Intensiv rubinrot in der Farbe mit dem typischen Ausdruck der Rebsorte Carmenere, mit Gewürzen, einigen Kräuternoten und einer schönen Balance von Früchten, die an reife Kirschen erinnern. Am Gaumen körperreich, weiche und runde Tanninen führen zu einem harmonischen und langen Nachhall. Jährlich top prämierter Topseller in unserem Sortiment.
92 Punkte bei James Suckling!
Jeder Jahrgang dieses Klassikers aus dem Colchagua Valley überzeugt. Wir freuen uns über die kontinuierliche, gute Qualität.
Viel Trinkvergnügen garantiert dieser intensive BioWein aus Chile.
85% Carménère und 15% Cabernet Sauvignon.
Reifung: 110 Monate, 84% in französischen Barriques, 10% in französischen Fässern und 6% in Edelstahltanks
Hinweis: Sofort verfügbare Anzahl Flaschen: 24 Stück.
Alkoholgehalt: 14%
Restzucker: 3,19 g/l
Säure: 5,16 g/l
pH: 3.58
SO2 Gesamt: 87 mg/l
(Durchschnittswerte)
Passt zu:
Passt gut zu typischen chilenischen Gerichten wie Pastel de Choclo (Mais- und Fleischpastete) und Porotos con Longaniza (Bohnen und Wurst). Auch gut zu sanft gewürzten Gerichten, wie Fleischbällchen mit Chili oder Ziegenkäse mit Merkén (roter, geräucherter Chili).
Zum Anbaugebiet:
Weinberg: 245 m ü.d.M. gelegen. Senkrecht stehende Rebstöcke, die auf ihren eigenen Wurzeln (ungepfropft) gepflanzt sind und nach Süden ausgerichtet sind. Die Rebsorte stammt aus Massal (Feld)-Selektionen und die Weinberge sind in Ost-West-Richtung ausgerichtet, da sie ursprünglich über Furchen bewässert wurden. Die Tröpfchenbewässerung wurde im Jahr 2000 eingeführt.
Klima: Das Colchagua-Tal hat ein mediterranes Klima mit 4 klar definierten Jahreszeiten. Die Sommer sind heiß und regenfrei, was eine gute Reifung ohne Unterbrechungen ermöglicht. Das Tal endet am Pazifischen Ozean, was sich positiv auf die Weinberge auswirkt, da kühle Brisen von der Küste einströmen und die Sommerhitze abmildern.In der Vegetationsperiode 2020 erlebte das Gebiet von Colchagua einen trockenen Winter.
Die spärlichen Niederschläge setzten sich im Frühjahr und Sommer fort, ebenso wie die hohen Temperaturen. Die Trockenheit führte zu geringeren Erträgen und verfrühte den Beginn der Ernte im Vergleich zu den Vorjahren.
Boden: Tiefgründig mit reichlich Steinen und 3 % organischer Substanz (niedriges bis mittleres Niveau) und lehmig-toniger Textur, die für mineralische Komplexität sorgt. Die Textur bietet auch eine hohe Kapazität für die Speicherung von Feuchtigkeit.
Prämierungen für diesen Jahrgang (2020):
- James Suckling: 92 Punkte!
Prämierungen für andere Jahrgänge:
Jg. 2019:
- James Suckling: 93 Punkte
Jg. 2018:
- 91 Punkte bei Tim Atkin
- Wine Advocate: 90
- Descorchados: 90
- James Suckling: 92 Punkte
Jg. 2016:
- IWC 2018 Silbermedaille 91 Punkte
- IWSC 2018 Silbermedaille
Jg. 2015:
- James Sucklung: 92 Punkte
Jg. 2014:
- Tim Atkin: 90 Punkte
- James Suckling: 92 Punkte
- Descorchados Guide, Chile: 91 Punkte
Jg. 2013:
- Silbermedaille, Concours Mondial de Bruxelles ( Brüssel) 2015
- Silbermedaille, Mundus Vini Frühling 2015
- James Suckling: 93 Punkte
- Silbermedaille, Catad’or Santiago de Chile
Jg. 2012:
- Goldmedaille Mundus Vini Sommer 2014
Jg. 2011:
- Berliner Wine Trophy 2013: Goldmedaille
- Organicos de Chile 2013: Silbermedaille
- International Wine and Spirits Contest (IWSC) 2013: Bronzemedaille
- Decanter World Wine Awards 2013: Commended
- International Wine Contest (IWC): Commended