Das Weinbaugebiet Languedoc ist Frankreichs größtes Anbaugebiet von Wein. Mit einer bestockten Rebfläche von fast 290.000 Hektar (Stand 2005) ist es nahezu dreimal so groß wie die Summe aller deutschen Anbaugebiete (102.000 Hektar im Jahr 2005).
Das Languedoc ist der nördliche Teil des Bereichs Languedoc-Roussillon. Weiter nordöstlich schließt das Weinbaugebiet Rhône an. Der Name Languedoc leitet sich vom Okzitanischen ab (franz.: Langue d'oc); diese regionale romanische Sprache war vor der französischen Zeit die Landessprache und das Languedoc eine alte Provinz des Landes.
Das Gebiet des Weinbaugebiets Languedoc umfasst die drei Départements Aude, Gard und Hérault.
(Quelle: Wikipedia)
Das Weinbaugebiet Languedoc ist Frankreichs größtes Anbaugebiet von Wein. Mit einer bestockten Rebfläche von fast 290.000 Hektar (Stand 2005) ist es nahezu dreimal so groß wie die Summe aller deutschen Anbaugebiete (102.000 Hektar im Jahr 2005).
Das Languedoc ist der nördliche Teil des Bereichs Languedoc-Roussillon. Weiter nordöstlich schließt das Weinbaugebiet Rhône an. Der Name Languedoc leitet sich vom Okzitanischen ab (franz.: Langue d'oc); diese regionale romanische Sprache war vor der französischen Zeit die Landessprache und das Languedoc eine alte Provinz des Landes.
Das Gebiet des Weinbaugebiets Languedoc umfasst die drei Départements Aude, Gard und Hérault.
(Quelle: Wikipedia)