7,69 €
Demeter zertifzierte fruchtig trockene Sommer-C...Mehr >
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:
(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)
Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!
Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.
Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.
Dieser exzellente, reine biodynamische Carmenere von Alvaro Espinozas (Weinmacher von Emiliana) privatem Weingut Antiyal ist bislang der beste Carmenere, der uns je in einer Verkostung begegnet ist. Ob es an der ausgefallen Reifung im Beton-Ei liegt oder am unglaublichen Talent Espinozas, wir wissen es nicht. Tiefrot, intensiv, dabei aber nicht erschlagend, komplex, harmonisch, wunderbar ausbalanciert, ein Meisterwerk. In der Nase ein reichhaltiges Potpourri an Aromen von Früchten und Gewürzen, besonders dunkle Früchte wie Pflaumen und schwarze Johannisbeeren sowie etwas Pfeffer, ein Hauch von Kaffee, im Mund wunderbar weich und sanft mit einem sehr angenehmen und langen Nachhall.
James Suckling: 92 Punkte --- Descorchados: 95 Punkte --- Tim Atkins: 96 Punkte
Die Antiyal Weine sind das besondere Steckenpferd von Emiliana Winemaker Alvaro Espinoza. Jeder Wein ist ein außergewöhnliches Werk. So auch der 'Hauptwein', der den Namen des Weingutes selbst trägt. Der Antiyal kreiert aus Syrah, Cabernet und Camernere erschlägt nicht mit Intensität sondern gibt sich zunächst zurückhaltend um dann mit mehr und mehr Luftkontakt eine enorme Fülle zu entwickeln. In der Nase Aromen einer ganzen Palette an roten und dunklen Früchten, von Blaubeeren über Brombeere bis Granatapfel, Kirsche und Himbeere, diese Melange verflochten mit Anis, Lakritze und Lebkuchengewürzen. Im Mund von sich langsam steigernder, enormer Intensität, viel Frucht eingebettet in eine komplexe Harmonie von würzigen Aromen und umgeben von einem Hauch Kakao oder auch Kaffee. Ein Wein, der jeden Moment und jedes Gericht unvergesslich machen kann. Großartig!
95/100 Punkte Tim Atkin Special Report Chile 2017, 92/100 Parker Punkte
Hochwertiger, vielfach prämierter strohgelber Cortese Weißwein aus dem Piemont, schöne Noten von weißen Blumen, Zitrus und Karamell im Bukett. Im Mund voll, weich und rund, angenehm ausbalanciert. Sehr eleganter Wein, der auch Kenner überzeugen kann.
Der Zweitwein des berühmten Châteaus Moulin du Cadet ist ebenfalls ein ausgezeichneter Saint Emilion Grand Cru, ebenfalls aus 100% Merlot. In der Nase fruchtig, würzig mit vegetalen Noten, im Mund rote Früchte, deutliche Mineralität, mit viel Würze und Frische und einer feinen Lakritz-Note.
Ausgezeichnetes Preis/Genußverhältnis!
Demeter Jahrgangs Champagner aus 82% Pinot Noir und 18% Chardonnay, besonders fein in der Perlung, harmonischer Geschmack, mit einer ganz zarten Holznote, die seine Komplexität unterstreicht. Im Bukett rote Früchte vom Pinot Noir in raffinierte Mélange mit den Chardonnay Aromen der Region. Im Mund intensive Frucht, mit schöner Frische und langem Nachhall.
Gilbert & Gaillard 2016: 89/100 (Goldmedaille) - Silbermedaille auf der Millésime Bio 2014
Edler biodynamisch erzeugter Bio-Champagner Rosé aus 80% Pinot Noir und 20% Chardonnay, über dessen feine Aromatik von Kirschen, Zitronengras, Granatapfel und weißen Blüten der Gault & Millau schwärmt. Im Mund weich und im Einklang mit den Fruchtaromen, ein Genuß, ja eine Delikatesse, garniert mit einem belebenden Prickeln, so der renomierte Weinführer weiter. Dem ist nichts hinzuzufügen. (Brut: Dosage < 10g/l)
Gilbert & Gaillard 2016: 91/100 - Gault & Millau 2013: 16/20 - Silbermedaille auf der Millésime Bio 2014
Biodynamischer Bordeaux der Spitzenklasse. Fonroque treibt die Qualität seiner Weine seit 2009 immer weiter voran. Der 2011er mit schöner Nase von dunklen, schwarzen Früchten, besonders Kirschen und Cassis, Zartbitterschokolade. Im Mund saftig und intensiv, leicht erdig und mineralisch, konzentrierte dunkle Früchte, auch Brombeere und rote Johannisbeere. Trinkreif ab 2017, noch mit erheblichem Potential.
80% Merlot, 20% Cabernet Franc.
James Suckling: 90, Tim Atkin: 93, Wine Spectator: 88, Falstaff: 87
Biodynamischer Bordeaux der Spitzenklasse. Fonroque treibt die Qualität seiner Weine seit 2009 immer weiter voran. Der 2012er mit komplexer Nase von schwarzen Früchten, besonders schwarze Kirschen, etwas Tabak und floralen Anklängen. Im Mund saftig und fleischig, im Nachhall frisch und mineralisch. Bereits trinkreif, jedoch noch mit erheblichem Potential.
85% Merlot, 15% Cabernet Franc.
Gilbert & Gaillard: 92 - Wine Enthusiast: 92 - Tim Atkins: 89 - Gault & Millau: 17/20
Der 2010 Gombaude Guillot zeigt in der Nase Tabak und etwas Zedernholz. Nach Belüftung folgen die Fruchtaromen Heidelbeeren, schwarze Kirschen und Cassis sowie Piment, langer Pfeffer, schwarze Oliven und Lorbeerblatt. Im Mund fruchtig mit viel Fleisch und saftiger Textur. Zwetschgen und Schwarzkirschen, Gewürze wie Pfeffer, Muskatblüte und Piment. Die Tannine sind reif, engmaschig und fast samtig. Gut integrierte Säure verleiht dem Wein Frische und ein langes Finale. Ein dichter Pomerol, der sich in diesem jugendlichen Stadium über jedes Quentchen Luft freut.
Bewertungen: Gault & Millau: 17/20, Jean-Marc Quarin 92 / 100
Hinweis: Artikel begrenzt verfügbar, bitte Lagerbestand und Angaben zur Lieferzeit beachten.
Loacker hat seine Bio-Brunellos neu strukturiert: Es gibt nun statt des Brunello Riserva zwei Brunello Cru aus Einzellagen. Der Fiore del Vento ( Blüte des Windes ) ist der absolute Spitzenwein des Weingutes und im Ausnahmejahrgang 2013 stellt Loacker hier sein ganzes Können unter Beweis: Intensive Aromen von dunklen Früchten, besonders Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, feine Anklänge von Schokolade und Kakao, feines Holz, Toast sowie etwas Toffee. Im Mund intensiv und füllig mit feiner Säure und reifen Tanninen. Viel Frucht, Würze, etwas Tabak und Bitterschokolade. Der Nachhall ist lang und weich und dabei wunderbar vielschichtig und komplex. Bitte unbedingt dekantieren, am besten mehrere Stunden vor dem Genuß!
95+/100 Parker Punkte, 95/100 Punkte Falstaff, 96/99 Punkte Luca Maroni 2019, Bibenda 4 Grappoli