Dunkles, fast schwarzes Rot. Dicke Tränen am Glas und ein deutlich konzentrierter Duft von reifen Früchten und süßen Gewürzen, sehr komplex und schier unergründlich. Eingedickte Pflaumen und schwarze Johannisbeere verbinden sich mit würzigem Piment und süßlicher Nelke. Dazu gesellen sich dunkle Schokolade, kandierte Mandeln und etwas Kokosnuss mit einer frischen Note von getrockneter Minze. Im Mund sehr dicht und erstaunlich weich mit deutlichen, aber reifen Tanninen. Die präsente Säure hält den Wein lebendig und voller Spannung.
Am Gaumen wird das dichte Mundgefühl von Extrakt bedingter Süße unterlegt und die Frucht wirkt hier fast frisch und klar mit behutsam unterlegten, sehr würzigen, fast etwas an Amarone erinnernden Noten aus dem Holzeinsatz. Viel Länge und viel Spaß!
Heiner Sauer bringt uns mit seinem Engelchen (L'Angelet) wieder einen absoluten Spitzenwein ins Glas, er schreibt: 'Seine altehrwürdigen, über vierzig Jahre alten Tempranillo - Rebstöcke wachsen auf extrem kalksteinigen Untergrund. Jahr für Jahr kämpfen sie auf diesem kargen Boden für ihre wenigen Früchte, die dann um so üppiger mit Aromen, Farbe und Extrakt ausgestattet sind. Diese Trauben sind ein wahrer Schatz und machen den Zauber des L‘Angelet aus. Cabernet-Sauvignon und Merlot-Trauben sorgen für vielfältige Fruchtaromen und ein warmes Mundgefühl. Der Name L‘ Angelet kommt aus dem Valenciano und bedeutet “das Engelchen“. Wenn Sie ein Glas dieses Weines verkostet haben, wissen Sie, weshalb er diesen Namen trägt. '
Wir finden: Dem ist nichts hinzuzufügen.
Rebsorten: 50% Tempranillo, 45% Cabernet-Sauvignon, 5% Merlot
Analyse:
4,9 g/l Säure
0,96 g/l Restzucker
(Durchschnittswerte 2018)
Â
Hinweis: Sofort verfügbare Anzahl Flaschen: 32 Stück
Bestellung über Bestand möglich, dann ggf. längere Lieferzeit und Jahrgangswechsel möglich.
Â
Passt zu: Um diesem Wein zu begegnen braucht es Kraft. Perfekt dazu: Dick geschnittene, mit Rosmarin, Pfeffer und Fleur de Sel gewürzte Entrecote Steaks medium gegrillt. Dazu geröstete Kartoffeln mit Majoran und etwas Kreuzkümmel, dazu einen feinen konzentrierten Fleischjus mit schwarzen Johannisbeeren.
Lagerfähig bis: 2032
Â
Prämierungen für andere Jahrgänge
2012:
- Goldmedaille Mundus Vini BioFach 2015 - Bewertungsinformation hier klicken
2008:
Internationaler Bioweinpreis 2012: Großes Gold
Verkostungsdetails
Â