Newsletter abonnieren und jetzt 5 EUR sparen!

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:

 

Newsletter abonnieren

 

(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)

 

Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!

Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.

 

Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.


Daten werden geladen!

Top-Angebote aus der Kategorie 'Nach Sorte'

Walcher GLÜX Punch mit Gin BIO, 0,7l, 22%
TopSeller

18,49 €

26,41 € / 1 l
EINPACKEN

Walcher hat GLÜX kreiiert für leckere, heiß...Mehr >

Humbel, Bio-Rum Ron de Marinero Fairtrade (fassgereift), 0
Angebot
17,49

16,69 €

47,69 € / 1 l
EINPACKEN

Humbel hat seinen Bio-Rum neu aufgelegt. Dieser ersetzt den Cesa...Mehr >

Brennerei Schnitzer, Premium Amaro AMANERO Bio, holzfassge
TopSeller

29,89 €

42,70 € / 1 l
EINPACKEN

Dieser Premium Bio-Amaro ist eine raffinierte Komposition aus Mehr >

Humbel, Bio-Rum Ron de Marinero Fairtrade (fassgereift), 0
TopSeller

25,89 €

36,99 € / 1 l
EINPACKEN

Humbel hat seinen Bio-Rum neu aufgelegt. Dieser ersetzt den Cesa...Mehr >

Nach Sorte

Bio-Spirituosen bei BioWeinReich

BIO-Spirituosen sind auf dem Vormarsch und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Verbrauchern, die Wert auf Nachhaltigkeit und hochwertige Produkte legen. Jedes Jahr stellen wir erfreut fest, dass die Nachfrage nach unseren natürlichen, authentischen und umweltfreundlichen Bio-Produkten weiter steigt.
BioWeinReich bietet Ihnen Deutschlands umfangreichstes Sortiment an exklusiven Bio-Spirituosen. Wie auch Bio-Lebensmittel werden Bio-Spirituosen überwiegend ( 95% ) oder sogar vollständig mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt. Beim Anbau der Zutaten kommen daher weder chemisch-synthetische Spritzmittel noch Gentechnik zum Einsatz. Der Zusatz von chemischen Substanzen wie künstlichen Aromen und Farbstoffen ist weitestgehend verboten und wir bieten auch keine Produkte mit derartigen Zusätzen an. In unseren Bio-Spirituosen gibt es nur natürliche Zutaten. Produkte mit 100% Bio-Anteil repräsentieren den größten Anteil unserer Produktpalette an Bio-Spirituosen. Weiterhin favorisieren wir kleine, handwerklich arbeitende Bio-Betriebe, die möglichst mit Ihren selbst angebauten Produkten arbeiten und ausgezeichnete Bio-Spirituosen herstellen. Untersuchungen auf Rückstände von Pestiziden haben übrigens bei Weinen und bei Spirituosen das gleiche Bild ergeben wie bei den Bio-Lebensmitteln: Die Bio-Produkte haben hier klar die Nase vorn. Meist sind die Rückstände sehr gering oder nicht vorhanden.
Viele unserer exklusiven Bio-Spirituosen importieren wir selbst und bieten auch gesonderte Konditionen für Gastronomie und Hotellerie sowie für Wiederverkäufer an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Link Handel / Gastronomie ganz unten am Ende der Seite.

Was sind BIO-Spirituosen?

BIO-Spirituosen sind alkoholische Getränke, die aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spirituosen, die oft mit chemischen Zusatzstoffen wie z.B. künstlichen Aromen und Farbstoffen, Stabilisatoren und Konservierungsmitteln versehen werden, zeichnen sich BIO-Spirituosen durch ihre natürliche Herstellung aus. Bei Bio-Spirituosen wie auch bei anderen Bio-Lebensmitteln sind nur sehr wenige und unbedenkliche Zusatzstoffe erlaubt.

Vorteile von BIO-Spirituosen

Neben dem ökologischen Aspekt bieten BIO-Spirituosen auch für den Verbraucher einige Vorteile. Durch die Verwendung hochwertiger und natürlicher Zutaten entfalten sie ein besonderes Aroma und einen unvergleichlichen und besonders authentischen Geschmack. Bio-Spirituosen schmecken 'echt' und nicht überdreht und überzogen, wie viele konventionelle Produkte. Außerdem enhtalten sie oft weniger Allergene, was sie besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten interessant macht.

Die Herstellung von BIO-Spirituosen

Die Herstellung von BIO-Spirituosen unterscheidet sich deutlich von der herkömmlichen Herstellung von Spirituosen. So müssen beispielsweise mindestens 95% der Zutaten aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen und dürfen nicht mit chemischen Pestiziden, synthetischen Düngern oder Gentechnik behandelt werden. Viele der von uns ausgewählten BioSpirituosen sind sogar 100% aus Bio-Anbau und dies bevorzugen wir stets bei der Einlistung neuer Produkte. Auch bei der Verarbeitung und Lagerung müssen bestimmte Standards eingehalten werden, um die Bio-Qualität sicherzustellen.

Unsere Auswahl an BioSpirituosen

Wir wählen alle BioSpirituosen in unserem Programm sorgfältig aus. Alle Produkte werden von uns grundsätzlich auch professionell verkostet. Wir nehmen nur BioSpirituosen auf, die qualitativ und auch optisch unseren Ansprüchen genügen und konventionellen Vertretern ebenbürtig, meist sogar besser sind. Nicht für jede konventionelle Spirituose gibt es einen biologischen Ersatz aber wir haben nach vielen Jahren Import und enger Zusammenarbeit mit den Herstellern für fast jede Anforderung im Bereich Bio-Spirituosen eine Lösung. Fragen Sie uns gerne!
Unsere Auswahl an Bio-Spirituosen stammt aus vielen europäischen Ländern sowie auch aus Übersee. So finden Sie bei uns echten schottischen Bio-Whisky ebenso wie brasilianischen Cachaca und mexikanischen Tequila. Natürlich alles in zertifizierter Bio-Qualität nach den hohen EU-Standards.

Unser Fazit zu BioSpirituosen

BIO-Spirituosen übertreffen nach unserer Erfahrung die konventionellen Produkte in jeder Hinsicht. Durch ihre Nachhaltigkeit und hochwertigen Inhaltsstoffe bieten sie eine Alternative für Verbraucher, die Wert auf natürliche und umweltfreundliche Produkte legen.

  • Absinth, auch Absinthe genannt, ist eine Spirituose, die traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel, einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe weiterer Kräuter sowie Alkohol hergestellt wird.

    Die meisten Absinthmarken sind grün, daher wird Absinth auch „Die grüne Fee“ (französisch La fée verte) genannt. Der Alkoholgehalt liegt üblicherweise zwischen 45 und 89 Volumenprozent und ist demnach dem oberen Bereich der Spirituosen zuzuordnen. Aufgrund der Verwendung bitter schmeckender Kräuter, insbesondere von Wermut, gilt Absinth als Bitterspirituose, obwohl er nicht unbedingt bitter schmeckt.

    Die grüne Färbung ist bei vielen konventionellen Produkten bedauerlicherweise nicht natürlichen Ursprungs. Bei den von uns ausgewählten Bio-Absinthes ist selbstverständlich alles echte Natur und alles bio!

    Absinth wurde ursprünglich im 18. Jahrhundert im Val de Travers im heutigen Schweizer Kanton Neuenburg (République et Canton de Neuchâtel) als Heilmittel hergestellt. Große Popularität fand diese Spirituose, die traditionell ähnlich wie Pastis mit (Eis-)Wasser vermengt getrunken wird, in der zweiten Hälfte des 19. und dem frühen 20. Jahrhundert in Frankreich. Zu den berühmten Absinth-Trinkern zählen unter anderem Charles Baudelaire, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Ernest Hemingway, Edgar Allan Poe, Arthur Rimbaud, Aleister Crowley, Henri de Toulouse-Lautrec und Oscar Wilde.

    (Quelle: Wikipedia, Überarbeitung und Ergänzung: BioWeinReich)

  • In dieser Kategorie finden Sie unsere ausgewählten Bio-Armagnac aus kontrolliert biologischem Anbau.
     

    Armagnac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für in der Gascogne in Frankreich hergestellten Brandy (Weinbrand).
     

    Es ist die älteste bekannte französische Spirituose und kontrollierte Ursprungsbezeichnung gemäß den Europäischen Begriffsbestimmungen für Spirituosen. Name, Herkunft und Herstellungsverfahren sind durch die Appellation d’Origine Contrôlée gesetzlich geregelt.
     

    Im Gegensatz zu Cognac wird Armagnac nicht im Doppelbrandverfahren sondern in einem einzigen Brenndurchgang destilliert. Anschließend erfolgt für drei bis 20 Jahre die Lagerung in Eichenholzfässern. Je länger die Lagerung, desto höher die Qualitätsstufe. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 40 Volumenprozent.
     

    Grundlage für Armagnac sind Weißweine, die in erster Linie aus den Rebsorten Ugni Blanc, Baco Blanc, Colombard und Folle Blanche gekeltert werden. Zugelassen sind zehn Rebsorten; eine untergeordnete Rolle spielen die Sorten Blanc Dame, Graisse, Jurançon Blanc, Mauzac, Mauzac Rose und Meslier-Saint-François. Die drei Anbaugebiete heißen Bas-Armagnac, Haut-Armagnac und Ténarèze, wobei die Bezeichnungen „bas“ (franz. für niedrig) und „haut“ (franz. für hoch) nicht die Qualität des Produkts, sondern die Lage des Gebiets bezeichnen. Ganz im Gegenteil liefert das Gebiet das Bas-Armagnac einen besseren Branntwein als Haut-Armagnac, das daher in der Produktion mittlerweile kaum mehr eine Rolle spielt. Die Spitzenlagen des Bas-Armagnac werden Grand Bas genannt.
    (Quelle: Wikipedia, Überarbeitung: BioWeinReich) 

  • Bitter- oder Halbbitterliköre, italienisch Amaro, sind die beliebtesten Liköre auf dem deutschen Markt. Diese Liköre enthalten meist Pflanzen- und Kräuterauszüge sowie Alkohol und Zucker.
    Sie werden pur oder als Zusatz zu Longdrinks oder Cocktails genossen. Besonders beliebt sind Bitterliköre derzeit auch als Zusatz im Sprizz-Cocktail.

    Wir haben für Sie sorgfältig einige der besten Liköre aus kontrolliert biologischem Anbau in dieser Kategorie ausgewählt.
    Der Einfachheit halber finden Sie in dieser Kategorie auch süße Kräuterliköre, bitte beachten Sie die detailierte Produktbeschreibung.

    Nachfolgend finden Sie unsere Bio-Amaro, Bio-Halbbitter und Bio-Kräuterliköre alphabetisch nach dem Namen des Herstellers.

  • Bio-Brandy ist die spanische Spielart des Weinbrandes oder Cognacs. Die Spanier sehen es allerdings mit den Rebsorten nicht so eng, Nicht nur weiße Rebsorten werden gebrannt, sondern auch rote, wie der allgegenwärtige Tempranillo. Dabei werden stets die ganzen Trauben verarbeitet, wie auch beim Weinbrand und beim Cognac ( nicht aber beim Grappa ).

    Dies leisten die von uns ausgewählten Bio-Produzenten mit beachtlichem Erfolg und wirklich herausragenden und teils mehrfach prämierten Bio-Produkten, die Ihre eigene Klasse bilden.

  • Calvados ist fassgereifter Brand aus Apfelwein / Cidre. Den Namen Calvados darf das Produkt nur tragen, wenn es aus einer spezifischen Region in der Normandie (Frankreich) stammt.
     
    Bei BioWeinReich finden Sie Deutschlands größtes Sortiment an Bio-Calvados, ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau.
  • Cognac ist ein Weinbrand aus der französischen Stadt Cognac und dem umliegenden Weinbaugebiet, der aus Weißweinen gewonnen wird. Das Wort Cognac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung (Quelle: Wikipedia).
     

    Die Alters- und Qualitätsklassifizierungen für Cognac sind leider sehr unterschiedlich und werden auch nicht einheitlich angewandt. Gesetzlich geregelt sind folgende Bezeichnungen (Quelle: Wikipedia):
     

    - V.S. oder drei Sterne (***): Cognac, dessen jüngstes Destillat mindestens zwei Jahre alt ist (ab dem 1. April des Jahres, das auf die Ernte folgt)

    - V.S.O.P., Vieux, V.O., Réserve: Cognac, dessen jüngstes Destillat mindestens 4 Jahre alt ist.(V.S.O.P. = Very Superior Old Pale (blass))

    - Napoléon, XO, Extra, Hors d‘âge, Royal, Très Vieux, Vieille Réserve: Cognac, dessen jüngstes Destillat mindestens 6 Jahre alt ist.
       Ab dem 1. April 2018 wird das Mindestalter eines XO allerdings von sechs auf zehn Jahre angehoben.

     

    Man kann erkennen, das hier das Alter geregelt ist und NICHT die Reife im Holzfass. Daher wird bei vielen konventionellen Cognacs auch gerne mal mit Zuckerkulör nachgeholfen, damit das Endprodukt eine schöne Farbe erhält.

    Im Umkehrschluß bedeutet die oben genannte Regelung auch, dass alle anderen Zusätze oder Bezeichnungen keinerlei Rückschlüsse auf die Dauer der Fassreife zulassen. Das muß allerdings nicht bedeuten, dass der Cognac schlechter ist. Oft sind auch mit dem Zusatz "Sélection" (Auswahl) angebotene Cognacs eine wahre Freude, denn diese stellt der Cognac-Produzent durch eine gekonnte Mischung von Cognac verschiedener Reifegrade nach seinen Vorstellungen zusammen.


    Alle unsere Bio-Cognacs haben Ihre Farbe ausschließlich von ECHTER Holzfassreife. Die per Gesetz geregelten Reifezeiten werden von unseren Produzenten immer übertroffen (meist um mehr als ein Jahr) und unsere Produzenten bestätigen uns auch, dass Ihre Cognacs die gesamte angegebene Reifezeit im Holzfass verbracht haben.

     

    BioWeinReich importiert seit mehr als 10 Jahren Bio-Cognac und bietet Ihnen das größte Sortiment an Bio-Cognac in Deutschland. Alle Produkte in dieser Kategorie haben wir selbst ausgewählt und führen auch den Import durch. Viele dieser Produkte finden Sie nur exklusiv bei BioWeinReich. Über unseren Großhandel bieten wir unsere Produkte auch für Gastronomie, Hotelerie und Wiederverkäufer zu gesonderten Konditionen an. Nähere Informationen dazu finden Sie unter http://www.bioweinreich.com/handel.
     

    Bitte beachten Sie die Verfügbarkeit. Viele Produkte sind von kleinen Produzenten und wir erhalten hier jährlich nur ein kleines Kontingent.
     

    Die Sortierung ist alphabetisch nach dem Namen des Produzenten.

  • BioWeinReich bietet Ihnen eine erlesene Auswahl an hochwertigen Bio-Eierlikören und Bio-Sahnelikören. Alle Produkte stammen aus biologischem Anbau und sind frei von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder chemischen Düngemitteln. Die Hersteller legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden, um hochwertige und aromatische Liköre zu produzieren. Der Bio-Eierlikör wird aus Eiern von glücklichen Bio-Hühnern und weiteren hochwertigen Bio-Zutaten hergestellt. Bio-Sahnelikör wird aus frischer Bio-Sahne und ausgewählten Zutaten hergestellt. Diese Liköre sind eine perfekte Ergänzung für den Digestif oder als Basis für den Cocktail. Die Bio-Eierliköre und Bio-Sahneliköre auf BioWeinReich sind exklusiv und nur in begrenzten Auflagen erhältlich. Entdecken Sie die Vielfalt der Bio-Spirituosen auf BioWeinReich und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.
     
    Eierliköre werden übrigens aus Alkohol, Eigelb und Zucker hergestellt. Eierlikör wird in der Regel pur, beispielsweise als Digestif zum Kaffee getrunken. Die Trinktemperatur liegt meist zwischen 10 und 12 °C. Traditionell ist er zu Ostern beliebt und besonders zur Weihnachtszeit in Heißgetränken wie Eierpunsch, darüber hinaus wird Eierlikör auch als Zutat für Kuchen, Torten und Desserts verwendet.


    Sahneliköre bestehen aus Milch und/oder Sahne sowie Alkohol, Zucker und anderen aromatisierenden Zutaten, wie beispielsweise Kaffee oder Kakao.
     
     
    Wir haben für Sie ausgezeichnete handwerkliche Liköre dieser Kategorien ausgewählt die aus 100% Bio-Zutaten hergestellt wurden.
     
     
    Nachfolgenden finden Sie unsere Bio-Liköre alphabetisch sortiert nach dem Namen des Herstellers. 
     
     
    Ganz neu haben wir für Sie dieser Kategorie auch den ersten VEGANEN Bio-Cremelikör hinzugefügt, der einem Eierlikör geschmacklich sehr nahe kommt.
  • Bei BioWeinReich finden Sie eine erlesene Auswahl an Bio-Likören. Unser Sortiment umfasst verschiedene Sorten wie beispielsweise Bio-Fruchtliköre, Eierlikör, Amaretto, Kräuterliköre und vieles mehr. Alle Produkte sind aus biologischem Anbau und somit frei von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder chemischen Düngemitteln. Die Hersteller legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden. Das Ergebnis sind hochwertige und aromatische BioLiköre, die nicht nur Genuss pur bieten, sondern auch einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur widerspiegeln. Einige der Bio-Liköre werden auch in limitierten Auflagen produziert und sind somit besonders exklusiv. Entdecken Sie die Vielfalt der Bio-Liköre auf BioWeinReich und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.
     

    Herstellung und Lagerung von Bio-Fruchtlikören

    Bio-Fruchtliköre werden aus dem Saft oder den ganzen Früchten sowie Alkohol und Zucker oder Zuckersirup hergestellt.
    Bitte beachten Sie, dass es sich um echte, nicht künstlich stabilisierte Naturprodukte handelt. Es können also Verfärbungen, Trübungen oder Absetzungen auftreten. Diese beeinflussen die Qualität des Produktes nicht. Wir empfehlen für diese Produkte - wie für alle Spirituosen - unbedingt eine lichtgeschützte und kühle Lagerung.


    Unsere Auswahl an Bio-Fruchtlikören

    Wir haben für Sie eine große Auswahl an Bio-Fruchtlikören zusammengestellt, alle ausschließliche mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Produkte enthalten KEINE künstlichen Aromastoffe.
     

    Bio-Fruchtliköre – Der besondere Genuss für jeden Anlass

    Bio-Fruchtliköre sind aus unserer Sicht die bessere Alternative zu herkömmlichen Likören. Sie bestehen aus natürlichen Zutaten, wie Früchten, und sind gemäß EU-Öko-Verordnung frei von künstlichen Zusätzen und Gentechnik. Die Rohstoffe werden gemäß den strengen Vorgaben er EU-Ökoverordnung angebaut und kontrolliert. Durch ihre besonderen Herstellungsmethoden sind sie ein echter Genuss für alle Sinne.


    Vielfältige Geschmacksrichtungen

    Unsere Bio-Fruchtliköre gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Pflaume, Kirsche, Pfirsich, Johannisbeere oder Himbeere. Jeder Geschmack ist einzigartig und verleiht Ihren Cocktails und Desserts eine besondere Note.


    Besondere Anlässe

    Unsere Bio-Fruchtliköre eignen sich nicht nur für den täglichen Genuss, sondern auch für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenevents. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem besonderen Drink, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch gesund ist.


    Nachhaltiger Genuss

    Nicht nur für den Genuß, sondern auch für die Umwelt sind Bio-Fruchtliköre eine gute Wahl. Durch den Verzicht auf künstliche Zusätze und den Einsatz natürlicher Zutaten tragen Sie zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Produktion bei. Insbesondere auch der ökologische Anbau der verwendeten Bio-Früchte fördert die Artenvielfalt und schont die Natur.

    Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem besonderen Geschmack unserer Bio-Fruchtlikören überzeugen und genießen Sie ein Stück Natur pur.

  • Bio-Geiste werden durch das Mazerieren der Ausgangsfrüchte in Alkohol erzeugt. Teilweise werden die Geiste nach der Mazeration auch noch einmal gebrannt.

     
    Angewendet wird diese Technik bei vielen Früchten, besonders Beeren, die zwar sehr viele Aromastoffe, aber zu wenig Zucker enthalten, um diesen wirtschaftlich sinnvoll zu vergären.


    BioWeinReich bietet Ihnen BioGeiste und Bio-AnsatzSchnäpse aus kontrolliert biologischem Anbau in großer Auswahl. Nachfolgenden finden Sie unsere Produkte alphabetisch nach dem Namen des Herstellers.
  • Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini sowie des Longdrinks Gin Tonic (Quelle: Wikipedia).
     

    In letzter Zeit ist der Gin wieder schwer in Mode gekommen. Der Grund sind viele innovative Produkte, die dem Genießer ware Geschmackswelten bescheren. Der Grund ist, dass neben dem für Gin obligatorischen Wacholder eine Vielzahl von Kräuter und Früchten in raffinierten Mischungen zur Herstellung verwendet werden. Meist werden diese im meist aus Getreide hergestellten Alkohol mazeriert und dann mit diesem erneut gebrannt.
     

    Die einzelnen BioGins in unserem Programm sind jeder für sich einzigartig und oft schon am spezifischen Aroma unverwechselbar zu erkennen. Hier gibt es viel zu entdecken!
     

    Der Gin wird allerdings in aller Regel eher selten pur, sondern meist gemischt mit Tonic oder in Cocktails genossen.


    Unerhöhrter Weise erdreisten wir uns auch den Genever mit in dieser Kategorie zusammenzufassen. 
    Genever bzw. Jenever ist ein Wacholderschnaps niederländischer bzw. belgischer Herkunft mit mindestens 35 % vol. Alkoholgehalt. Er ist ein bis heute in traditioneller Rezeptur weiter gepflegter Vorläufer des Gin. Der Name leitet sich vom niederländischen („jeneverbes“) bzw. französischen („genévrier“ oder „genièvre“) Begriff für Wacholder ab.
    Die Herstellung erfolgt meistens aus Gersten- oder Roggenmalz, inzwischen auch aus Mais oder einer Mischung aus diesen Getreidesorten. Zur Aromatisierung wird Wacholder, teilweise auch Kümmel, Anis, Koriander sowie weitere Kräuter und Gewürze hinzugefügt. (Quelle: Wikipedia, Überarbeitung: BioWeinReich)

     

    BioWeinReich bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl aus Gin und Genever mit Zutaten ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Dabei bevorzugen wir Produkte deren Grundalkohole vom Produzenten ebenfalls selbst hergestellt und nicht zugekauft werden.

    Nachfolgend finden Sie unsere Auswahl an BioGin alphabetisch sortiert nach dem Namen des Produzenten.

  • Grappa ist ein aus Italien oder der italienischen Schweiz stammender Tresterbrand. Er wird aus den vergorenen alkoholhaltigen Pressrückständen der Weinherstellung, dem Trester, destilliert. Grappa hat einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent. Durch das Holz von Lagerfässern können Farbe und Geschmack/Geruch bestimmt werden. So besitzen Grappas aus Kirschholzfässern einen süßeren, die aus Eichenholzfässern einen herberen Geschmack. Eine lange Lagerung in Kastanienholzfässern bringt eine bräunliche Farbe. Da die Schalen von weißen Trauben immer noch Zucker enthalten, werden sie mit Most aufgegossen und abermals vergoren. Der entstandene Wein wird anschließend destilliert. So entstehen Traubenbrände aus weißen Sorten. (Quelle: Wikipedia)

    Um einen Bio-Grappa erzeugen zu können reicht es übrigens nicht aus, nur biologische Zutaten zu verwenden. Auch der Brennereibetrieb selbst muss biozertifiziert sein, denn nur so kann sichergestellt werden, dass im Betrieb keine Vermengungn biologischer und nicht biologischer Produkte erfolgen kann.

    Dies ist der Grund, warum Bio-Grappe relativ selten sind. Bio-Trester hat jeder Winzer aber eben nicht unbedingt einen Brennkessel und das Wissen und die Berechtigung diesen zu nutzen.

    Wir haben in dieser Kategorie einige von uns verkostete, ausgezeichnete Bio-Grappe ausgewählt und wir listen hier der Fairness halber auch Bio-Trester, die ja nur wegen des Erzeugungsortes nicht Grappa genannt werden dürfen.

  • Kornbrände werden aus Getreide hergestellt und haben einen Mindestalkoholgehalt von 32%. Zur Herstellung sind nur die Getreidesorten Roggen, Weizen, Gerste, Hafer sowie Buchweizen zulässig. Die meisten Kornbrände basieren auf Roggen oder Weizen; Hafer und Buchweizen spielen kaum eine Rolle. Gerste wird vorwiegend verwendet, um das benötigte Malz für den Brauprozess zu gewinnen. ( Quelle: Wikipedia )
     

    Wir bieten Ihnen in dieser Kategorie unsere edlen biologischen reinen Getreidebrände ohne Fassreife an, die wir sorgfältig verkostet und ausgewählt haben. Natürlich sind auch Brände aus Bio-Dinkel (als Urform des Weizens) mit im Programm.

    Da Kornbrände auch häufig für die Herstellung eigener Spirituosen oder Kräuterelixire verwendet werden, haben wir in dieser Kategorie auch unseren preisgünstigen Bio-Alkohol aus Mais aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass Sie die teils auch aus Getreide hergestellten Bio-Wodkas in einer eigenen Kategorie finden.
     

  • Obstbrand, Obstwasser oder Obstler bezeichnet eine Spirituose aus Früchten wie beispielsweise Birnen, Äpfeln oder Zwetschgen. Die Früchte werden gemaischt und einer alkoholischen Gärung unterworfen. Daraus wird durch Destillation, man spricht vom Brennen, ein Schnaps gewonnen. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 Volumenprozent. Bei Obstwasser/Obstbrand ist vorgeschrieben, die verwendeten Früchte in absteigender Reihenfolge (nach der verwendeten Menge) auf dem Etikett aufzuführen, z. B. „Obstwasser aus Äpfeln und Birnen“. Ein Obstbrand wie Mirabellenbrand/Mirabellenwasser etwa wird aus nur einer, der namensgebenden, Frucht destilliert. Es dürfen keine weiteren Früchte zugesetzt werden. Enthält der Name eine Sorte, wie bei Williams-Christ Birnenwasser, darf der Obstbrand keine anderen Sorten beinhalten.
    (Quelle: Wikipedia)

    Wir haben für Sie einige ausgezeichnete Obstbrände kleiner und mittelgroßer Produzenten ausgewählt, natürlich ausschließlich in 100% Bio-Qualität.

    Durch die Reifung in Fässern aus verschiedenen, teils ausgefallenen Holzsorten erhalten Obstbrände eine besondere Note. Die von uns ausgewählten Brenner haben dafür besonders raffinierte Kombinationen aus Frucht und Holz ausgewählt.

    Nachfolgend finden Sie unsere fassgereiften Bio-Obstbrände alphabetisch sortiert nach dem Namen des Erzeugers.

  • Obstbrand, Obstwasser oder Obstler bezeichnet eine Spirituose aus Früchten wie beispielsweise Birnen, Äpfeln oder Zwetschgen. Die Früchte werden gemaischt und einer alkoholischen Gärung unterworfen. Daraus wird durch Destillation, man spricht vom Brennen, ein Schnaps gewonnen. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 Volumenprozent. Bei Obstwasser/Obstbrand ist vorgeschrieben, die verwendeten Früchte in absteigender Reihenfolge (nach der verwendeten Menge) auf dem Etikett aufzuführen, z. B. „Obstwasser aus Äpfeln und Birnen“. Ein Obstbrand wie Mirabellenbrand/Mirabellenwasser etwa wird aus nur einer, der namensgebenden, Frucht destilliert. Es dürfen keine weiteren Früchte zugesetzt werden. Enthält der Name eine Sorte, wie bei Williams-Christ Birnenwasser, darf der Obstbrand keine anderen Sorten beinhalten.
    (Quelle: Wikipedia)

    Wir haben für Sie einige ausgezeichnete Obstbrände kleiner und mittelgroßer Produzenten ausgewählt, natürlich ausschließlich in 100% Bio-Qualität.

    Nachfolgend finden Sie unsere klaren Bio-Obstbrände alphabetisch sortiert nach dem Namen des Erzeugers.

  • Hergestellt wird der Pineau des Charentes aus Eau de Vie de Cognac (dem Ausgangsprodukt des Cognac) und frisch gepresstem Traubensaft (Most). Der Pineau reift dann in Eichenfässern bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
     
    Besonders intensiv ist der mit 'Vieux' oder 'Vieilli' bezeichnet teils mehrere Jahre im Holzfaß gereifte Pineau. 
     
    BioWeinReich bietet Ihnen Deutschlands größtes Sortiment an Pineau des Charentes aus kontrolliert biologischem Anbau.
     
    Den Pineau gibt es bei uns nicht nur in weiß, sondern auch in rot und sogar in rosé.
     
    Beim Pommeau verhält es sich ähnlich, er wird aus Apfelsaft oder Most und Calvados hergestellt. Ein besonders intensiver, apfelsüßer und likörartiger aber dabei sehr eleganter Aperitif. Sehr beliebt in der Normandie. Auch dieses exklusive Produkt finden Sie bei uns in 100% Bio-Qualität.
  • Portwein – Der Klassiker unter den Dessertweinen

     
    Portwein ist ein süßer Dessertwein, der seinen Ursprung in Portugal hat. Er wird aus einer Mischung aus verschiedenen Rebsorten hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 19 bis 22 Prozent. Seine charakteristische Süße erhält der Portwein durch die Zugabe von Brandy während des Herstellungsprozesses.
     

    Verschiedene Arten von Portwein

     
    Es gibt verschiedene Arten von Portwein, die sich in ihrer Herstellung und ihrem Geschmack unterscheiden. Der Ruby Port ist der jüngste und fruchtigste unter den Portweinen und wird nur kurz in Fässern gelagert. Der Tawny Port hingegen reift über mehrere Jahre in Holzfässern und hat dadurch ein komplexeres Aroma. White Port wird aus weißen Trauben hergestellt und ist meistens aber nicht immer ein trockenerer Portwein, der als Aperitif oder in Cocktails getrunken werden kann.
     
     

    Der perfekte Begleiter zu Desserts

    Portwein eignet sich besonders gut als Begleiter zu Desserts. Er harmoniert perfekt mit Schokoladen- und Fruchtdesserts und ist auch eine gute Wahl zu kräftigen Käsesorten. Servieren Sie den Portwein leicht gekühlt, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
     

    Ein Genuss für besondere Anlässe

     
    Portwein ist ein besonderer Genuss für besondere Anlässe. Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem edlen Tropfen, der durch seine süße und komplexe Aromenvielfalt begeistert.
     

    Hochwertige BioPortweine bei BioWeinReich

    Selbstverständlich finden Sie bei uns ausschließlich Portweine aus kontrolliert biologischem Anbau. Hier wird darauf geachtet, dass die Trauben ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden angebaut werden. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Qualität des Weins gesteigert. Biologischer Portwein zeichnet sich durch einen intensiven und komplexen Geschmack aus und eignet sich hervorragend als Begleiter zu Speisen oder als edles Geschenk.
     
    In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Portweinen. Ob klassischer Ruby Port, eleganter Tawny Port oder White Port – bei uns finden Sie den passenden Portwein für jeden Anlass. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität unserer Portweine überzeugen.
  • Rum ist ein alkoholisches Getränk. Er wird aus Melasse des Zuckerrohrs gewonnen, seltener aus frischem Zuckerrohrsaft oder aus in Wasser gelöstem Zucker. Abgewandelte Produkte sind Rum-Verschnitt und Inländer-Rum. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 Volumenprozent.
     

    In Norddeutschland und Skandinavien beruht die frühe Popularität von Rum auf den intensiven Handelsaktivitäten der sogenannten dänischen Westindienflotte, die ihren Haupthafen im 18. Jahrhundert in der damals dänischen Rumhandelsstadt Flensburg hatte und durch Handelsschiffe Rum aus der Karibik und insbesondere von den Jungferninseln (Dänisch-Westindien) nach Europa importierte. (Quelle: Wikipedia, Bearbeitung: BioWeinReich)
     

    Rum gibt es in zahllosen Varianten. Wesentliche Unterschiede gibt es zwischen dem hellen und dem dunklen Rum sowie dem Cachaca. Dunkler Rum ist in der Regel im Holzfass gereift. Einfacherere Varianten werden jedoch mit Karamell oder Zuckerkulör gefärbt. Echte im Holzfass gereifte Rum-Sorten haben ein intensives Holzaroma und teilweise wird auch ein Finishing in speziellen Fässern, z.B. von Whisky, Portwein, Sherry oder Madeira vorgenommen.
     

    Cachaça ist eine brasilianische Spirituose aus Zuckerrohrsaft. Der Alkoholgehalt von Cachaça ist gesetzlich in Brasilien auf maximal 48 % vol. begrenzt und muss mindestens 38 % betragen, Produkte mit höherem Alkoholgehalt (bis 54 % vol.) müssen als Aguardente (de cana) in Verkehr gebracht beziehungsweise exportiert werden.
     

    Als Rohstoff für die Herstellung von Cachaça dient das frisch geerntete Zuckerrohr – im Gegensatz zum Rum, der meistens aus Rohrzuckermelasse hergestellt wird. Der Name ist in Brasilien eine geschützte Herkunftsbezeichnung, dort verkaufter Cachaça muss also in Brasilien hergestellt worden sein. Rund 600 verschiedene Zuckerrohr-Sorten stehen für die Herstellung zur Verfügung. Cachaça wird entweder industriell oder traditionell hergestellt. (Quelle: Wikipedia)
     

    Cachaça kann also auch als Rum verkauft werden, umgekehrt ist dies aber nur erlaubt, wenn der Rum aus frischem Zuckerrohr hergestellt wurde.
     

    BioWeinReich bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl von Bio-Rum und Bio-Cachaça in verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlichen Arten des Ausbaus.

  • Sherry ist ein spanischer verstärkter Weißwein aus Andalusien, der einem speziellen Reifeprozess unterzogen wurde. Der Begriff „Sherry“ rührt vom maurischen Namen Sherish (phönizisch Cera, Lateinisch Ceret) für den heutigen Ort Jerez de la Frontera her. Sherry wurde im 18. und 19. Jahrhundert durch englische Handelshäuser weltweit bekannt gemacht.
     

    Durch das Herstellungsverfahren entwickelt der Sherry ein nur für diesen Wein charakteristisches, an Mandeln und Hefe, bisweilen auch an Hasel- und Walnüsse erinnerndes Aroma. Das Hauptmerkmal fast aller Sherrys ist, dass sie zunächst aus einem trockenen Weißwein aus der Palomino-Traube hergestellt werden. Dieser Wein wird nach vollendeter Gärung mit Branntwein versetzt und so von ursprünglich 11 bis 13 auf 15,5 Volumenprozent Alkohol aufgespritet. Anschließend reift er in zu ca. vier Fünfteln gefüllten (meist 600-Liter-)Fässern an der Luft, woraufhin sich auf dem jungen Wein ein Teppich aus Florhefe bildet, der den Wein vor Oxidation schützt und den Zucker des Weines am Ende fast vollständig vergärt. Alle Sherrys sind somit ursprünglich trocken. Diese Art der reduktiven Reifung nennt man „biologischen Ausbau“. Oloroso-Sherry reift hingegen oxidativ, ohne Florhefe. Er wird auf etwa 17 % Alkohol aufgespritet, um die Florhefe abzutöten. Ob ein Wein zum Fino oder Oloroso wird, entscheidet der Kellermeister.
    (Quelle: Wikipedia)


    BioWeinReich hat BioWeine für Sie ausgewählt, die nach der Sherry-Methode hergestellt wurden, aber auf dem Etikett nicht so bezeichnet werden dürfen, da sie außerhalb des dafür zugelassenen Gebietes produziert wurden.

  • Tequila [teˈkila] ist eine Form der Spirituose Mezcal, eines Agaven-Brands aus Mexiko. Tequila ist der bekannteste Mezcal und wird in der Umgebung der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco und in vier weiteren Staaten aus dem Herzen der blauen Agave (Agave tequilana Weber, azul, Agavaceae) gewonnen. Dieses Herz wurde von den Einheimischen „Das Haus des Mondes“ genannt, was in der Indianersprache Nahuatl „Mezcal“ heißt. Für gewöhnlich beträgt der Alkoholgehalt zwischen 38 und 40, bei einigen Tequilas auch bis zu 50 Volumenprozent Alkohol.

    Zusätzlich wird Tequila basierend auf seiner Reifung in fünf Gruppen klassifiziert. Für den Export werden englische, innerhalb Mexikos spanische Bezeichnungen benutzt:

    • silver, blanco, plata: klarer, transparenter Tequila. Nach der Destillation unmittelbar in Flaschen abgefüllt.
    • gold, joven oder oro: Ein Blend aus weißem (silver / blanco) Tequila mit gealterten Tequilas (aged / reposado; extra-aged / añejo; ultra-aged / extra-añejo). Dieser Tequila kann zusätzlich mit bis zu 1 % seines Gewichtes durch Zuckercouleur, natürliche Eichenholzextrakte, Glycerin und Zuckersirup angereichert werden, um ihn gereifter und weicher schmecken zu lassen (smoothed / abocado).
    • aged, reposado: Tequila, der mindestens zwei Monate in Eichenholz-Behältern geruht hat.
    • extra-aged, añejo: Tequila, der mindestens ein Jahr, aber weniger als drei Jahre, in Eichenholz-Behältern lagert. Die Behälter dürfen eine Größe von 600 Litern nicht übersteigen. Der Alkoholgehalt muss mit Wasser reguliert werden.
    • ultra-aged, extra-añejo: Tequila, der mindestens drei Jahre in Eichenholz-Behältern lagert

    BioWeinReich hat einige ausgezeichnete Bio-Tequilas für Sie ausgewählt. Dabei handelt es sich um besonders hochwertige Tequilas, die einen ähnlich komplexen Charakter wie bei fassgereiftem Whisky, Grappa oder anderen feinen Obstbränden haben.

  • Wermut (international auch Vermouth) ist ein mit Gewürzen und Kräutern aromatisierter und teilweise zusätzlich aufgespriteter Wein mit einem vorgeschriebenen Alkoholgehalt zwischen 14,5 und 21,9 Volumenprozent Alkohol und unterschiedlich hohem Zuckergehalt. Seinen Namen verdankt der Wermut dem Wermutkraut (Artemisia absinthium), das durch seine bitteren Aromastoffe den Geschmack deutlich prägt. Wermut wird als Aperitif getrunken, ist Bestandteil vieler Cocktails und wird auch zur Verfeinerung von Speisen genutzt.
     

    Erfunden wurde das aromatische Getränk 1786 in Turin von Antonio Benedetto Carpano.Der italienische Wermut wird meist als liebliche Variante angeboten, während französischer Wermut meist trocken ist.
    (Quelle: Wikipedia)
     

    BioWeinReich hat einige exklusive BioWermutweine für Sie ausgewählt.

  • Whisky ist eine durch Destillation aus Getreidemaische gewonnene und mindestens drei Jahre im Holzfass gereifte Spirituose. In der EU darf die Bezeichnung verwendet werden wenn das Produkt zusätzlich einen Alkoholgehalt von mindestens 40% aufweist und die Reifung in Holzfässern kleiner als 700 Liter erfolgte (Quelle: Wikipedia).
     

    Ein Whisky muss also mitnichten immer nur aus Schottland oder Irland stammen. Da es von dort auch nur bedauerlich wenig Bio-Whisky gibt, haben wir uns für Sie auf die Suche gemacht und ausgezeichnete fassgereifte Getreidebrände rein aus Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau für Sie ausgewählt, die sich vor den schottischen Spitzenprodukten nicht zu verstecken brauchen.
     

    In dieser Kategorie finden Sie unsere exklusive Auswahl an Bio-Whisky. Die Sortierung ist alphabetisch nach Herstellername. Sie können die Sortierung über das Auswahlfeld rechts oben jederzeit ändern.


    Wir haben auch Rum mit Whisky-Finish mit in diese Kategorie aufgenommen, da diese Produkte ein geschmacklich ähnliches Profil aufweisen.

  • Wodka (aus dem Slawischen, poln. wódka oder russ. wodka; Diminutiv von woda für Wasser, also „Wässerchen“) ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von idealerweise 40 Volumenprozent. Er zeichnet sich besonders durch seinen fast neutralen Geschmack und das Fehlen jeglicher Fuselöle, künstlicher Aromen oder anderer fermentierter Stoffe aus. Er wird entweder pur getrunken oder in Cocktails vermischt.

    BioWodka kann aus unterschiedlichen, kohlenhydrathaltigen Ausgangsstoffen hergestellt werden. Meist wird Bio-Getreide verwendet, aber auch Bio-Kartoffeln und Bio-Melasse sind üblich. In den meisten Ländern gibt es keinerlei spezielle Beschränkung der möglichen Rohstoffe für Wodka, sofern diese für die Herstellung von Spirituosen im Allgemeinen zugelassen sind. So wird beispielsweise in Australien, Italien, Frankreich oder den Vereinigten Staaten Wodka mitunter aus Weintrauben produziert.

    Der erste Schritt zur Wodkagewinnung ist dem des Bierbrauens sehr ähnlich. Man beginnt mit der Herstellung der sogenannten Maische, dem Vermischen des jeweiligen Ausgangsstoffs, also geschroteten und gemälzten Getreides oder zerkleinerte Kartoffeln, mit Wasser, wobei bei Kartoffeln zusätzlich noch Enzyme z. B. aus Malz zugesetzt werden müssen. Beim anschließenden Erhitzen werden die im Malz enthaltenen Enzyme (v. a. Amylase) aktiv und spalten die Stärkemoleküle auf. Der nun süßen Maische (der Würze) wird Hefe hinzugefügt, um die Gärung in Gang zu setzen. Beim Gären wird der Zucker in der Maische in Alkohol umgewandelt, bis zu einem Gehalt von 6 bis 7 Volumenprozent Alkohol. Danach findet das eigentliche Brennen statt, wobei der sogenannte Rohalkohol gewonnen wird. Der Brennvorgang wird stufenweise wiederholt, um die Produktqualität zu verbessern. Der Brennprozess findet dabei kontinuierlich statt, das Maischen hingegen geschieht in Chargen.

    Um den Wodka möglichst geschmacksneutral herzustellen, wird das Destillat üblicherweise filtriert. Dabei werden Begleitaromen entfernt, vor allem die sogenannten Fuselöle. Dazu wird die Flüssigkeit durch Säulen mit Aktivkohle gepumpt, die die unerwünschten Stoffe an sich bindet. Auch biologisch durch Milcheiweiß, durch Einfrieren und Ausfällen von Verunreinigungen und elektrisch kann das Destillat gereinigt werden. Abschließend werden die verbliebenen Schwebeteilchen mit Hilfe von sehr feinporigen Filtrationsanlagen abgetrennt. Der gereinigte Wodka besteht also fast nur noch aus Wasser und Ethanol. Diese Neutralisierung des Geschmacks durch einen Filterprozess unterscheidet den Wodka vom Kornbrand. Die Qualität des Filterprozesses ist entscheidend für den verbleibenden Geschmack des Endproduktes und damit auch dessen Preis. ( Quelle: Wikipedia )

    Wir haben für Sie verschiedene Bio-Wodka verkostet und eine besondere Auswahl für Sie zusammengestellt. Die Sortierung ist alphabetisch nach dem Namen des Herstellers.

  • In dieser Kategorie finden Sie besonders ausgefallene Brände die nicht aus den üblichen für Brände genutzten Früchten oder Getreide hergestellt wurden.
     

    Auch diese Brände sind bei uns aus 100% Bio-Zutaten meisterlich gebrannt und sorgfältig ausgewählt.
     

    Die Sortierung ist alphabetisch nach Hersteller.

  • Bei BioWeinReich finden Sie eine erlesene Auswahl an Bio-Likören. Unser Sortiment umfasst verschiedene Sorten wie beispielsweise Bio-Fruchtliköre, Eierlikör, Amaretto, Kräuterliköre und vieles mehr. Alle Produkte sind aus biologischem Anbau und somit frei von synthetischen Pestiziden, Herbiziden oder chemischen Düngemitteln. Die Hersteller legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden. Das Ergebnis sind hochwertige und aromatische Liköre, die nicht nur Genuss pur bieten, sondern auch einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur widerspiegeln. Einige der Bio-Liköre werden auch in limitierten Auflagen produziert und sind somit besonders exklusiv. Entdecken Sie die Vielfalt der Bio-Liköre auf BioWeinReich und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.


    In dieser Kategorie finden Sie besondere Bio-Likörspezialitäten, wie z.B. Liköre aus Schokolade, Bier, Whisky, Tee oder anderen besonders aromatischen Getränken oder Leckereien.

  • In dieser Kategorie finden Sie einzigartige Bio-Spirituosen, die sich nicht in eine der üblichen Kategorien für Spirituosen einfügen, sondern in der Regel eine eigenständige Spirituosenkomposition darstellen.

    Sie finden in dieser Kategorie unter anderem Klassiker wie Pastis, Ouzo und viele weitere bekannte Spirituosen. Bei uns natürlich nur aus kontrolliert biologischem Anbau.

  • Der berühmte Cocktail Aperol Spritz oder aus Sprizz ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Wir bieten Ihnen Bio-Alternativen zum konventionellen Produkt Aperol an, darunter auch mehrere sehr leckere alkoholfreie Alternativen. Es muss eben gar nicht immer Aperol sein. Wir finden: Die Bio-Produkte sind sogar besser als das Original! Auf Farbstoffe und künstliche Aromen wird natürlich verzichtet und viele Produkte sind sogar 100% aus Bio-Zutaten hergestellt! Probieren lohnt sich! Viel Vergnügen mit Ihrem selbst gemischten Bio-Spritz / Bio-Sprizz!

Mein bioweinreich – Login

  • GO

So bewerten Sie BioWeinReich