Rouge Luberon
Ohne/wenig Schwefel/SO2
Vegan
bio

2020
trocken



Château la Canorgue, Rouge Luberon 2020

AOC Luberon


Produktvarianten Grundpreis Preis  
Château la Canorg... 19,05 € / 1 l 14,29 € Sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage

Menge ab 6 Stk. ab 12 Stk. ab 18 Stk.
Preis 13,99 €
(18,65 € / 1 l)
13,79 €
(18,39 € / 1 l)
13,69 €
(18,25 € / 1 l)

Château la Canorgue, Rouge Luberon 2020

Der jährlich prämierte rote BioWein aus Grenache, Syrah und Carignan weist eine ausdrucksstarke und komplexe Aromatik mit Anklängen roten Beeren, gekochten Früchten, feiner (Morello-)Sauerkirsche, Tabak, Süßholz und etwas Rauch auf. Ein Hauch der in den Weinbergen wild wachsenden Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Bohnenkraut komplettiert das runde, angenehme Bukett.  Am Gaumen reife, samtige und sehr kräftige Tannine, schöne, sehr intensive Fruchtaromen.
90 Punkte bei Gilbert und Gaillard!
Bei uns immer zum Top-Preis - Eigenimport!

 

Der 2020er bereits jetzt schon in gutem trinkreifen Zustand aber noch mit erheblichem Potential für viele Jahre!

Für die volle Entfaltung seiner feinen Würzaromen und des üppigen Buketts benötigt der Wein etwas Zeit und muss vor Genuß einige Zeit 'atmen'. Wir empfehlen den Wein zu dekantieren.

Die Trauben für diesen Wein kommen von Weinbergen mit geringen Erträgen ( 30 hl/ha ), die bereits seit 1977 ökologisch bewirtschaftet werden.

 

Trinkreife: jetzt bis ca. 2028

Rebsorten: Syrah (70%), Grenache (20%), Carignan (10%, von alten Rebstöcken), Lese von Hand

Vinifikation: Die Ernte erfolgt von Hand. 50% der Trauben werden entrappt, der Rest nicht. Die Fermentierung dauert 8 - 10 Tage.

Ausbau: 4-6 Monate im Eichenfaß

Nur leicht filtriert, zur maximalen Erhaltung von Aromen und sekundären Pflanzenstoffen.

 

Hinweis: Jahrgang läuft aus. nur noch 16 Flasche(n).

 

Alkohol: 14,5 vol.%
Ertrag: 40.00 hl/ha
Ausbau: Holzfass
Trinktemperatur: 16° - 18°C
Zertifiziert durch: ECOCERT
 

Analyse (2018er, 2019er Daten folgen):

Restzucker: 1,1 g/l
Säure: 2,88 g/l
Säure flüchtig: 0,48 g/l ( sehr wenig! )
SO2 frei: 26 mg/l (gering!)
SO2 total: 40 mg/l

(Durchschnittswerte)

 

Speiseempfehlungen:

Sehr gut zu dunklem Fleisch, Lamm oder Wildente und reifem Camembert.
 
 
Empfehlung: Ein paar Flaschen für gleich, ein paar für später ;-).
 

Prämierungen für diesen Jahrgang:

90 Punkte bei Gilbert und Gaillard (Gold)


Prämierungen für andere Jahrgänge:

Jg. 2019:
- 89/100 bei Gilbert & Gaillard (GOLD)!
- Silbermedaille Millesime Bio!

Jg. 2018:
- 89 Punkte bei Gilbert & Gaillard
- Goldmedaille Millesime Bio 2021

Jg. 2017:
- 91 Punkte Wine Enthusiast!
- 90 Punkte bei Gilbert & Gaillard
- La Revue du Vin France: 14 von 15 Punkten
- Concours de Vins Avignon: Goldmedaille

Jg. 2016:
- 83 Punkte bei Gilbert & Gaillard

Jg. 2015:
- Goldmedaille beim Concours international Gilbert & Gaillard 87/100 Punkte 
   Zur Bewertung auf der WebSite von Gilbert & Gaillard

Jg. 2014:
- Goldmedaille beim Concours international Gilbert & Gaillard 88/100 Punkte

Jg. 2013:
- Goldmedaille beim Concours des Vignerons Independants
92/100 Punkte bei Gilbert & Gaillard

Jg. 2012:
- Coup de Coeur (Favorit) im Guide Hachette 2015

Jg. 2011:
- Silbermedaille beim Concours Amphore Bio 2013 in Paris

Jg. 2010:
- Goldmedaille beim Concours Amphore Bio 2011 in Paris

Jg. 2009:
- Goldmedaille in Paris 2011 (Amphore)

Erbaut auf einer antiken römischen Villa, verdankt das Chateau La Canorgue seinen Namen den vielen unterirdischen Rohrleitungen, die die Römer in den Fels geschnitten hatten, um Wasser zu speichern und zu verteilen. Noch heute funktionieren Teile dieses Systems und werden zur Bewässerung genutzt.

 

Neben dem besonders sorgsamen Anbau mit sehr geringen Erträgen ist Jean-Pierre und Martine Margan auch der schonende Umgang mit den Weinen im Keller besonders wichtig. Mit bemerkenswertem Fleiß haben Sie aus den einstmals brach liegenden Weinbergen und den teils verfallenen Gebäuden über Jahre ein mustergültiges Weingut geschaffen.

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ihre Weine erfreuen sich schon viele Jahre steigender Beliebtheit. Zahlreiche Prämierungen bestätigen die konstant hohe Qualität der Weine.

Das Weingut, dass seit Generationen in Familienbesitz ist, baut nun seit mehr als 30 Jahren alle Weine biologisch an.

 

 

 

 

 

 

 
Aufgrund der malerischen Lage durfte das Chateau La Canorgue  in dem Film "Ein gutes Jahr" mit Russel Crowe als bezaubernde Filmkulisse dienen (s. Linktipps unten).
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildquelle: WebSite des Weingutes (s.u.)
 

Linktipps zum Weingut

http://chateaulacanorgue.com/

http://www.luberonexperience.com/good_year.htm

http://www.vintour-weinreisen.de/reisen_europa/fra-004-provence.htm



Alle Produkte von Château la Canorgue
Bewertung abgeben  

Zur Zeit liegen keine Bewertungen vor

Öko-Kontrollstelle:  
FR-BIO-01

Allergene:  
Enthält Sulfite

Füllmenge: 
0,75l

Alkoholgehalt: 
14,5 %

ProduktNr: 
12988

verantw. Lebensmittelunternehmer
(Abfüller bzw. Einführer bei Nicht-EU-Produkten):

Weinhandel Wolfram Lambrecht
Weidengasse 7
63927 Bürgstadt
Deutschland


Ursprungsland:
Frankreich