Coyam
Biologisch dynamisch
Vegan
bio
Angebot
bis 26.11.2025

2022
trocken



Vinedos Emiliana, Coyam 2022

DO Colchagua Valley


Produktvarianten Grundpreis Preis  
Vinedos Emiliana,... 31,59 € / 1 l 23,69 € Sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage

Menge ab 2 Stk. ab 3 Stk. ab 6 Stk. ab 12 Stk.
Preis 24,29 €
23,59 €
(31,45 € / 1 l)
24,19 €
23,49 €
(31,32 € / 1 l)
23,99 €
23,39 €
(31,19 € / 1 l)
23,79 €
22,99 €
(30,65 € / 1 l)

Angebot gültig bis: 26.11.2025

Vinedos Emiliana, Coyam 2022

Der Coyam zeigt seit Jahren, dass Emiliana mit dieser raffinierten biodynamischen Cuvée Topqualität produzieren kann auf Weltklasse-Niveau! Auch der 2022er Coyam BioWeine zeigt eine komplexe Palette von Aromen, darunter diesmal viel Graphit und Brombeeren mit getrockneten Blumen wie Lavendel und Salbei. Die Aromen setzen sich in einem mittelkräftigen bis vollmundigen Körper, feinen Tanninen und einem frischen und würzigen Abgang fort. Viel dunkle Beeren und Waldboden im Abgang.
Tim Atkin: 96 Punkte - James Suckling: 94 Punkte - UVP: 25,00 € / Fl.



Wieder ein gelungener Jahrgang mit guten klimatischen Bedingungen im Colchagua Valley, intensiv und elegant zugleich mit sehr viel Struktur und Reserve für die Lagerung.

Für Weine ähnlicher Intensität, Eleganz und Komplexität muss man in europäischen Weingebieten schnell mehr als das Doppelte bezahlen. Unsere uneingeschränkte Empfehlung! Zum wiederholten Mal holt der Wein 96 Punkte bei Tim Atkin und außerdem 94 Punkte bei James Suckling.
 

Rebsorten: 37% Syrah, 34% Carmenere, 8% Garnacha, 7% Cabernet Sauvignon, 5% Mourvedre, 4% Cariñena, 3% Petit Verdot, 2% Tempranillo  
 

Analyse:
Restzucker (g/l):    2,49
Vorh. Alkohol (Vol%):    14,0
Gesamtsäure (g/l):    5,21
pH: 3.53 
Total SO2 bei Abfüllung: 0,095 g/L

(Durchschnittswerte)
 

REIFUNG: 14 Monate, 70 % in 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche (Mischung aus neuen Fässern sowie einmal und zweimal verwendeten Fässern), 20 % in 2.000- und 5.000-Liter-Foudres und 10 % in Betoneiern.
 
PRODUKTION: 24.111 Kisten (9 l)
 
ERTRAG PRO HEKTAR: 6 Tonnen/ha. – 39 Hl/ha.
 
WEINHERSTELLUNG: Die erste Phase umfasste ein Auswahlsystem auf einem Förderband, um Blätter und beschädigte Trauben zu entfernen. Die ausgewählten Trauben wurden dann auf ein weiteres Förderband zu einer Maschine befördert, wo sie entrappt und auf einem Rütteltisch nach Größe sortiert wurden, um eine bessere Auswahl zu ermöglichen. Anschließend wurden die Trauben sanft in Edelstahltanks transferiert. Dort fand die Gärung statt, wobei ausschließlich native Hefen bei 24–26 °C und einem nach önologischen Kriterien festgelegten Überpumpungsprogramm zum Einsatz kamen. Je nach Sorte verblieb der neue Wein
nach der Gärung für eine 5-tägige Mazeration bei 22–24 °C auf den Schalen, sodass die Mazerationszeit insgesamt 20–25 Tage betrug. Die malolaktische Gärung erfolgte auf natürliche Weise, und der Wein reifte 14 Monate lang. Der Wein wurde ohne jegliche Behandlung auf natürliche Weise stabilisiert. Vor der Abfüllung wurde der Wein leicht durch einen 3–5 Mikron (absolut) Kartuschenfilter gefiltert.


Weinberge:
Los Robles, am Fuße eines Bergvorsprunges in Lo Moscoso gepflanzt, 245 m über dem Meeresspiegel. Vertikal angeordnete Rebzeilen auf eigenen (Chile hatte keine Reblaus-Katastrophe!) Wurzeln (ungepfropft) mit Ausrichtung nach Süden. Reben aus Massal (Feld) Auswahl verschiedener Sorten,ausgenommen Syrah (Klone 300/174). Die meisten Weinberge haben eine Ost-West-Ausrichtung, da sie ursprünglich über Furchen bewässert wurden. Eine Tropfbewässerung wurde im Jahr 2000 eingeführt, die neue Plantagen und eine bessere Ausrichtung ermöglichte.

 

Boden:
Der Weinberg liegt in einem Querkordon der Coastal Mountain Range. Der geologische Ursprung der Böden ist hauptsächlich vulkanisch und umfasst rotes Granit-, Andesit-, Basalt- und Rhyolitgestein. Die meisten Böden sind kolluvial und haben daher eine Fülle von Steinen an der Oberfläche und in ihrem Profil, wodurch das Wurzelsystem große Tiefen erreichen kann. Die Nähe zum Fluss Tinguiririca führt auch zu Sektoren mit Flussablagerungen aus Sand und Schlick. Der Boden hat einen geringen bis mäßigen Gehalt an organischer Substanz (3 %) und die Textur reicht von Ton-Lehm bis Sand-Lehm. Der pH-Wert ist leicht sauer (5,8–6,2).

 

Klima:
Colchagua hat ein mediterranes Klima. Der Winter 2021 war kalt ohne Frost und trocken mit 488 mm Niederschlag zwischen Juli und September. Der Frühling war kühler und es kam zu einer Verzögerung beim Austrieb. Die Temperaturen im Sommer waren hoch mit einigen Hitzewellen, was zu einer kürzeren Ernte führte.

Ernte: Manuell, zwischen dem 7. März und dem 26. April

 

Ausbau:
18 Monate, 75 % in 225-l-Fässern (Barriques) aus französischer Eiche (Mischung aus neuen Fässern, Zweit- und Drittverwendung), 15 % in 2.000- und 5.000-Liter-Fouders und 10 % in Betoneiern.

 

Passende Speisen:
Dieser Wein passt sowohl zu raffinierten als auch zu einfacheren Gerichten. Besonders gut passt er zu gebratenem Fleisch, geräucherten Schweinerippchen, Lamm mit Minzsauce und rustikalen Kartoffeln, vegetarischen Gerichten und Saucen auf der Basis von Pilzen,Paprika, Knoblauch, Kreuzkümmel usw..


Winemaker: Noelia Orts.

 

Hinweis: Sofort verfügbarer Lagerbestand: 42 Flaschen

 

Prämierungen für diesen Jahrgang (2022):  

  • Tim Atkin: 96 Punkte (Dez 2024)
  • James Suckling: 94 Punkte
     

Prämierungen für den Vorgänger Jahrgang (2021):

  • Tim Atkin: 96 Punkte (January 2024)
  • James Suckling: 95 Punkte (February 2023)
  • Desorchados Guide: 95 Punkte
     

Prämierungen für andere Jahrgänge:

2020:
- Tim Atkin: 96 Punkte 
- Desorchados Guide: 94 Punkte
- James Suckling: 94 Punkte

2019:
- Tim Atkin: 94 Punkte
- James Suckling: 94 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate): 91 Punkte
- Descorchados: 95 Punkte

2018:
- James Suckling: 95 Punkte
- Descorchados: 95 Punkte
- James Suckling: 95 Punkte

2016:
- James Suckling 2019: 94 Punkte
- Tim Atkin 2019: 96 Punkte (!)

2015:
- James Suckling 2018: 94 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate) 2018: 91 Punkte
- Descorchados 2019: 93 Points 

2014:
- Tim Atkin 2018: 95 Punkte
- James Suckling 2017: 94 Punkte
- WineSpectator 2018: 91 Punkte
- Descorchados 2018: 92 Punkte
- Harpers Wine Stars 2018: 4 Stars

2013:
- Goldmedaille IWC 2017 ( UK )
- Tim Atkin 2017: 94 Punkte
- James Suckling 2016: 93 Punkte
- Luis Gutierrez (Wine Advocate, ehemals Robert Parker) USA 2017: 92 Punkte

2012:
- Gold in Brüssel, Concours Mondial de Bruxelles 2015
- Gold bei Mundus Vini + bester Rotwein Chiles, Frühjahr 2015
- Gold bei der Berliner Wine Trophy 2015
- 95 Punkte bei James Suckling 2015
- 89 von 100 Punkten Wine Enthusiast 2015

2010:
- 91 Punkte, Wine Spectator, February 2014
- Goldmedaille, “Sakura” Japan Women’s Wine Awards 2014
- Großes Gold Mundus Vini BIOFACH, 2013
- 91 Punkte, Robert Parker, December 2012
- 90 von 100 Punkten, Wine Enthusiast 2013

2009:
- Wine Advocate (Robert Parker): 90 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- BioFach 2012: Großes Gold

Mit ihren Flächen in den Andentälern von Colchagua, Maipo und Casablanca in Chile finden sich die Rebgärten von Emiliana Organic Vineyards (ehemals Vinedos Organicos Emiliana (VOE)) in sortenspezifischen und schädlingsarmen Gunstlagen.

 
 
 
Moderne Kellertechnik in Gebäuden aus Naturmaterialien erlaubt eine optimale Umsetzung des eindrucksvollen Qualitätsmanagements von Winzer und Önologe Alvaro Espinonza, der langjährige Erfahrung in Frankreich und Kalifornien gesammelt hat.
 
 
Die optimale Standortwahl und die klimatisch optimalen Bedingungen lassen unter seiner geschickten Hand überragende Weine entstehen, die sich von den europäischen Weinen deutlich unterscheiden.
 
 
Dem Weingut reicht es schon lange nicht mehr aus "nur" nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus zu produzieren. Die Grundsätze der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung sind inzwischen fest in den Leitlinien des Unternehmens verankert. Man hat kümmert sich auch um die gesamte Produktionskette und strebt die CO2 neutrale Produktion an. Dabei werden die Energie- und Wasserversorgung sowie die Abwasserwirtschaft des Weingutes ebenso betrachtet und optimiert wie die Möglichkeiten zur Reduzierung des Flaschengewichtes und der Einsatz von Recycling Papier bei Etiketten und Kartonagen.
Im sozialen Bereich sind bereits Teile des Weingutes nach den Standard FairTrade, fair for life und IMO for live zertifiziert. Neben gerechter Entlohnung werden den Mitarbeitern Ausbildungsprogramme, Hilfsprogramme zur Unternehmensgründung und sogar die Nutzung eines besonderen Bio-Gartens zum Anbau von Bio-Gemüse angeboten.
 
Einige Weine sind auch bereits vollständig als CO2-neutral durch den TÜV SÜD zertifiziert, so z.B. der Coyam. Außerdem wird für einige Weine nach der biologisch-dynamischen Produktionsmethode gearbeitet. Die Weine tragen sogar die Demeter-Zertifizierung, so zum Beispiel der Spitzenwein des Weingutes, der Ge. 
 
 

Das Bild links zeigt das Anbaugebiet von Emiliana im Colchagua Valley.
 
 
 
Link zum Weingut:
 
(Sehr empfehlenswerte und informative WebSite!)


Alle Produkte von Vinedos Emiliana
Bewertung abgeben  

Zur Zeit liegen keine Bewertungen vor

Öko-Kontrollstelle:  
CL-BIO-001

Allergene:  
Enthält Sulfite

Füllmenge: 
0,75l

Alkoholgehalt: 
14 %

ProduktNr: 
14375

verantw. Lebensmittelunternehmer
(Abfüller bzw. Einführer bei Nicht-EU-Produkten):

Weinhandel Wolfram Lambrecht
Weidengasse 7
63927 Bürgstadt
Deutschland


Ursprungsland:
Chile

* Alle Preise inkl. MwSt und zzgl. Versand.
Bei den gestrichenen Preisen handelt es sich um den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage vor der Aktion.
Bei Paketangeboten/Sets stellt der Streichpreis den unrabattierten Einzelpreis dar. Das Paketangebot/Set ist ein Mengenrabatt.