Mitten in der Beaune wohnt Jean-Claude Rateau und hat einen seiner bekannteren Weinberge immer im Blick, der "Clos des Mariages" liegt direkt vor seinem Haus. Rateau ist einer der Pioniere des biodynamischen Anbaus in der Côtes de Beaune. Bereits in den frühen Tagen des BioWeinbaus begann er direkt nach Gründung des Weingutes 1979 mit der Umstellung auf den biologischen Anbau. Damals wusste noch kaum ein Winzer, was biologisch-dynamische Wirtschaftsweise bedeutet, Rateau verfolgt sie mit äußerster Konsequenz.
Auch im Keller ist er sehr auf Reinheit und Natürlichkeit der Weine bedacht. Er nutzt ein Minimum an Schwefel und die Weine bleiben auf der Hefe, bis Sie in Flaschen abgefüllt werden. Für einige Jahrgänge und Weine werden auch die Stengel mitverarbeitet. Die Pigeage (Untertauchen des Tresterhutes während der Gärung) erfolgt manuell und eine Filtrierung der Weine erfolgt nur, wenn diese die nötige Klarheit vermissen lassen. Meist aber gar nicht. So bleiben auch alle gesunden sekundären Pflanzenstoffe im Wein.
Rateau ist vielleicht das, was man einen "kauzigen Typen" nennt. Sehr zurückhaltend, bedacht und mit dem bretonischen Schnauzbart. Seine Weine sind auch alles andere als unkomplizierte Tropfen. Jeder für sich eine eigene und manchmal auch eigenwilliger Persönlichkeit, mit einer ganz eigenen Note. Das macht den Genuß seiner Weine immer wieder zu einem wirklich spannenden Erlebnis.
Der Betrieb der heute ca. 8,5 ha umfaßt ist seit 1982 zertifiziert. Es werden 14 verschiedene Weine hergestellt, weiß, rosé und natürlich rot. Die heutige Größe des Weingutes, so sagt Rateau, sei genau richtig für ihn. Mehr wolle er nicht.

Website des Weingutes
http://www.jc-rateau.com/