Alle Produkte des Herstellers
Schon viele Jahre kennen wir die Weine von Heiner Sauer, der neben der Pfalz auch Spanien seine Heimat nennt und dort inzwischen auch unter Spaniern hochgeschätzte, vielfach prämierte und sehr gelungene Weine herstellt.
Sauer betreibt seit 1987 sehr erfolgreich ein Weingut in der Pfalz, das ebenfalls nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet wird. Die Liebe zu spanischen Weinen, Neugierde und Abenteuerlust trieben ihn nach Spanien. 1998 gründete er die Bodegas Palmera. Seit dem "wirkt" Heiner Sauer auch im "Süden".
Die Trauben der Bodegas Palmera gedeihen auf einer Hochebene in der Weinregion Utiel-Requena, 75 km westlich von Valencia. Die Reben wachsen in den "Alto-Lagen" (Hochlagen) von Utiel auf einer Höhe von 780 m. In dieser Region ist es trocken, sehr sonnig, aber nicht zu heiß.
Die wichtigste Voraussetzung für die Erzeugung eines guten Weines sind aus Sicht von Heiner Sauer gesunde, vollreife Trauben, so legt er großen Wert auf die Pflege der Rebstöcke. Die Trauben bleiben lange, bis zur optimalen Reife am Rebstock, um ein Maximum an Fruchtaroma zu erzielen und werden ausschließlich selektiv von Hand geerntet. Kultiviert werden Tempranillo, Bobal, Cabernet Sauvignon und Merlot. Cabernet Sauvignon und Merlot wurden neu angepflanzt.
Bobal ist eine alte, sehr robuste Sorte, die nahezu nur in Utiel-Requena angebaut wird. Seinen größten "Schatz" nennt Sauer ein Stück mit sehr alten Tempranillostöcken, die regelmäßig hohe Qualität hervorbringen. Oberstes Prinzip der Kellerwirtschaft ist ein Maximum an Qualität und eine ökologisch einwandfreie Erzeugung. Dazu gehört auch modernste Technologie, die eine schonende Verarbeitung der Trauben garantiert. Die Weine reifen teils in Edelstahlbehältern, teils in Barrique-Fässern aus amerikanischer oder französischer Eiche.
Link zur Website des Weingutes
http://www.bodegas-palmera.com
Eine Verifizierung der Bewertungen vor deren Veroeffentlichung hat nicht stattgefunden. Die Bewertungen koennen demnach auch von Personen stammen, die die bewertete Ware nicht erworben haben.
Bewertung für Jahrgang 2018:
zu empfehlen
Ich habe diesen Wein verschenkt und er kam sehr gut an...
M. R.
03.02.2022
Bewertung für Jahrgang 2013:
Ein sehr guter Tropfen
Ein sehr guter Tropfen!
B. L.
18.05.2016
Bewertung für Jahrgang 2009:
Angenehmer Wein
Ein guter Tischwein, der zu vielen Speisen passt. Gut einsetzbar, ein sehr guter 'Mitbring-Wein'. :)
mybestbio
01.04.2020
anonym
18.02.2013
anonym
20.01.2013
anonym
13.01.2013
anonym
12.11.2012
anonym
16.10.2012
anonym
08.09.2012
anonym
05.09.2012
anonym
22.07.2012
anonym
21.07.2012