Wundervoller, weicher, dezent im Barrique ausgebauter Chateauneuf-du-Pape. Intensive Noten von dunklen Früchten, Pfeffer, Gewürze, Toast, Zedernholz, etwas Rauch und Süßholz, am Gaumen füllig und saftig, fein eingebundenes Holz mit viel Frucht. Schöne Balance zwischen reifer Frucht und Eichenholz Aromen. Langer, angenehmer Nachhall.
Eigenimport, exklusiv bei BioWeinReich!
86 Punkte bei Robert Parker (2013)
Gault-Millau: 16/20 (2014)
Die meisten Chateauneuf Du Pape kommen ohne Fassreife auf den Markt. Berthet-Rayne baut jedoch traditionell einen Teil der Weine im Barrique aus. Das Ergebnis ist faszinierend: Die einjährige Fassreife scheint die fruchtige Aromenvielfalt dieses Chateauneuf einfach perfekt zu vervollständigen. Nach dem Verkosten fragten wir uns, warum nicht mehr Winzer diesen Weg gehen. Vermutlich schlichtweg aus Kostengründen. Schade, denn dem Wein tut dieser Ausbau ausgeprochen gut.
Dieser Wein ist eine unserer besonderen, persönlichen Empfehlungen!
Terroir: Die Weine von Berthet-Rayne gedeihen auf dem klassischen Lehm-Kalksteinboden dieser spezifischen Region die sich aus eiszeitlichem alpinen Boden entwickelt haben. Er gibt den Weinen dieser Region ihre besondere Intensität und Fülle.
Rebsorten: 65% Grenache, 30% Mourvèdre, 5% Counoise .
Vinifikation: Das Weingut betreibt eine moderne Vinifikation mit leichter Pressung der Trauben und temperaturgeführter Gärung um optimale Aromatik zu erzielen. Der 2011er Chateauneuf du Pape Vielli wurde im Anschluß ein Jahr im Eichenfaß gelagert.
Trinkreife: 2013 - 2019
Es wird empfohlen diesen Wein zu dekantieren.
Trinktemperatur: ca. 16 Grad (leicht gekühlt)
Passt zu: Allen Gerichten mit rotem Fleisch, Coq au Vin, würzigen vegetarischen Eintöpfen oder reifem Käse.
Hinweis: Sofort verfügbare Anzahl Flaschen: 0 Stück
(Wein nicht kurzfristig nachbestellbar. Jahrgang ausverkauft.)
Prämierungen/Bewertungen für diesen Jahrgang (2011):
- 2014: Gault-Millau 16/20 Punkte für Jg. 2011
'Was für eine schöne dichte Mischung, die zwischen saftiger und runder Frucht mit viel Struktur hin und her schwingt.'
Hinweis: Die Weine/Jahrgänge werden teilweise jährlich durch Robert Parker und andere bewertet, daher gibt es für den gleichen Jahrgang mehrere Bewertungen.
- 2012: Robert Parker 88-90 Punkte (verkostet von Robert Parker)
- 2013: Robert Parker 86 Punkte (verkostet von Jeb Dunnuck)