Newsletter abonnieren und jetzt 5 EUR sparen!

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:

 

Newsletter abonnieren

 

(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)

 

Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!

Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.

 

Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.


Daten werden geladen!

Château de Melin, Pommard 2019 AOC (Bio-Burgunder)

 

Alle Produkte des Herstellers



Inmitten der Weinberge, 12 Kilometer südwestlich von Beaune, ragen die beeindruckenden Schieferdachtürme des Château über den Weiler Melin empor. Das Château de Melin wurde 1551 von der Familie Rozereau erbaut und später von Brunet Monthelie erworben. Ende des 17. Jahrhunderts erweiterte dieser das Schloss, indem er ein zweites Gebäude gegenüber dem ersten errichtete, das von rechtwinkligen Flügeln flankiert wurde und die beiden Gebäude miteinander verband. Diese Flügel, die die beiden Gebäude miteinander verbinden, umrahmen den quadratischen Innenhof hufeisenförmig mit den drei rechteckigen Gebäuden und ihren Treppentürmen. Im Jahr 1960 wurde die Pfarrei von Aubervilliers Eigentümerin des Schlosses und Pater Castle Lecoeur nutzte das Gelände jeden Sommer als Ferienlager für etwa hundert Kinder mit Sport- und Freizeitaktivitäten.

Im Jahr 1999 wurde das Anwesen von den derzeitigen Besitzern Hélène und Arnaud Derats erworben, die das Schloss vollständig restaurierten. Während dieser Zeit erwarben sie auch das Familienweingut mit 22 Hektar Weinbergen in den Regionen Côtes de Beaune und Côtes de Nuit. 

 

Die Weinberge des Familienweinguts

Seit der Französischen Revolution sind bereits sechs Generationen von Winzern in der Familie aktiv. In den 1930er Jahren bewirtschaftete Paul Dumay 10 Hektar im Maranges-Tal. Nach seinem Tod im Jahr 1968 übernahmen seine Tochter Marie-Claire Derats-Dumay und ihr Ehemann Jean-Claude die Domaine Paul Dumay. Zwischen 1970 und 1995 erweiterten sie das Weingut durch den Erwerb zahlreicher kleiner Parzellen in den Regionen Côtes de Beaune und Côtes de Nuits auf insgesamt 15 Hektar Rebfläche. Im Jahr 2000 wurde Arnaud, der als Ingenieur ausgebildet wurde und eine zehnjährige Karriere in der Baubranche absolvierte, von der Tradition ergriffen. Gemeinsam mit seiner Frau Hélène erwarben sie das Château de Melin in der Stadt Auxey-Duresses und beschlossen, die Weinberge des Familienweinguts zu übernehmen.


Das Château de Melin bewirtschaftet derzeit 22 Hektar Weinberge und produziert 22 Appellationen: 20 in den Gebieten der Côtes de Beaune und 2 in der Côtes de Nuits.
Die Weinbereitung erfolgt im Weingut in Sampigny-les-Maranges. Allerdings werden die Weine im Château ausgebaut und abgefüllt. 

 

Ökologischer Landbau

Um die Qualität des Weins zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, die Reben und ihre natürliche Umgebung zu respektieren. Nur so können die Reben die spezifischen Merkmale des umgebenden Bodens vollständig aufnehmen und in den Trauben zum Ausdruck bringen. Daher hat sich das Château bereits im Jahr 2009 nach mehreren Jahren im Weinbau dazu entschlossen auf biologischen Anbau umzustellen. Mit dieser Bewirtschaftungsmethode respektieren sie die Umwelt und ihre Pflanzen, indem sie auf den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und Chemikalien verzichten. Stattdessen wird der Boden durch Pflügen, Grasmähen und den ausschließlichen Einsatz von natürlichem Schwefel und Kupfer zur Behandlung von Krankheiten an den Rebstöcken kultiviert.


Ihr oberstes Ziel ist es, Trauben von hoher Qualität zu erzeugen, die das Beste aus dem burgundischen Terroir hervorbringen können. Die Anbaumethoden werden mehrmals im Jahr von der unabhängigen Zertifizierungsstelle Ecocert kontrolliert.


Bei BioWeinReich finden Sie eine exklusive Auswahl von uns verkosteter hochwertiger BioWeine von diesem Château. Wir importieren diese BioWeine selbst und bieten auch gesonderte Konditionen an für Gastronomie und Hotelerie. Diese finden Sie hier: Handel / Gastronomie

 


 



Eine Verifizierung der Bewertungen vor deren Veroeffentlichung hat nicht stattgefunden. Die Bewertungen koennen demnach auch von Personen stammen, die die bewertete Ware nicht erworben haben.

Es liegen leider noch keine Bewertungen vor.

Château de Melin, Pommard 2019 AOC (Bio-




Produkt sofort verfügbar
SPEICHERN

Öko-Kontrollstelle:
FR-BIO-01

Allergene:
Enthält Sulfite

Füllmenge: 0,75l

Alkoholgehalt: 13 %

verantw. Lebensmittelunternehmer (Abfüller bzw. Einführer bei Nicht-EU-Produkten):
Château de Melin
Hameau de Melin
21190 Auxey-Duresses
Frankreich

Ursprungsland: Frankreich

Dieser fruchtige, konsequent zertifziert biologische Pommard von Château de Melin, überzeugt schnell mit seiner spannenden Nase von Grafit und Öl, Teer, dann vollreife dunkle Früchte, Schwarzkirschen und Casssis sowie etwas Gras und Kräuter. Im Mund schön rundsaftig, fleischig, viele reife, dunkle Früchte, schöner runder, kirschig saftiger Nachhall. 12 Monate Reife im Eichenfaß, davon 40% in neuen Fässern. 
Für Veganer geeignet.

Auch Pommard in Bio-Qualität sind außerordentlich rar. Wir freuen uns daher mit diesem von Château de Melin einen Vertreter dieser seltenen Spielart des Spätburgunders gefunden zu haben. Sehr spannende Variante eines Pinot Noir, nicht nur für Kenner.

 

Rebsorte: Pinot Noir
Terroir: Argilo calcaire 
Ertrag: 48 hl/ha 

Weinbereitung: Kaltmazeration für 4 Tage, alkoholische Gärung während den ersten 15 Tagen. Manuelle Punch Downs während der ersten 4 Tage.

Reifung: 12 Monate in Eichenfässern, davon 40% in neuen Fässern. 

Alterungspotential: 7-10 Jahre 

Serviertemperatur: 14 - 16°C 

Passt zu: Wildfleisch, geschmortes oder gebratenes WildgeflĂĽgel, Rindersteaks, Lamm, GeflĂĽgel, oder einfach so ...

 

Prämierungen andere Jahrgänge: 

- 2009 Jahrgang Erwähnt in Dussert-Gerber Guide Vins 2012


Exklusiver Bestand: Sofort verfĂĽgbare Flaschen: 12 StĂĽck.

 

 

Hinweis: Das Weingut produziert nur geringe Mengen jeder Lage, bei Gefallen empfehlen wir dringend den Jahrgang einzulagern, der Wein wird voraussichtlich nicht allzu lange verfĂĽgbar sein.

 

Weinbeschreibung (C) BioWeinReich

Händleranfragen zu diesem Produkt richten Sie bitte per E-Mail an: handel@bioweinreich.de.  

 

     
     
    • (66,65 € / 1 l)
    • Art. Nr. 43786.1
    • 49,99 €
    • Einkaufen
     
    ab 2 Stk. nur 49,89 € (66,52 € / 1l)
    ab 3 Stk. nur 49,79 € (66,39 € / 1l)
    ab 6 Stk. nur 49,59 € (66,12 € / 1l)
    ab 12 Stk. nur 49,39 € (65,85 € / 1l)

    Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand, Lieferzeit: 2-5 Tage*  

    Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

    * Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier > Versandkosten

    Mein bioweinreich – Login

    • GO

    Produkteigenschaften

    So bewerten Sie BioWeinReich