9,99 €
Voller, aromatischer und vielfach prämierter Chardonnay, mit fei...Mehr >
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:
(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)
Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!
Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.
Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.
Das französische Weinbaugebiet Cabardès liegt nördlich von Carcassonne in unmittelbarer westlicher Nachbarschaft der Appellation Minervois in der Weinbauregion Languedoc. Die Weinberge umfassen ca. 592 Hektar Rebfläche in den 14 Gemeinden im Département Aude. Die maximale Ausdehnung der Rebflächen liegt bei 650 Hektar. Das Gebiet und die Weinbauregion Cabardès erhielt den Namen von den Grafen Cabaret, die Lastours gegen Simon IV. de Montfort verteidigten. Im Osten ist das 15 Kilometer lange Gebiet durch das Kerbtal der Orbiel, im Westen durch das Tal der Dure begrenzt. Die Herkunftsbezeichnung verfügt seit dem 12. Februar 1999 ausschließlich für den Rotwein über den Status einer Appellation d'Origine Contrôlée (kurz AOC).
Die Weinberge liegen auf einer mittleren Höhe von ca. 220 m über dem Meer in sanften Hanglagen der Ausläufer der Montagne Noire. Die höchstgelegenen Rebflächen befinden sich 320 m über dem Meer. Durch eine südliche Ausrichtung der Hänge sind die Rebflächen gegen die kalten Nordwinde geschützt. Gegen den aus nordwestlicher Richtung wehenden Cers ist das Gebiet hingegen nicht geschützt, da die Luftmassen über den Korridor des Canal du Midi in das Gebiet einfallen. Dadurch stellt das Gebiet klimatisch den Übergang von mediterranem Klima zu gemäßigtem Klima dar. Der Sommer ist weniger trocken als im östlichen Teil des Département Aude. Die Trockenzeit ist auf den Zeitraum zwischen dem 15. Juli und 10. August beschränkt. Dies wirkt sich auch auf die Wahl der Rebsorten aus. (Quelle: Wikipedia)
Voller, aromatischer und vielfach prämierter Chardonnay, mit feiner harmonischer Säure und dezentem Duft nach exotischen Früchten, besonders Orangen und Mandarinen. Rund und geschmeidig. Gut dosiertes Holz unterstreicht die exotischen Aromen.
Voller, aromatischer und vielfach prämierter Chardonnay, mit feiner harmonischer Säure und dezentem Duft nach exotischen Früchten, besonders Orangen und Mandarinen. Rund und geschmeidig. Gut dosiertes Holz unterstreicht die exotischen Aromen.
Dieser Wein hat ein intensives Aroma von Kirschen, feinen Gewürzen und roten Früchten. Rund und voll, reif und fruchtig.
Trockener, mittlerschwerer Barriquewein, kräftiges Rot, kraftvoll mit feinen Tanninen. Lang und harmonisch im Nachhall mit etwas Lakritze und Pfeffer.