28,99 €
Wundervoller, weicher, dezent im Barrique ausgebauter Chateauneu...Mehr >
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:
(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)
Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!
Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.
Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.
Fleur et Sekt vereint zart duftende Holunderblüten mit der prickelnden Frische eines Schaumweines. Die Holunderblüten stammen aus biologischem Anbau, sie wurden natürlich und schonend zu Sirup verarbeitet, der dem Getränk seine feine Süße verleiht. Die dezente Perlage und der einzigartig würzig-blumige Duft von Holunderblüten machen Fleur et Sekt zu einem spannenden Aperitif.
Nur 7,1% Alkohol!
Waldhimbeere, Cranberry und Cassis treffen auf die prickelnde Frische eines edlen Sekts. Wie ein Kir Royal sorgt er für eine Geschmacksexplosion aus Beeren, zarter Perlage, feinherber Säure und gut eingebundener Süße. Die einzigartige Mischung ganz ohne Zusatz von Aromen macht ihn zu einem beliebten Aperitif mit angenehm wenig Alkohol.
Nur 7,3% Alkohol!
Ein besonders saftiger und voller, gefühlvoll im Barrique ausgebauter Bio-Rioja, mit kräftigen Aromen von dunklen Früchten, schöner Komplexität, gut eingebundenem Holz und den berühmten reifen und 'knusprigen Tanninen' (crispy tannins), die dazu verführen doch noch ein Glas mehr zu nehmen ...
Intensiv fruchtiger Monastrell aus der DO Jumilla, hergestellt aus den besten Monastrell Reben des Weingutes. Absichtlich ohne Holzeinsatz. Intensive Aromen von Waldbeeren, Kirschen und Gewürzen, florale Anklänge, im Geschmack intensiv fruchtig und rund mit schönem gut ausbalanciertem Säurespiel.
Wine Enthusiast: 88 Punkte - Silbermedaille bei The Global Organic Masters 2020!
Eigenimport zum Top-Preis - Ausgezeichnetes Preis/Qualitätsverhältnis!
Hinweis: Name geändert, ehemals Luzon Verde!
Holunderbeeren aus der Region verarbeiten die Brennerei Ehringhausen in ihrer Manufaktur zu einem einzigartig fruchtigen Likör. Natürlich volles Aroma mit bester Bourbon-Vanille - der Ehringhauser Holunderlikör als kühlende Erfrischung im Sommer oder als Heißgetränk an Winterabenden. Sehr weich und rund, aromatisch und angenehm im Mund. Hervorragend auch in Bio-Cocktails (Rezepte siehe Produktbeschreibung) oder einfach im BioSekt, BioSecco oder BioCrémant.
Intensiver, voller und weicher Rotwein von der Rhône, ein typischer Gigondas, mit intensiven Aromen dunkler Beeren und Früchte sowie Gewürzen der Region. Aus der Rebsorte Grenache von alten Weinstöcken, fein abgestimmt mit etwas Mourvèdre und Cinsault. Lang mit feiner Komplexität. Kann durchaus mit manchem Châteauneuf du Pape mithalten!
Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Bio Brunello Riserva verschiedene Bio Brunello Cru aus Einzellagen. Der Campo Marzio ( benannt nach dem Paradeplatz im alten Rom ), hergestellt aus den Trauben der ältesten Rebstöcke des Weingutes ist ein biodynamischer Brunello der Spitzenklasse mit Top-Bewertungen der renomiertesten Weinführer. Rubinrot mit Sauerkirsche in der Nase, anschließend Kirschkompott. Am Gaumen strukturierte, doch auch feingliedrige Tannine mit einer knackigen Säure. Bleibender Abgang mit Mandel, pure Eleganz, voluminös. Ein Aristokrat mit Power! Bitte unbedingt dekantieren, am besten mehrere Stunden vor dem Genuß!
Falstaff: 96 - Robert Parker: 94 - Vini Buoni d`Italia: 4 stelle - Luca Maroni: 94 - Vinum:18,5 - Bibenda: 4 Grappoli - Winescritic: 96
Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Bio Brunello Riserva verschiedene Bio Brunello Cru aus Einzellagen. Der Fiore del Vento ( Blüte des Windes ) ist der absolute Spitzenwein des Weingutes. Dunkles Rubin, Intensive Aromen von dunklen Früchten, besonders Waldbeeren, besonders reife Brombeeren und schwarze Johannisbeere und Kirschen, feine Anklänge von Schokolade und Kakao, feines Holz, Toast sowie etwas Toffee. Im Mund intensiv und füllig mit feiner Säure und reifen Tanninen. Viel Frucht, kräftige Würze, etwas Tabak und Bitterschokolade. Der Nachhall ist kraftvoll und weich und dabei wunderbar vielschichtig und komplex mit samtig-seidigen Tanninen. Bitte unbedingt dekantieren, am besten mehrere Stunden vor dem Genuß!
94/100 Parker Punkte, 93/100 Punkte Falstaff, 18,5 Weinwisser
Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Brunello Riserva zwei Brunello Cru aus Einzellagen. Der zu unrecht weniger bekannte Poggio Molino al Vento ist ebenfalls ein Meisterwerk aus den Händen der Familie Loacker. Der 2014er präsentiert sich in der Nase mit viel reifer, dunkler Kirsche, Preiselbeeren und feinen Kräuter- und Gewürznoten, im Mund intensiv und konzentriert, mit viel reifen dunklen Früchten, rassigen Tanninen und harmonischer Säure. Trinkreif ab 2019. Unbedingt mehrere Stunden vor Genuß dekantieren!
93/100 Punkte Falstaff, 95 Punkte Luca Maroni, Vinum 17,5 Punkte, Wine Enthusiast: 89 Punkte
Loackers Brunellos werden immer besser. Das zeigen auch die stattlichen Bewertungen der Weinkritiker. Auch der 2009er räumt kräftig ab: Der Wine Enthusiast findet Schokolade, saftig-fleischige Frucht, Gewürze und einen Hauch von Leder in der Nase und im Mund viel Dichte bei relativ wenig Säure mit viel Schwarzkirsche, Minze, getoastetem Eichenholz, Espresso und Kokosnuss. Falstaff erkennt dunkle Himbeeren, Zwetschgen und Gewürze. Wir finden, mit etwas Muße lässt sich da noch viel mehr entdecken bis zum wirklich saftigen, vollen Kirschfinish.
93/100 Falstaff, 88/100 Wine Enthusiast, 89/100 James Suckling, 91/100 Wine Spectator, 87/100 Stephen Tanzer