Château d'Aigueville, Côtes du Rhône Villages Massif d'Uchaux 2020
Dieser Côtes du Rhône Villages von alten Weinstöcken ( > 40 Jahre) und aus konsequenter Bio-Erzeugung aus den Rebsorten Grenache und Syrah ist eine Wucht. Er bringt Intensität und Komplexität ins Glas, die manchen Châteauneuf-du-Pape blass erscheinen lassen. Tiefdunkle Farbe, intensive Nase von Brombeeren und Heidlebeeren, leicht marmeladig mit balsamischen Noten. Sehr feines, dezentes Holz, im Mund wunderbar ausbalanciert, sofort gefällig und zugänglich, zeigt er nach etwas Belüftung sehr viel Charakter und Komplexität mit erstaunlicher Tiefe.
Decanter 88/100 Punkte und bewertet bei James Suckling!
Der Massif d'Uchaux aus der gleichnamigen Region ist sofort präsentes Schwergewicht mit Eleganz. Ideal für alle die einen reifen Châteauneuf du Pape lieben aber eben nicht unbedingt 15-20 Jahre warten möchten.
In der schweren Flasche mit dem edlen Etikett ist er auch hervorragend als Geschenk oder für die festliche Tafel geeignet.
Ein klein wenig muss man vor seinen mächtigen 15% Alkoholgehalt warnen, die man tatsächlich ob der oppulenten Frucht zunächst nicht wahrnimmt.
Die Weine des Massif d’Uchaux werden oft als saftig beschrieben, mit einem frischen, aromatischen Profil, Aromen von roten Früchten und einem Hauch von „Garrigue“. So nennt man die typische Vegetation der Region, bestehend aus Sträuchern mit reichlich Thymian und Rosmarin.
Der Wein reifte zu 40% für 12 Monate in Fässern aus burgundischer Eiche, und zu 60% in Betonfässern, um auf diese Weise so viel Frische und Fruchtigkeit wie möglich zu bewahren.
Das ist ausgezeichnet gelungen!
Bewertungen für diesen Jahrgang ( 2020 ):
- Decanter 88/100 Punkte
- James Suckling: “A juicy red delivering notes of dark cherries, violets, blueberries and some dried thyme. Medium body with fresh acidity and sleek tannins. Flavorful finish. From organically grown grapes.”
Rebsorten: Syrah (60%), Grenache (40%)
Durchschnittliches Alter der Rebstöcke: 40 Jahre (!)
Hinweis: Der Wein wurde zur optimalen Erhaltung der Aromen nur schwach filtriert, ein leichtes Depot ist daher normal und Hinweis auf die naturnahe Weinbereitung. Bitte beim letzten Glas vorsichtig einschenken.
Trinktemperatur: 16-18° also im Sommer gern etwas kühlen.
Passend zu: Französischer Küche der Rhône-Region, besonders Gerichten mit Lamm oder Wild, Speisen vom Grill, besonders rotem Fleisch, gegrilltem Gemüse, Pilzgerichten, Käseplatten
Sofort verfügbare Anzahl Flaschen: 43 Stück.