronen- und Orangenschalen verwendet. Der Geschmack im fertigen Destillat darf aber nicht zu aufdringlich sein und muss mit Wacholder und Koriander harmonieren. Kubebenpfeffer verleiht O-Gin eine feine würzige Note. Der Rest der Rezeptur bleibt ein Geheimnis von Josef Farthofer.
Die Kräuter und Gewürze werden genauestens verwogen und gemischt und mehrere Tage im hochprozentigen biologischen Weizendestillat mazeriert, sodass die Aromastoffe vom Alkohol besser aufgenommen werden können. Anschließend wird die Mischung in der Brennblase destilliert. Der hochprozentige O-Gin reift bis zu einem Jahr im Edelstahlbehälter, damit er seinen Charakter so richtig entfalten kann. Erst danach wird O-Gin mit Urgesteinswasser aus der hauseigenen Quelle aus dem Mühlviertel vermählt.
Für den perfekten Genuss von O-Vodka, O-Gin und O-Rum ist es wichtig, sie auch richtig zu servieren. Dabei sind die Trinktemperatur und die Glasform wichtig. Wir empfehlen, die „O-Serie“ bei rund 18 bis 20 Grad zu genießen – also keineswegs eisgekühlt, dieser Fehler wird vor allem bei Vodka oft gemacht. Zimmertemperatur ist in der Regel zu warm.Nur bei 18 bis 20 Grad kommen die vielschichtigen Aromen so richtig zur Geltung.
Die ideale Glasform ist ebenfalls entscheidend, denn mit dem falschen Glas steigt statt des Aromas der Alkohol in die Nase, oder aber die subtilen Noten verflüchtigen sich, statt sich am Gaumen zu konzentrieren. Farthofer und Hausberger empfehlen für den O-Vodka das Glas „Fortified Wines“ (Riedel), für den Gin das Martini-Glas der Serie Vinum XL (Riedel) und für den Rum das Brandy-Glas der Bar-Serie (Riedel).
Weitere Informationen zur Herstellung der Farthofer Bio-Spirituosen, zu den Ausgangsprodukten und dem Wasser finden Sie auf der Informationsseite zum Hersteller.
Alkoholgehalt in % vol.: 40
Nettofüllmenge: 700ml
Sofort verfügbarer Bestand: 1 Stück
(Produkt ist nachbestellbar, bei Bestellung über Bestand dann ggf. längere Lieferzeit. Wir informieren Sie.)
Prämierungen für dieses Produkt:
- Gold beim Berliner Craft Spirits Award 2015
- Sieger beim großen deutschen Mixology Gin-Test 2015
- Silber bei der San Francisco World Spirits Competition 2015
- Doppel-Gold bei den China Wine & Spirits Awards 2015
- Der O-Gin wurde 2015 im World's Luxury Guide unter 'Die zehn besten Gins der Welt“ gewählt!
- Silbermedaille bei der IWSC 2013 in London mit Auszeichnung 'Outstanding'
- Silbermedaille bei der Destillata 2010
- Goldmedaille Best-of-Bio Spirits 2009