In direkter Nachbarschaft zum besonders exklusiven Anbaugebiet Margaux entsteht dieser Cru Bourgois aus konsequentem Bio-Anbau. Neu komponiert aus Merlot (44%), Cabernet-Sauvignon (40%), Petit Verdot (11%) sowie Cabernet Franc (5%) kreiiert der erfahrene Weinmacher des Château Meyre diesen regelmäßig mehrfach prämierten Bio-Bordeaux. 12 Monate Reife im Barrique, 30% neues Holz und leichte Toastung. Bereits in Trinkreife präsentiert sich dieser Bio-Haut-Médoc mit einer intensiven Nase von Erdbeermarmelade, Amarenakirschen, ferner Heidelbeeren und etwas Zimt, im Mund weiche Tannine, sanftes Holz, Karamell, Vanille, aber auch mineralische Noten, getragen von einem stabilen, angenehm erfrischenden Säuregerüst, wunderbar ausbalanciert und weich zeigt sich der überaus angenehme Nachhall. Weiteres Potential für mindestens 11 Jahre ab Jahrgang!
Concours Lyon: Goldmedaille - Concours Mondial Brüssel: Silbermedaille - Concours de Bordeaux: Silbermedaille
Bislang gibt es nur wenige biologisch produzierte Bordeaux aus dem Haut-Médoc. Umso erfreuter waren wir, als wir auf diesen regelmässig prämierten Cru Bourgeois gestoßen sind. Die Proben überzeugten sofort und so ist das Weingut mit Lagen im Margaux und im Haut-Médoc inzwischen mit drei Weinen in unserem Programm vertreten. Alle harmonieren wunderbar mit dem jeweiligen Terroir das durch die klassischen, traditionellen Rebsorten-Kompositionen Ausdruck findet.
Exklusiver Bestand, nur noch 39 Stück.
Der Cru Borgeois aus 41% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot sowie etwas Cabernet Franc und Petit Verdot stammt von alten Weinstöcken mit einem durchschnittlichen Alter von mindestens 35 Jahren und reift für 12 Monate in kleinen Eichenfässern. Zu 30% werden dabei neue Fässer verwendet.Â
Der Oenologe Eric Boissenot versteht sein Handwerk ausgezeichnet. In klassischer bordelaiser Tradition kreiiert er ausdrucksstarke Bordeaux, die auch Kenner der Region überzeugen. Die Weine präsentieren sich erfreulicherweise auch bereits jetzt in schöner Trinkreife, haben aber sicher noch ein erhebliches Reifepotential für die kommenden Jahre.
Empfehlung: Mind. 1 Stunde vor Genuß öffnen und wenn möglich dekantieren.
Speiseempfehlung: Ausgezeichnet zu dunklem Fleisch, deftigen Eintöpfen, aber auch zu Gans, gereiftem Käse oder dunkler Schokolade.
Ausbau: 12 Monate im Barrique, 30% in neuen Barriques aus Eichenholz.
Rebsorten: 41% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Terroir: Sandiger Kieselboden
Durchschnittsalter der Weinstöcke: mind. 35 Jahre
Analyse ( Durchschnittswerte Jg. 2011 - aktualisierte Werte folgen in Kürze):
Alkohol: 13.2%
Restzucker: 0,1 g/l
Weinsäure total: 3.5 g/l
Flüchtige Säure: 0.38 g/l
SO2 frei: 10 mg/l
SO2 total: 43 mg/l
Trockenextrakt: 27 g/l
Â
Prämierungen für diesen Jahrgang (2016):
- Concours Lyon: Goldmedaille
- Concours Mondial Brüssel: Silbermedaille
- Concours de Bordeaux: Silbermedaille
Prämierungen für andere Jahrgänge:
2011:
- 90 Punkte im Wine Enthusiast (Mai 2014)
- 86 Punkte im Wine Spectator (2014)!
2009:
- Commended, 3* Decanter Panel Tasting Crus Bourgeois 2009
- 87-90, Wine Spectator
- Commended, Decanter World Wine Awards 2012
2008
- Commended, Decanter World Wine Awards 2011
- 2** (86 points), Magazin Weinwelt 2011
- 1 star, Guide Hachette 2012
- 84 points, Mundus Vini 2011