Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Brunello Riserva zwei Brunello Cru aus Einzellagen. Der zu unrecht weniger bekannte Poggio Molino al Vento ist ebenfalls ein Meisterwerk aus den Händen der Familie Loacker. Der 2014er präsentiert sich in der Nase mit viel reifer, dunkler Kirsche, Preiselbeeren und feinen Kräuter- und Gewürznoten, im Mund intensiv und konzentriert, mit viel reifen dunklen Früchten, rassigen Tanninen und harmonischer Säure. Trinkreif ab 2019. Unbedingt mehrere Stunden vor Genuß dekantieren!
93/100 Punkte Falstaff, 95 Punkte Luca Maroni, Vinum 17,5 Punkte, Wine Enthusiast: 89 Punkte
Loacker hat für diesen Wein ein ganz besonderes, raffiniertes Reifeverfahren entwickelt. Verschiedene Partien des Weines reifen für insgesamt 2 Jahre in verschiedenen, neuen und gebrauchten Barriques, danach kommt der Wein für einige Monate in ein Beton-Ei und darf zum Schluß noch einmal im Stahltank nachreifen. Die gesamte Reifezeit beträgt 40 Monate.
Ein großer Brunello für besondere Momente!
Geerntet und sortiert von Hand am 2.10.2014.
Der Name Brunello beruht übrigens auf der Art wie die Bewohner von Montalcino diesen Wein zu nennen pflegten. Der Grund lag in seiner intensiven braunen (= bruno) Farbe.
Analyse:
Säure: 5,5 g/l
Restzucker: 0,5 g/l
Traubensorten: 100% Sangiovese Grosso von 22 Jahre alten Rebstöcken
Boden: Kalkhaltige Tonböden (Galestro), Lage: Anemone, 450 - 500 m über NN
Hefetype: Spontangärung durch natürliche Hefen
Empfohlene Trinktemperatur: 17-18 Grad
Optimale Trinkreife: 2019 - 2038
Passt zu: Zu lang gereiften Käsen, zu gegrilltem Fleisch, zum Wildschwein, zum Kaminfeuer.
Prämierungen:
Falstaff: 93 Punkte
Luca Maroni: 95 Punkte
Vinum 17,5 Punkte
Wine Enthusiast: 89 Punkte