Newsletter abonnieren und jetzt 5 EUR sparen!

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sparen Sie sofort 5 Euro bei Ihrer Bestellung (Mindestbestellwert / Warenwert: 50 EUR)! Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link:

 

Newsletter abonnieren

 

(Gutscheincode folgt sofort per E-Mail nach Registrierung, Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.)

 

Wichtig: Dieser Hinweis wird nur einmal angezeigt!

Sie können den Newsletter auch mit dem Link "Newsletter" am Ende dieser Seite abonnieren.

 

Hinweis: Wenn Sie diesen Dialog schließen wird ein Cookie gesetzt, damit der Dialog nicht erneut angezeigt wird.


Daten werden geladen!

Top-Angebote aus der Kategorie 'Nach Produktion'

Vinedos Organicos Emiliana, O Reserva Viognier DO 2021 Bio
TopSeller

7,79 €

10,39 € / 1 l
EINPACKEN

Ein beeindruckender, intensiver Viognier mit sehr dezentem Holza...Mehr >

Agriverde, NATUM Cerasuolo D'Abruzzo DOC 2021 (Bio-Roséwei
Angebot
7,29

6,69 €

8,92 € / 1 l
EINPACKEN

Vollfruchtiger Bio-Rosé aus den Abruzzen...Mehr >

Gustavshof, Demeter Bio-Weißwein-Probierpaket (6 Fl. BioWe
Angebot
50,04

44,99 €

9,47 € / 1 l
EINPACKEN

Lernen Sie mit diesem tollen Probierpaket die Demeter-BioWeißwei...Mehr >

Gustavshof, jomax Spätburgunder Cuvée trocken 2018 DEMETER
Angebot
8,39

7,89 €

10,52 € / 1 l
EINPACKEN

Die Cuvée jomax vereinigt die positiven Nuancen von Spät...Mehr >

Nach Produktion

  • In dieser Kategorie finden Sie unsere alkoholfreien BioWeine, alkoholfreie Bio-Schaumweine sowie weitere alkoholfreie Bio-Produkte wie Bio-Säfte und alkoholfreie Bio-Spirituosen.

  • BioWeinReich führt verschiedene, ausgewählte Produkte aus fairem Handel. Bei diesen Produkten verpflichten sich die Importeure dem Produzenten mehr als den marktüblichen Preis zu zahlen und/oder ihn in Form von Projekten zur Verbesserung der Lebensstandards in den Produktionsländern zu unterstützen. BioWeinReich möchte diese sinnvolle Idee der "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützen und listet daher Weine und weitere Produkte aus fairem Handel.

    Sehr vorbildlich verhält sich hier die GEPA, die Ihre Erträge vollständig in den fairen Handel reinvestiert. Viele der sogenannten "Weltläden", in denen engagierte Menschen die Produkte aus fairem Handel ehrenamtlich (unentgeltlich) vertreiben und mit den Einnahmen Ihrer Läden zusätzlich eigene Projekte in der sog. dritten Welt finanzieren, kaufen Ihre Produkte unter anderem bei der GEPA.

     

    Auswahlkriterium für die Produkte ist bei uns immer die Qualität. Wir verkosten daher alle Produkte bevor wir sie ins Programm nehmen und nur Produkte mit guter bis sehr guter Qualität werden aufgenommen.

     

    BioWeinReich verzichtet bei den Produkten aus fairem Handel bewußt auf eine Anpassung der Preise, was für uns i.d.R. einen deutlich geringeren Ertrag als bei normalen Produkten bedeutet. Hier sehen wir unseren Beitrag für den fairen Handel. Die geringe Preiserhöhung gegenüber den Preisen in Weltladen machen wir bewußt, um mit den Weltläden nicht in Konkurrenz zu treten und dennoch unseren Kunden Aktionsrabatte auf die Produkte gewähren zu können. In höheren Staffeln fallen die Aufschläge weg, da die Weltläden meist aus Platzgründen ohnehin nur einen geringen Warenbestand haben und größere Abnahmemengen nicht bedienen können.

  • Der 1995 gegründete Verband umfasst aktuell (2013) rund 90 Weingüter in Frankreich und inzwischen auch in anderen europäischen Ländern. Die Mitglieder verpflichten sich, auf Ihrem Weingut nach biologisch dynamischen Grundsätzen und Methoden zu arbeiten. Die ursprünglichen Richtlinien haben die Mitglieder gemeinsam festgelegt.

     

    Das Ziel ist die Erzeugung lebendiger Weine im Sinne der biodynamischen Prinzipien und die Pflege und Erhaltung eines aktiven biologischen Terroirs.
     

    Seit 2002 werden die BIODYVIN Weingüter durch Ecocert kontrolliert. 2008 wurden die Richtlinien und die Kontrolle auch auf die Kellertechnik ausgeweitet.
     

    Die meisten (aber nicht alle BIODYVIN Weingüter sind auch EU-biozertifiziert und unterwerfen sich somit den Richtlinien des biologischen Landbaus gemäß den Vorschriften der EU).
     

    BioWeinReich führt nur Produkte von biozertifizierten Weingütern, die BIODYVIN-Zertifizierung ist eine Zusatzqualifikation, Voraussetzung ist jedoch die EU-Biozertifizierung.

     

    Weitere Informationen finden Sie auf der WebSite des Verbandes: http://www.biodyvin.com

  • Demeter [61]

    Demeter Betriebe arbeiten biologisch-dynamisch, d. h. sie arbeiten auf der Grundlage anthroposophischer und wissenschaftlicher Menschen- und Naturerkenntnis. Die Erde verstehen sie als lebendigen Organismus geistigen Ursprungs. Auch den Betrieb sehen sie als einen lebenden Organismus, der eine Art Individualität ausprägen kann. Den Böden und Pflanzen werden durch die Anwendung von biologisch-dynamischen Präparaten aus Heilpflanzen, Kiesel und Kuhdung Lebenskräfte vermittelt. Dies wirkt sich in den erzeugten Lebensmitteln positiv aus. Es entsteht eine Art höhere Ordnung in diesen Lebensmitteln, die dadurch besser geeignet sind Leib, Seele und Geist des Menschen zu ernähren. Deshalb nennen wir sie auch Lebensmittel mit Charakter.

    (Quelle: WebSite http://www.demeter.de )

     

    Die Demeter-Richtliinien gehen teilweise weit über die EU-Bio-Richtlinien hinaus, die Demeter-Zertifizierung ist eine der umfangreichsten Bio-Zertifizierungen überhaupt.

    Weitere Informationen zu den Demeter-Richtlinien finden Sie hier: http://www.demeter.de/verbraucher/ueber-uns/richtlinien

  • ecovin [44]
  • Halal [5]

    Halal certified, hergestellt nach den Regeln des Halal ( geeignet für Menschen muslimischen Glaubens ).

  • Die BioWeine in dieser Kategorie wurden auf Ihren Histamingehalt geprüft und enthalten nur sehr geringe Mengen Histamin. Diese BioWeine enthalten durch besondere Produktionsmethoden kein nachweisbares Histamin mehr im Endprodukt. Die Nachweisgrenze liegt derzeit bei 0,25 mg/l. Sie sind somit besonders für Personen mit Histaminintoleranz zu empfehlen. Eine Bezeichnung als histaminfrei ist trotz der Tatsache, dass kein Histamin nachgewiesen werden konnte, rechtlich nicht zulässig.
     

    Hinweis: Viele gereifte, normal hergestellte Weine können einen relativ hohen Histamingehalt aufweisen, der bei intoleranten Personen zu verschiedenen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Unwohlsein und Verdauungsstörungen führen kann. Histaminarme BioWeine bieten hier eine Alternative.

     

    BioWeinReich hat für Sie besonders hochwertige Produkte ausgewählt, die "normalen" Weinen geschmacklich und qualitativ in nichts nachstehen.

  • Kosher [1]
  • Nature et Progrès ist einer der ältesten Anbauverbände für den ökologischen Landbau mit besonders konsequenten Richtlinien für die Mitglieder. Weitere Informationen finden Sie in französischer Sprache auf der WebSite des Verbandes: http://www.natureetprogres.org/

  • Die Bezeichnung Naturwein ist leider nicht gesetzlich geregelt. Dennoch wird sie vielfach genutzt und es gibt einen gewissen Konsens der Erzeuger. Bei uns finden Sie in dieser Kategorie ausschließlich zertifizierte BioWeine ( was bei Naturweinen nicht zwingend ist! ), die mit möglichst geringer önologischer Einflussnahme im Keller produziert wurden. Wir nennen Sie daher zur Sicherheit für Sie 'Bio-Naturweine'. Geringe Einflußnahme bedeutet für uns selbstverständlich auch den Verzicht auf den Zusatz von Schwefel ( auch wenn dies im Bereich Naturwein umstritten ist ). Schönung erfolgt nur im eng umgrenzten Rahmen der EU-Öko-Verordnung mit Naturstoffen wie Bentonit, oder - in den meisten Fällen - gar nicht. Die Klärung erfolgt bei den meisten Naturweinen natürlich, also einfach durch eine bestimmte Zeit der Lagerung, auf Filtration wird in der Regel verzichtet. Dies bedeutet allerdings, dass die Weine in der Regel ein Depot entwickeln und man beim letzten Schluck aus der Flasche etwas Vorsicht walten lassen oder den Wein dekantieren sollte. 
    Bei den meisten Naturweinen überlässt der Winzer auch die Gärung weitestgehend oder gar vollständig sich selbst, er greift also nicht durch Kühlung, Umpumpen oder andere Vorgänge in die alkoholische Gärung ein. Im Ergebnis ist ein Naturwein eines Jahrgangs dann in der Regel ein Unikat, kein Jahrgang schmeckt wie der andere. Das ist gewollt und vom Winzer bewußt so gewählt.

    Viele Produzenten verzichten bei Ihren Naturweinen auch vollständig auf den Plfanzenschutz, setzen also auch nicht die im biologischen Landbau erlaubten Spritzmittel auf pflanzlicher Basis ein sondern verwenden ausschließlich Rebschnitt und gut durchlüfteten Anbau als Maßnahmen zur Vermeidung von Rebkrankheiten.

    Bei unserer Auswahl legen wir bei diesen Bio-Naturweinen großen Wert auf eine gewisse Stabilität, denn die Weine sollen in gutem Zustand bei Ihnen ankommen. Wir verkosten daher jeden BioNaturwein, meist sogar jeden Jahrgang und führen sogenannte Stresstests durch, wodurch wir die Stabilität dieser BioWeine weitestgehend sicherstellen können. Dies ist bei Naturweinen NICHT die Regel. Oft gleicht es mehr einem Glücksspiel, ob ein Naturwein, insbesondere aus kleiner überschaubarer Produktion wirklich ein Genuß ist. Einige Weine sind auch so fragil, dass sie schlicht für den Versand und oft auch nur für kurzen Transport nicht geeignet sind. Die qualitative Bewertung und die detailierte Beschreibung sind uns daher bei diesen Produkten besonders wichtig. Darauf können Sie sich verlassen!

  • In dieser Kategorie finden Sie BioWeine, die ohne Zusatz von Schwefeldioxid (SO2, Sulfite) hergestellt wurden oder nur einen sehr geringen Restschwefelgehalt (freies SO2) aufweisen. Bei diesen Bio-Weinen wurde durch ein besonderes technisches Herstellungsverfahren auf den Zusatz von Schwefeldioxid (SO2, Sulfite) zur Konservierung vollständig verzichtet. Voraussetzungen sind besonders saubere Produktionsbedingungen im Keller und teilweise besondere Abfüllmethoden. Auch hohe Gehalte an natürlichem Schwefel im Traubenmost vereinfachen diese Produktionsart. Insofern ist die für diese Produkte häufig genutzte Bezeichnung "schwefelfreie Weine" streng genommen falsch.

     

    Da einige Menschen auf Schwefel empfindlich reagieren, sind diese Weine daher besonders für Personen mit SO2 Allergie oder Unverträglichkeit geeignet.

     

    Der besonders fruchtige und unverfälschte, natürliche Geschmack dieser Weine ist aber auch immer wieder eine sehr interessante und meist sehr angenehme Erfahrung für alle Weinkenner.

     

    BioWeinReich hat hier einige qualitativ sehr gute und haltbare BioWeine ausgewählt. Wir unterteilen die BioWeine in die Kategorien "Ohne Schwefelzusatz" und "Geringer freier Schwefel". Die BioWeine der letztgenannten Kategorie stammen von BioWinzern die äußerst sorgfältig mit der Schwefelung der BioWeine verfahren. Durch zusätzliche Analysen und viel Erfahrung gelingt es Ihnen die Schwefelmenge so genau zu ermitteln, dass im Endprodukt kaum noch freier Schwefel vorhanden ist. Auch mit diesen Weinen haben viele unserer Kunden mit Unverträglichkeiten gegen Schwefel gute Erfahrungen gemacht.
    Die Produktion von schwefelfreiem Bio-Weißwein ist nach wie vor (Stand: Ende 2021) noch sehr problematisch. Die mesten der uns bislang zugesandten Proben waren NICHT stabil. Daher haben wir uns - bis auf sehr wenige Ausnahmen - gegen einen Vertrieb solcher Produkte entschieden. Wie favorisieren für die Bio-Weißweine und Bio-Roséweine den Ansatz der geringstmöglichen Schwefelung wie von einigen unserer BioWinzer bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert.

     

    Hinweis: Auch BioWeine enthalten von Natur aus eine gewisse Menge an Sulfit. Diese kann je nach Rebsorte und Terroir schwanken, ist aber meist deutlich niedriger als die normalerweise zugesetzte Menge.
  • Sorbitarme Weine enthalten durch besondere Produktionsmethoden kein nachweisbares Histamin mehr im Endprodukt. Die Nachweisgrenze liegt derzeit bei 0,3 g/l. Sie sind somit besonders für Personen mit Sorbitunverträglichkeit / Sorbitintoleranz zu empfehlen. Eine Bezeichnung als sorbitfrei ist trotz der Tatsache, dass kein Sorbit nachgewiesen werden konnte rechtlich nicht zulässig.
     

    BioWeinReich hat für Sie besonders hochwertige Produkte ausgewählt, die "normalen" Weinen geschmacklich und qualitativ in nichts nachstehen.

  • Vegan [327]

    In dieser Kategorie finden 100% vegane BioWeine.

    Der Veganismus lehnt die Verwendung jeglicher tierischer Produkte in der Nahrung ab. In der Weinbereitung werden teilweise verschiedene Substanzen tierischer Herkunft zur Herstellung und Schönung von Weinen verwendet. So ist z.B. für biologische Weine der Einsatz von Eiweiß oder Gelatine zur Klärung der Weine zulässig.

    Die meisten unserer Winzer verwenden derartige Zusätze ohnehin nicht, aber für die BioWeine in dieser Kategorie haben wir uns explizit bei den Produzenten rückversichert, dass die BioWeine 100% vegan hergestellt werden.

    Veganer können bei diesen Produkten also absolut sicher sein, es handelt sich bei den hier angebotenen BioWeinen um rein pflanzliche Produkte, also vergane BioWeine.

    Das Attribut "Vegan" kann auch im Filter links bei der Suche verwendet werden!

  • In dieser Kategorie finden Sie Bio-Produkte mit reduziertem oder geringem Alkoholgehalt.

Mein bioweinreich – Login

  • GO

So bewerten Sie BioWeinReich